Vom Freistaat fließen in diesem Jahr über 13,2 Millionen Euro Fördergelden für Kommunale Hochbaumaßnahmen (Schulen und Kitas) in den Landkreis; darunter weitere 1,5 Millionen Euro für die Generalsanierung der Geschwister-Scholl-Schule in Röthenbach

Über 13,2 Millionen Euro Förderung für Schulen und Kitas

MdL Norbert Dünkel freut sich über die finanzielle Unterstützung durch den Freistaat – Die höchsten Förderbeträge fließen in die Generalsanierung der Bertleinschule Lauf (1,5 Millionen) und die Seespitzschule Röthenbach (1,2 Millionen)

Nürnberger Land – „Es freut mich, dass wir heuer über 13,2 Millionen Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen im Nürnberger Land erhalten“, sagt Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel. „Der Freistaat bleibt ein verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“, so Dünkel. „Es ist sehr erfreulich, dass sich mein Einsatz vor allem für die Sanierung und den Ersatzneubau der Bertleinschule Lauf und die Seespitz- sowie Geschwister-Scholl-Mittelschule in Röthenbach gelohnt hat“.

Sänger und Trachtler blickten hinter die Kulissen des Landtags

Männergesangverein Eismannsberg, Trachtler aus Henfenfeld, die Rheumaliga Lauf und Handwerksfirmen mit ihren Belegschaften zu Besuch – MdL Norbert Dünkel freute sich über Gäste aus dem Nürnberger Land

München (csu) – Die Bürgerfahrten in den Bayerischen Landtag erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Dem Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger, einmal hinter die Kulissen des Landtags zu blicken, konnte MdL Norbert Dünkel diesmal den Sängern des MGV „Sängerlust“ Eismannsberg, die im vergangenen Jahr ihr 125-jähriges Jubiläum gefeiert haben, einer Gruppe ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arbeitsgemeinschaft Lauf der Deutschen Rheuma-Liga, der Firma Volkert Heizungstechnik aus Hartmannshof sowie Mitgliedern des Trachtenvereins Henfenfeld und weiteren Gästen von Velden bis Burgthann erfüllen.

Eine starke Gemeinschaft: Der mit einem hervorragenden Ergebnis von 98,4 Prozent als Kreisvorsitzender wiedergewählte Norbert Dünkel (Mitte) und MdB Marlene Mortler, die für das EU-Parlament kandidiert, mit der neugewählten CSU-Kreisvorstandschaft auf der

Überwältigender Vertrauensbeweis

MdL Norbert Dünkel mit 98,4 Prozent als CSU-Kreisvorsitzender wiedergewählt

Schnaittach (CSU) – Großer Vertrauensbeweis für Norbert Dünkel und die weiteren Mitglieder der CSU-Kreisvorstandschaft. Bei den Neuwahlen des CSU-Kreisverbands im Bad-Saal Schnaittach ist Norbert Dünkel mit dem eindrucksvollen Ergebnis von 98,4 Prozent als CSU-Kreisvorsitzender wiedergewählt worden. Für den Landtagsabgeordneten bedeutet dies eine nochmalige Steigerung seines Ergebnisses von vor zwei Jahren (94,2 Prozent).

Für die Sanierung der Kirchhofmauer der St-Veits-Kirche bekommt die ev.-luth. Kirchengemeinde Ottensoos für den denkmalpflegerischen Mehraufwand einen Zuschuss von 6.400 Euro

Gelder zur Bewahrung unserer Kultur und Geschichte

Bayerische Landesstiftung unterstützt kirchliche und private Projekte in Altdorf, Ottensoos, Artelshofen und Schnaittach

Nürnberger Land (csu) – Auch im laufenden Jahr stellt die Bayerische Landesstiftung wieder Mittel von insgesamt 6,8 Millionen Euro für die Sanierung, Restaurierung beziehungsweise den Umbau von denkmalgeschützten Objekten zur Verfügung. Im Nürnberger Land sind es vier kulturelle Projekte, die in Abstimmung mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege eine finanzielle Zuwendung erhalten.

MdL Norbert Dünkel (dritter von rechts) mit den Mitgliedern des CSU-Arbeitskreises Bildung im Bayerischen Landtag und den Vertreterinnen der Landfrauen des Bayerischen Bauernverbandes. Foto: CSU-Fraktion

Alltagskompetenz und Lebensökonomie

Neues Schulfach in Bayern

Im Zuge der Umsetzung der Ziele des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ soll auch ein neues Schulfach „Alltagskompetenz und Lebensökonomie“ eingeführt werden. Zur Vorbereitung der Lehrinhalte traf sich jetzt Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel und weitere Bildungspolitiker der CSU mit dem Landesvorstand der Landfrauen des Bayerischen Bauernverbandes im Maximilianeum.

MdL Norbert Dünkel mit Claudia Breuer und Daniel Schuster, die den heimischen Landtagsabgeordneten im Rahmen ihres Praktikums einen Tag bei seiner parlamentarischen Arbeit im Bayerischen Landtag begleiteten. Foto: Privat

Ein Tag im bayerischen Landtag…

Viele interessante Einblicke

Praktikant Daniel Schuster aus Feucht begleitete MdL Norbert Dünkel einen Tag bei seiner politischen Arbeit – Sachorientierte Atmosphäre in den Ausschüssen

Unterstützung für junge Familien und wirkliche Wahlfreiheit - Für MdL Norbert Dünkel ist das Bayerische Familiengeld ein echtes Erfolgsmodell.

Großer Erfolg!

Bayerisches Familiengeld

Seit sieben Monaten gibt es das Bayerische Familiengeld – in dieser Zeit sind bereits 400 Millionen Euro ausgezahlt worden. Allein im Nürnberger Land erhalten 3.590 Familien diese Leistung. In ganz Bayern profitieren etwa 307.000 Kinder vom Familiengeld des Freistaats.

„Europa ist unsere Zukunft“

Mortler und Dünkel im Interview

Europa steht am Scheideweg. Krisen von innen wie von außen belasten die europäische Gemeinschaft. Die Europawahl am 26. Mai ist daher eine Schlüsselwahl. Es geht um eine starke und handlungsfähige Zukunft Europas und letztlich um die Sicherung unserer Werte und unseres Wohlstandes. Im Interview erklären die beiden Mandatsträger aus dem Nürnberger Land, Bundestagsabgeordnete und CSU-Kandidatin für das neue EU-Parlament Marlene Mortler und CSU-Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel, was sie mit Europa verbinden und welche Erwartungen sie an die zukünftige EU-Politik haben. 

MdL Norbert Dünkel: "Wir wollen, dass es so wenig Drogentote wie möglich gibt. Die Zahlen der Bundesregierung bestätigen nun, die bayerische Null-Toleranz-Politik wirkt!" Foto: M. Keilholz

Norbert Dünkel: Erleichterung über gesunkene Zahl an Rauschgifttoten in Bayern

Bestätigung für CSU-Drogenpolitik

„Jeder Drogentote ist einer zu viel. Unser großes Ziel ist es, die Zahl der Drogentoten in Bayern so gering wie möglich zu halten. Deshalb ist die Entwicklung, die die von der Drogenbeauftragten der Bundesregierung heute in Berlin vorgelegten Zahlen widerspiegeln, erfreulich. Diese Zahlen bestätigen unseren Kurs in der Drogenpolitik“, sagt Bernhard Seidenath, der Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit und Pflege im Bayerischen Landtag, zu heute veröffentlichten Zahlen der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler. „Es zeigt sich: Drogenkonsumräume helfen nicht dabei, die Zahl der Drogentodesfälle zu senken.“ In Regionen, in denen es Drogenkonsumräume gibt, ist die Zahl der Drogentoten nach wie vor hoch. So ist die Zahl der Drogentoten in Berlin beispielsweise im vergangenen Jahr weiter angestiegen, von 168 auf 191. In Bayern hingegen sank die Zahl zuletzt massiv, von 308 im Jahr 2017 auf 235 Rauschgifttote in 2018.  

MdL Norbert Dünkel (links) leitet auch in dieser Legislaturperiode die AG Inklusion der CSU-Fraktion. Foto: CSU-Fraktion

Norbert Dünkel wieder Vorsitzender der AG Inklusion im Landtag

„Durch gezielte Förderung mehr Teilhabe ermöglichen“

Auch 10 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention bleibt das Thema Inklusion für Menschen mit Handicap ein Kernanliegen der CSU-Landtagsfraktion. Unter der Leitung von Landtagsabgeordnetem Norbert Dünkel hat die Arbeitsgruppe Inklusion in dieser Woche ihre Arbeit im Bayerischen Landtag aufgenommen.