Aktuelles zu meiner Arbeit
Alle Neuigkeiten auf einen Blick

Norbert Dünkel weiter für Innere Sicherheit, Bildung und Inklusion zuständig
Posten im Landtag vergeben – Koalitionsvertrag mit wichtigen Projekten für das Nürnberger Land
Der heimische Landtags- und Stimmkreisabgeordnete Norbert Dünkel ist erneut in den Innen- sowie den Bildungsausschuss des Bayerischen Landtags gewählt worden und wird auch als Vorsitzender die Inklusionspolitik des Freistaats weiterhin gestalten. Durch die Position als 2. Vorsitzender der CSU für Innere Sicherheit und Kommunale Angelegenheiten wird Dünkel seine Schwerpunkte als Sprecher für Feuerwehren, Rettungsdienste und den Katastrophenschutz sowie die bayerische Polizei konsequent weiterverfolgen. Dies zeigte sich bereits bei den Koalitionsverhandlungen, an denen Dünkel die Themenschwerpunkte Innere Sicherheit und Bildung/Inklusion für die CSU-Landtagsfraktion federführend abgedeckt hat. ... weiterlesen

Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel setzt sich für heimische Apotheken ein
Neuer Streik: Viele Apotheken im Landkreis bleiben am 22. November geschlossen
Bereits im Juni dieses Jahres hat sich der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) mit Apothekern aus dem Landkreis getroffen und sich über die Herausforderungen des Apothekenwesens ausgetauscht. Anlass war der erste bundesweite Apothekenstreik, der am 14. Juni 2023 stattfand. Am 22. November geht der Streik nun in die zweite Runde. Wieder werden viele Apotheken im Nürnberger Land geschlossen bleiben. ... weiterlesen

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
+ 2,2 %, überdurchschnittlicher Gewinn zum letzten Ergebnis - 24,7 % Abstand zum Zweitplatzierten
Mit 39,4 % wurde Norbert Dünkel ein weiteres Mal in den Bayerischen Landtag gewählt. Der Abgeordnete konnte damit im Vergleich zu dem Ergebnis vor fünf Jahren entgegen dem Landesschnitt der CSU deutlich hinzugewinnen und sich klar gegen alle anderen Mitbewerber im Nürnberger Land durchsetzen. Dünkel kann daher zufrieden in seine dritte Amtszeit in München starten. In einer Stellungnahme bedankt sich der Abgeordnete bei den Wählerinnen und Wählern und allen Unterstützern. ... weiterlesen

Rekordsumme für Hersbruck aus München
Stabilitätshilfen des Freistaats: 6,2 Millionen Euro für Hersbruck
„Ich freue mich, dass es gelungen ist, für meine Heimatstadt Hersbruck über den kommunalen Finanzausgleich hinaus weitere Stabilitätshilfen zu erreichen. Die Landespolitik steht weiter fest an der Seite unserer Kommunen“, erklärt der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU). Besonders unterstützungsbedürftige Kommunen werden in Bayern mit Stabilisierungshilfen bei der Konsolidierung ihrer Haushalte unterstützt. Nach 2,4 Millionen Euro im letzten Jahr profitiert die Stadt Hersbruck nun von einem Rekordzuschuss von weiteren 6,2 Millionen Euro. Damit hat Hersbruck in den vergangenen fünf Jahren knapp 15 Millionen Euro an Stabilitätshilfen aus München erhalten. ... weiterlesen

Dünkel zum Antrittsbesuch bei Bürgermeister Bernd Müller in Vorra
Rathausgespräch des Abgeordneten
Im Rahmen seiner Gespräche mit den Bürgermeistern im Landkreis besuchte Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel den neu gewählten Bürgermeister der Gemeinde Vorra. Neben aktuellen Themen erkundigte sich der Abgeordnete bei Bernd Müller über aktuelle und laufende Projekte und bot im Bedarfsfall gerne seine Unterstützung gegenüber staatlichen Behörden an. ... weiterlesen

Wird das geplante Umspannwerk in Ludersheim doch noch verlegt?
MdL Norbert Dünkel lädt Kommunalpolitiker zum Austausch mit TenneT
Wie geht es weiter mit der Juraleitung und ist doch noch eine Verlegung des geplanten Umspannwerkes möglich? Hierum ging es bei einer Gesprächsrunde zwischen Politikern aus Altdorf, Burgthann und Winkelhaid sowie Vertretern der zuständigen Betreiberfirma TenneT. Eingeladen hatte hierzu der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU). Dem Abgeordneten ging es dabei vor allem darum, den gegenseitigen Austausch zu fördern und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. ... weiterlesen

CSU-Kandidaten im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern aus Kirchensittenbach und Hartenstein
Landtags- und Bezirkstagswahlen im Fokus
Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel und CSU-Kreisfraktionsvorsitzender Thomas Ritter, zugleich Direktkandidat für den mittelfränkischen Bezirkstag, sind aktuell viel im Nürnberger Land unterwegs. Als einzige Partei im Landkreis versucht die CSU möglichst in allen Gemeinden Informations- und Diskussionsabende für die Bevölkerung anzubieten. Kürzlich besuchten die CSU-Kandidaten die Orte Kirchensittenbach und Hartenstein und stellen sich den Fragen der zahlreichen interessierten Bürgerinnen und Bürger. ... weiterlesen

Dünkel: Wir müssen unsere Gaststätten unterstützten
MdL Norbert Dünkel im Gespräch mit Hans-Peter Bauer, dem Kreisvorsitzenden des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern e.V. – drohende Verlagerung der Berufsschulausbildung von Nürnberg nach Gunzenhausen war Thema
Die Lage der Gaststätten in der Region ist angespannt. Hohe Preise und Personalmangel belasten die Branche. Da kommen die Pläne des Kultusministeriums, Gastro-Azubis aus dem Nürnberger Land künftig in die Berufsschule nach Gunzenhausen zu schicken, statt wie bisher nach Nürnberg, zu Unzeiten. DEHOGA-Kreischef Hans-Peter Bauer hat sich untern anderem an den heimischen Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) gewandt und um Unterstützung gebeten. Zur weiteren Abstimmung fand kürzlich gemeinsam mit dem stellvertretenden Landrat Helmut Brückner ein vor Ort Termin statt. Dünkel hatte dabei eine positive Nachricht im Gepäck. ... weiterlesen

Besuch der Abgeordneten Norbert Dünkel und Ralph Edelhäußer bei DAUPHIN in Offenhausen
Besondere Ehrung für Friedrich Dauphin
Großer Bahnhof für den DAUPHIN-Seniorchef Friedrich W. Dauphin: Anlässlich eines kürzlich begangenen runden Geburtstages und eines besonderen Mitgliedschaftsjubiläums in der CSU besuchten CSU-Kreisvorsitzender Norbert Dünkel MdL und der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Ralph Edelhäußer den Jubilar am Firmensitz in Offenhausen. Begleitet wurden beide vom CSU-Fraktionsvorsitzenden im Kreistag, dem Bezirkstags-Direktkandidaten Thomas Ritter, dem Vorsitzenden der CSU Offenhausen Reinhard Thäter sowie von Pauline Mohnke, der Vorsitzenden der Jungen Union Hammerbachtal.

Dünkel schlägt Alarm: „Wir brauchen mehr Katastrophenschutz, nicht weniger!“
Bundesregierung will Mittel für THW deutlich kürzen
Nachdem bereits 2023 die Mittel für den Katastrophenschutz gekürzt worden sind, plant die Bundesregierung nun weitere drastische Einschnitte. Geht es nach den Plänen von FDP, Grünen und SPD für den Bundeshaushalt 2024, sinkt der Etat des Technischen Hilfswerks im kommenden Jahr um über 10 Prozent, von 428 Mio. auf 386 Mio. Euro. Dies hat unmittelbar Folgen für die Ortsverbände unter anderem auch für die THWler im Nürnberger Land: Weniger Mittel für Fahrzeuge, weniger Aus- und Fortbildungen und Kürzungen allgemeiner Ortsverbandsausgaben. Aber nicht nur das THW ist von den Einsparungen betroffen, die Kürzungen beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe fallen mit über 30 Prozent noch dramatischer aus. Statt 211 Mio. Euro muss das Amt künftig nun noch mit 162 Euro auskommen. Für den Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) ist das ein katastrophales Signal. ... weiterlesen
Pressemitteilungen der CSU-Fraktion
Junge Gruppe: Maximilian Böltl ist neuer Vorsitzender
Maximilian Böltl übernimmt für die Hälfte der laufenden Wahlperiode den Vorsitz der Jungen Gruppe. Er ist damit Nachfolger von Benjamin Miskowitsch und Stimme für die CSU-Abgeordneten unter 40 Jahren im Bayerischen Landtag.
... weiterlesenBahn- und Schneechaos: CSU-Fraktion bemängelt Managementversagen der DB
Nach den massiven Zugausfällen der vergangenen Woche kritisiert CSU-Fraktionschef Klaus Holetschek gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Verkehr, Ulrich Lange, massives Managementversagen der Deutschen Bahn und fordert Konsequenzen.
... weiterlesenBahn-Versäumnisse: CSU-Fraktion zitiert DB und BEG in Verkehrsausschuss
Die Deutsche Bahn (DB) und die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) sollen sich nach dem Willen der CSU-Fraktion in der Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Bau und Verkehr am 23. Januar 2024 zu Krisenmanagement und Versäumnissen im Zuge des Schneechaos erklären.
... weiterlesenPISA-Studie: CSU Fraktion fordert Fokus auf Grundkompetenzen
Zur heutigen PISA-Studie für Deutschland, wonach deutsche Schülerinnen und Schüler so schlecht abschneiden wie noch nie, äußert sich die die bildungspolitische Sprecherin der CSU-Fraktion Dr. Ute Eiling-Hütig, wie folgt:
... weiterlesenGeothermie-Ausbau: CSU-Fraktion sieht Bund in der Pflicht
Um die Geothermie in Bayern schnell weiter ausbauen zu können, fordert die CSU-Fraktion von der Ampel im Bund die schnelle Umsetzung der sogenannten Fündigkeitsrisikoversicherung und die unverzügliche Wiederaufnahme der Bundesförderung effizienter Wärmenetze (BEW). Nach Ansicht der Fraktion kann der Freistaat ohne diese Maßnahmen des Bundes keine zielgerichtete eigene Geothermieförderung aufsetzen und voranbringen.
... weiterlesenMigration begrenzen: CSU-Fraktion verabschiedet Resolution
Ja zum Schutz für politisch Verfolgte – aber ein klares Nein zur irregulären Migration. In ihrer Fraktionssitzung hat die CSU-Fraktion heute dazu einstimmig ein entsprechendes Positionspapier verabschiedet.
... weiterlesenMigrationskrise: CSU-Fraktion fordert Ende der illegalen Zuwanderung
Die illegale Migration nach Deutschland muss spürbar und schnell begrenzt werden – so lautet die Forderung im Dringlichkeitsantrag der CSU-Fraktion, der morgen im Plenum beschlossen wird. Konkret wird die Staatsregierung aufgefordert, sich auf Bundes- und EU-Ebene weiterhin dafür einzusetzen, dass unverzüglich wirksame Maßnahmen zur Begrenzung der illegalen Migration ergriffen werden. ... weiterlesen
Energiepreise: CSU-Fraktion fordert vom Bund verlässliche Entlastung der Wirtschaft
Entlastung stromintensiver Unternehmen, Planungssicherheit und ein tragfähiges Konzept für die Finanzierung des Strompreispakets durch den Bund - das fordert die CSU-Fraktion gemeinsam mit dem Koalitionspartner per Dringlichkeitsantrag im Plenum. Durch die verfassungswidrige Haushaltsführung des Bundes steht das Ampel-Strompreispaket in Frage. Dieses sieht insbesondere die Senkung der Stromsteuer für das produzierende Gewerbe und eine Strompreiskompensation für bestimmte energieintensive Unternehmen vor.
Nach dem Willen der Fraktion soll sich die Staatsregierung auf Bundesebene für unverzügliche Klarheit über die Energiepreis-Maßnahmen der Ampel einsetzen. Zudem reicht aus Sicht der Fraktion das vom Bund vorgelegte Strompreispaket für eine wirksame Entlastung nicht aus. Nötig sind eine bessere Unterstützung für alle energieintensiven Unternehmen sowie die Senkung der Stromsteuer für alle Unternehmen und Haushalte.
... weiterlesenAktuelle Stunde: CSU-Fraktion macht Kampf gegen Hass, Hetze und Antisemitismus zum Thema
Angesichts wachsenden Antisemitismus und Intoleranz befasst sich der Landtag auf Vorschlag der CSU-Fraktion morgen ab 09:00 Uhr in der Aktuellen Stunde mit dem Thema:
„Starke Gesellschaft, robuster Rechtsstaat – kein Platz für Hass und Hetze, kein Platz für Antisemitismus“
Ziel der Fraktion ist es, den aktuellen Entwicklungen in Deutschland Rechnung zu tragen. Seit dem Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel am 07. Oktober 2023 haben Meldestellen bundesweit fast 1.000 antisemitische Vorfälle registriert. Das entspricht 29 Fällen pro Tag.
2.Stammstrecke: CSU-Fraktion setzt erneut parlamentarisches Begleitgremium ein
Um Baufortschritt und Kostenentwicklung des Bauvorhabens 2. Stammstrecke München der Deutschen Bahn auch künftig kritisch und detailliert im Blick zu haben, setzt die CSU-Fraktion gemeinsam mit dem Koalitionspartner erneut einen Unterausschuss 2. Stammstrecke ein.
... weiterlesenMeine Meinung
Ich bin sehr betoffen über die Entwicklung in der Ukraine.
Als Präsident Gorbatschow 1989 Bundeskanzler Kohl um Hilfe für die Menschen in der Ukraine bat und die Staatsgrenzen öffnete, glaubten wir alle an eine neue Epoche des Friedens und der Demokratie in Europa.Als Konvoileiter der Ukrainehilfe Hersbruck war ich dreimal in Novaja Usica, 200 km südwestlich von Kiew um der Bevölkerung Lebensmittel, Bekleidung und Medikamente zu bringen.
Unsere Gedanken, Sorgen und Gebete sind bei den Menschen, die jetzt durch diese schreckliche und verbrecherische Invasion bedroht sind.
Mit einem völkerrechtswidrigen Einmarsch in das Gebiet der souveränen Ukraine hat Russlands Präsident Putin die demokratische Wertegemeinschaft der Staaten verlassen. Eine fürchterliche Entwicklung mitten in Europa, die unser aller Widerstand braucht."
Meine Arbeit in Bildern
Meine Ziele für das Nürnberger Land
Kommunen fördern
Heimat verknüpfen wir mit den Gemeinden und Städten in denen wir leben. Wer also Heimat erhalten und sichern möchte, muss genau dort investieren!
Weitere InformationenInfrastruktur verbessern
Für die Bürgerinnen und Bürger im Nürnberger Land und unsere heimische Wirtschaft sind gut ausgebaute Verkehrswege elementar wichtig. Genauso aber auch schnelle Internetverbindungen.
Weitere InformationenLandwirtschaft, Mittelstand und Handwerk stärken
Das Nürnberger Land ist attraktiver Standort für viele Unternehmen! Die Wirtschaft hat sich deshalb prächtig entwickelt. Damit das auch so bleibt, setze ich mich ganz besonders für die vielen Mittelständler, Handwerker und Landwirte in unserer Region ein.
Weitere InformationenFamilien unterstützen
Die Familie ist die Basis unseres Lebens und muss im Mittelpunkt einer verantwortungsvollen Politik stehen. Mir ist es daher ein besonderes Anliegen, die Attraktivität unserer Region für Familien zu steigern und diese zu unterstützen.
Weitere InformationenIn Bildung investieren
Unsere Kinder und Jugendlichen im Nürnberger Land sollen durch eine gute Bildung und Ausbildung beste Startchancen für ihr Leben erhalten – vom Kindergarten bis zur Hochschule.
Weitere InformationenGesundheitsregion erhalten
Medizinische Versorgung ist essentiell für die Menschen. Die Schließung des Krankenhauses in Hersbruck ist sehr schmerzhaft. Ich setze mich deshalb mit ganzer Kraft dafür ein, dass bei uns auch zukünftig eine umfassende Versorgung sichergestellt ist.
Weitere Informationen