Aktuelles zu meiner Arbeit
Alle Neuigkeiten auf einen Blick

CSU-Kandidaten im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern aus Kirchensittenbach und Hartenstein
Landtags- und Bezirkstagswahlen im Fokus
Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel und CSU-Kreisfraktionsvorsitzender Thomas Ritter, zugleich Direktkandidat für den mittelfränkischen Bezirkstag, sind aktuell viel im Nürnberger Land unterwegs. Als einzige Partei im Landkreis versucht die CSU möglichst in allen Gemeinden Informations- und Diskussionsabende für die Bevölkerung anzubieten. Kürzlich besuchten die CSU-Kandidaten die Orte Kirchensittenbach und Hartenstein und stellen sich den Fragen der zahlreichen interessierten Bürgerinnen und Bürger. ... weiterlesen

Dünkel: Wir müssen unsere Gaststätten unterstützten
MdL Norbert Dünkel im Gespräch mit Hans-Peter Bauer, dem Kreisvorsitzenden des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern e.V. – drohende Verlagerung der Berufsschulausbildung von Nürnberg nach Gunzenhausen war Thema
Die Lage der Gaststätten in der Region ist angespannt. Hohe Preise und Personalmangel belasten die Branche. Da kommen die Pläne des Kultusministeriums, Gastro-Azubis aus dem Nürnberger Land künftig in die Berufsschule nach Gunzenhausen zu schicken, statt wie bisher nach Nürnberg, zu Unzeiten. DEHOGA-Kreischef Hans-Peter Bauer hat sich untern anderem an den heimischen Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) gewandt und um Unterstützung gebeten. Zur weiteren Abstimmung fand kürzlich gemeinsam mit dem stellvertretenden Landrat Helmut Brückner ein vor Ort Termin statt. Dünkel hatte dabei eine positive Nachricht im Gepäck. ... weiterlesen

Besuch der Abgeordneten Norbert Dünkel und Ralph Edelhäußer bei DAUPHIN in Offenhausen
Besondere Ehrung für Friedrich Dauphin
Großer Bahnhof für den DAUPHIN-Seniorchef Friedrich W. Dauphin: Anlässlich eines kürzlich begangenen runden Geburtstages und eines besonderen Mitgliedschaftsjubiläums in der CSU besuchten CSU-Kreisvorsitzender Norbert Dünkel MdL und der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Ralph Edelhäußer den Jubilar am Firmensitz in Offenhausen. Begleitet wurden beide vom CSU-Fraktionsvorsitzenden im Kreistag, dem Bezirkstags-Direktkandidaten Thomas Ritter, dem Vorsitzenden der CSU Offenhausen Reinhard Thäter sowie von Pauline Mohnke, der Vorsitzenden der Jungen Union Hammerbachtal.

Dünkel schlägt Alarm: „Wir brauchen mehr Katastrophenschutz, nicht weniger!“
Bundesregierung will Mittel für THW deutlich kürzen
Nachdem bereits 2023 die Mittel für den Katastrophenschutz gekürzt worden sind, plant die Bundesregierung nun weitere drastische Einschnitte. Geht es nach den Plänen von FDP, Grünen und SPD für den Bundeshaushalt 2024, sinkt der Etat des Technischen Hilfswerks im kommenden Jahr um über 10 Prozent, von 428 Mio. auf 386 Mio. Euro. Dies hat unmittelbar Folgen für die Ortsverbände unter anderem auch für die THWler im Nürnberger Land: Weniger Mittel für Fahrzeuge, weniger Aus- und Fortbildungen und Kürzungen allgemeiner Ortsverbandsausgaben. Aber nicht nur das THW ist von den Einsparungen betroffen, die Kürzungen beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe fallen mit über 30 Prozent noch dramatischer aus. Statt 211 Mio. Euro muss das Amt künftig nun noch mit 162 Euro auskommen. Für den Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) ist das eine katastrophales Signal. ... weiterlesen

Wir brauchen Entlastungen für unserer Wirtschaft
Der Mittelstand und das Handwerk sind besonderen Belastungen ausgesetzt - Auch im Nürnberger Land sehen die Unternehmen die Lage kritisch.
Im Rahmen seiner Wirtschaftsgespräche lud Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel den Handwerkskammerpräsidenten von Mittelfranken, Thomas Pirner sowie die Obermeister und IHK-Vertreter aus der Region zum fachlichen Austausch. Neben der Europaabgeordneten Marlene Mortler und dem Bundestagsabgeordneten Ralph Edelhäußer konnte Dünkel auch den Beauftragten der Staatsregierung für Bürokratieabbau, Walter Nussel (CSU) für das Gespräch gewinnen. ... weiterlesen

Über 1 Millionen Euro Förderung für den Radwegebau zwischen Ungelstetten und Ludersheim
MdL Norbert Dünkel: „Freistaat investiert kräftig ins Nürnberger Land“
Den Radverkehr stärken und das Radland Bayern noch attraktiver gestalten: Dies ist das Ziel des bayerische Radgesetzes, welches der Freistaat Bayern in diesem Jahr auf den Weg gebracht hat. Bis 2030 sollen bayernweit insgesamt 1.500 Kilometer an neuen Radwegen entstehen, Kommunen finanziell wie auch beratend bei der Umsetzung von Radinfrastrukturprojekten gefördert sowie die Verkehrssicherheit und die Bedingungen für den Radverkehr verbessert werden. Auch das Nürnberger Land profitiert von diesem Programm, dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) in einer Pressemitteilung mit. ... weiterlesen

25 Millionen Euro für die Gesundheitsversorgung im Landkreis
Dünkel: „Eine flächendeckende medizinische Versorgung ist essentiell!“
Knapp 25 Millionen Euro hat der Freistaat Bayern von 2018 bis 2022 in die Gesundheitsversorgung im Nürnberger Land investiert. Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel in einer Pressemitteilung mit. ... weiterlesen

Norbert Dünkel: Die erneute Verdoppelung der Vereinspauschale 2023 bedeutet 526.350 Euro für die Sportförderung im Nürnberger Land
Vereine in Bayern werden weiter kräftig unterstützt
Um die Folgen der Energiekrise für bayerische Sport- und Schützenvereine abzufedern, wird aktuell durch die Kreisverwaltungsbehörden die sogenannte verdoppelte Vereinspauschale ausbezahlt. Im November 2022 hatte das Kabinett auf Initiative der CSU-Fraktion die Verdoppelung der Vereinspauschale beschlossen. Die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Nürnberger Land erhalten dadurch 2023 einen Zuschuss in Höhe von 526.350 Euro. ... weiterlesen

Was bedeutet das Heizungsgesetz für mich?
Norbert Dünkel beim politischen Informationsabend der CSU Hersbruck
Dass das Thema Heizungsgesetz viele Bürgerinnen und Bürger bewegt, zeigte das mit rund 60 Personen gefüllte Sportheim des SV Altensittenbach bei der entsprechenden Informationsveranstaltung der CSU in Hersbruck. Hersbrucks Ortsvorsitzender Götz Reichel begrüßte unter den Anwesenden den Landtagsabgeordneten und CSU-Kreisvorsitzenden Norbert Dünkel, die Europaabgeordnete Marlene Mortler, Hersbrucks Zweiten Bürgermeister Peter Uschalt und Reichenschwands Ersten Bürgermeister Manfred Schmidt. ... weiterlesen

Dünkel: „Wir brauchen sofortige Entlastungen für Wirtschaft, Mittelstand und Handwerk“
"Das Herumlavieren in Berlin gefährdet unseren Wohlstand"
Laut einer Studie des Ifo-Instituts hat sich die Mittelschicht in Deutschland verkleinert. Im europäischen Vergleich trage sie die höchste Belastung an Steuern und Abgaben. Menschen mit mittleren Einkommen stehen "am Rande ihrer Belastungsfähigkeit", so das Institut. ... weiterlesen
Pressemitteilungen der CSU-Fraktion
Gebirgsschützen: CSU-Fraktion ermöglicht Dokumentationszentrum am Kloster Benediktbeuern
Eine bessere Dokumentation und Erhaltung des Brauchtums für Bayerns Gebirgsschützen am Standort Kloster Benediktbeuern: Dieses Projekt auf Initiative der CSU-Fraktion wurde nun mit der Unterzeichnung der Gründungsurkunde für das Dokumentationszentrum durch den Bayerischen Ministerpräsidenten, Dr. Markus Söder, offiziell auf den Weg gebracht.
Wahlrecht für Flüchtlinge: CSU-Fraktion lehnt Faeser-Vorstoß klar ab
Zum aktuellen Vorstoß von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, künftig auch Flüchtlingen das Wahlrecht bei Kommunalwahlen zu geben, äußert sich CSU-Fraktionschef Thomas Kreuzer wie folgt:
... weiterlesenGesundheitspolitik: CSU-Fraktion fordert mit allen Unions-Fraktionen von Bund und Ländern Kurskorrektur vom Bund
Mit einem Sofortprogramm wollen die gesundheitspolitischen Sprecher aller Unionsfraktionen in Bund und Ländern die Herausforderungen im Gesundheitssystem angehen. Dazu ist auf der Sprechertagung vom 14. bis 15.09.2023, die auf Einladung des gesundheitspolitischen Sprechers der CSU-Landtagsfraktion, Bernhard Seidenath in München stattfand, eine „Bayerische Erklärung“ verabschiedet worden. Darin präsentieren die gesundheitspolitischen Sprecher konkrete Lösungsmöglichkeiten für die Krankenhausreform, zu den Krankenkassenfinanzen, gegen den Fachkräftemangel und für die Sicherheit der Arzneimittelversorgung.
Konkret gefordert werden zusätzliche Bundesmittel zur Umsetzung der Krankenhausreform und zur Vermeidung von Klinikinsolvenzen. Die Hoheit der Krankenhausplanung muss nach Ansicht der Unions-Gesundheitspolitiker bei den Ländern bleiben. Vorhaltepauschalen sollen gerade für Krankenhäuser im ländlichen Raum eingeführt und das Diagnosebezogenen-Fallgruppen-System (DRG) grundlegend reformiert werden.
Die Finanzierung der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen – soll umfassend reformiert werden, ohne Beitragserhöhungen oder Leistungskürzungen.
Gegen den Fachkräftemangel im medizinischen und pflegerischen Bereich fordern die gesundheitspolitischen Sprecher bundesweit mehr Medizin-Studienplätze und eine Verdopplung der Stellen beim Bundesfreiwilligendienst statt der jetzt durch die Ampel-Bundesregierung geplanten Kürzung, ebenso die komplette Steuerfreiheit von Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschlägen - damit den Pflegekräften mehr Netto vom Brutto bleibt.
Die Arzneimittelversorgung für Deutschland soll zuverlässiger und sicherer werden, durch weniger Abhängigkeiten und mehr Investitionen.
Ifo-Konjunkturprognose: CSU-Faktion fordert Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik
Zur jetzt veröffentlichten Prognose des Ifo-Instituts, der zufolge die Wirtschaftsleistung in Deutschland um 0,4 Prozent schrumpft, die Unternehmenssteuerbelastungen eine der weltweit höchsten sind und gleichzeitig das Bruttoinlandsprodukt im internationalen Vergleich mit am schlechtesten abschneidet, äußert sich die wirtschaftspolitische Sprecherin der CSU-Fraktion Kerstin Schreyer wie folgt:
... weiterlesen
Causa Aiwanger: CSU-Fraktion stellt sich entschieden gegen Antisemitismus und Menschenverachtung
Als Konsequenz aus der Causa Aiwanger betont die CSU-Fraktion ihr klares Bekenntnis gegen jede Form von Antisemitismus und Menschenverachtung. Der entsprechende Antrag wird morgen in der Sitzung des Zwischenausschusses beschlossen. ... weiterlesen
Causa Aiwanger: CSU-Fraktion unterstützt Entscheidung des Ministerpräsidenten
Die CSU-Fraktion steht hinter der Entscheidung von Ministerpräsident Markus Söder, Hubert Aiwanger nicht zu entlassen.
Dazu erklärt CSU-Fraktionschef Thomas Kreuzer:
Causa Aiwanger: CSU-Fraktion fordert Aufklärung und Antworten
Nach dem heutigen Koalitionsausschuss fordert die CSU-Fraktion von Hubert Aiwanger und den Freien Wählern unverzügliche und umfassende Aufklärung und Beantwortung aller offenen Fragen in der Flugblatt-Affäre.
... weiterlesenSelbstbestimmungsgesetz: CSU-Fraktion lehnt Gesetzentwurf ab und sieht Nachbesserungsbedarf
Zum heute vom Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf des Selbstbestimmungsgesetzes äußert sich der familienpolitische Sprecher der CSU-Fraktion Thomas Huber wie folgt:
... weiterlesenCannabis-Legalisierung: CSU-Fraktion bleibt beim Nein und warnt vor gesundheitlichen Folgen
Zum heutigen Beschluss des Gesetzentwurfs zur Cannabis-Legalisierung durch das Bundeskabinett äußert sich der gesundheitspolitische Sprecher der CSU-Fraktion Bernhard Seidenath wie folgt:
... weiterlesen
Stationäre Grenzkontrollen: Mehr Sicherheit für ganz Deutschland
Illegale Migration verhindern und die bessere Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität auch an der deutsch-polnischen Grenze - das fordern der CSU-Fraktionsvorsitzende Thomas Kreuzer und der CDU-Fraktionsvorsitzende von Brandenburg Dr. Jan Redmann nach dem Besuch der Grenzpolizeistation in Pfronten.
... weiterlesenMeine Meinung
Ich bin sehr betoffen über die Entwicklung in der Ukraine.
Als Präsident Gorbatschow 1989 Bundeskanzler Kohl um Hilfe für die Menschen in der Ukraine bat und die Staatsgrenzen öffnete, glaubten wir alle an eine neue Epoche des Friedens und der Demokratie in Europa.Als Konvoileiter der Ukrainehilfe Hersbruck war ich dreimal in Novaja Usica, 200 km südwestlich von Kiew um der Bevölkerung Lebensmittel, Bekleidung und Medikamente zu bringen.
Unsere Gedanken, Sorgen und Gebete sind bei den Menschen, die jetzt durch diese schreckliche und verbrecherische Invasion bedroht sind.
Mit einem völkerrechtswidrigen Einmarsch in das Gebiet der souveränen Ukraine hat Russlands Präsident Putin die demokratische Wertegemeinschaft der Staaten verlassen. Eine fürchterliche Entwicklung mitten in Europa, die unser aller Widerstand braucht."
Meine Arbeit in Bildern
Meine Ziele für das Nürnberger Land
Kommunen fördern
Heimat verknüpfen wir mit den Gemeinden und Städten in denen wir leben. Wer also Heimat erhalten und sichern möchte, muss genau dort investieren!
Weitere InformationenInfrastruktur verbessern
Für die Bürgerinnen und Bürger im Nürnberger Land und unsere heimische Wirtschaft sind gut ausgebaute Verkehrswege elementar wichtig. Genauso aber auch schnelle Internetverbindungen.
Weitere InformationenLandwirtschaft, Mittelstand und Handwerk stärken
Das Nürnberger Land ist attraktiver Standort für viele Unternehmen! Die Wirtschaft hat sich deshalb prächtig entwickelt. Damit das auch so bleibt, setze ich mich ganz besonders für die vielen Mittelständler, Handwerker und Landwirte in unserer Region ein.
Weitere InformationenFamilien unterstützen
Die Familie ist die Basis unseres Lebens und muss im Mittelpunkt einer verantwortungsvollen Politik stehen. Mir ist es daher ein besonderes Anliegen, die Attraktivität unserer Region für Familien zu steigern und diese zu unterstützen.
Weitere InformationenIn Bildung investieren
Unsere Kinder und Jugendlichen im Nürnberger Land sollen durch eine gute Bildung und Ausbildung beste Startchancen für ihr Leben erhalten – vom Kindergarten bis zur Hochschule.
Weitere InformationenGesundheitsregion erhalten
Medizinische Versorgung ist essentiell für die Menschen. Die Schließung des Krankenhauses in Hersbruck ist sehr schmerzhaft. Ich setze mich deshalb mit ganzer Kraft dafür ein, dass bei uns auch zukünftig eine umfassende Versorgung sichergestellt ist.
Weitere Informationen