Aktuelles zu meiner Arbeit
Alle Neuigkeiten auf einen Blick

Freistaat unterstützt Schulen und Kitas im Landkreis
MdL Norbert Dünkel freut sich über die finanzielle Unterstützung durch den Freistaat – „Einsatz für Projekte hat sich gelohnt“
„Es freut mich, dass wir heuer 11,7 Millionen Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen im Nürnberger Land erhalten“, sagt Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel. „Der Freistaat Bayern bleibt ein verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“, so der Abgeordnete. Die größten Einzelsummen fließen in die Sanierung des Altdorfer Gymnasiums (2,5 Millionen), der Geschwister-Scholl-Mittelschule in Röthenbach (knapp 1,5 Millionen) und die Erweiterung des Kinderkompetenzzentrums in Hersbruck für die Grund- und Mittelschule (1 Millionen). ... weiterlesen

Öffentliche Sprechstunde findet viel Zuspruch
Die CSU-Abgeordneten Edelhäußer und Dünkel in Altdorf
Bundestagsabgeordneter Ralph Edelhäußer und Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel standen den Altdorfer Bürgern Rede und Antwort. Zusammen mit dem CSU-Ortsverband Altdorf und dessen Vorsitzendem Dr. Bernd Eckstein hatten sich die Abgeordneten am vergangenen Samstag mit ihrem Infostand neben dem Altdorfer Bauernmarkt positioniert und sich für Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern ausführlich Zeit genommen. ... weiterlesen

„Stärkung des Katastrophenschutzes im Landkreis“
Norbert Dünkel bei Einweihung des neuen Katastrophenschutzzentrums in Hersbruck

Unterstützung für die Ukraine
Hilfe die ankommt! – Norbert Dünkel unterstützt Ukrainehilfe Simonshofen
Im Nürnberger Land ist die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine groß – viele Privatpersonen, Vereine und Organisationen haben die Initiative ergriffen und Spendenaktionen gestartet. So auch Sandra Epp mit ihrem Team vom Dorfmarkt Simonshofen. Zusammen mit Marcin Kolesinski und Bertan Mengi vom Axa Büro Wendelstein unterstützt sie seit zwei Monaten Hilfstransporte in die Ukraine. Zur jetzigen Hilfe und späterem Wiederaufbau wurde außerdem die Stiftung „Traum erfüllen“ von Uliana Flyszko gegründet. Der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) hat nun die Verantwortlichen besucht und bei dieser Gelegenheit gleich eine private Spende übergeben. ... weiterlesen

Nürnberger Land immer sicherer
MdL Norbert Dünkel im Gespräch mit dem Polizeivizepräsidenten des PP Mittelfranken und den Dienstellenleitern der Polizeiinspektionen Altdorf, Lauf und Hersbruck – weniger Verbrechen, höhere Aufklärungsquote
Wie geht es unserer Polizei? Um diese Frage ging es dem Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) bei seinem Gespräch im Altdorfer Rathaus mit den Leitungen der Polizeiinspektionen Altdorf, Lauf und Hersbruck, Reimund Mihatsch, Birgit Götz und Petra Stallbaum sowie dem stellvertretenden Behördenleiter des Polizeipräsidiums Mittelfranken, Polizeivizepräsident Adolf Blöchl. In einem offenen und einträchtigen Gedankenaustausch informierte sich der Abgeordnete über die Lage sowie die Wünsche der Gesetzeshüter, die im Landkreis Dienst tun und für Sicherheit und Ordnung sorgen.

Jahresempfang mit Ministerpräsident Markus Söder
MdL Norbert Dünkel lud zum virtuellen Jahresempfang des CSU Kreisverbands Nürnberger Land ein
Da schon lange geplant und ob des vollen Terminkalenders des Ministerpräsidenten fand der Jahresempfang des CSU Kreisverbandes Nürnberger Land virtuell statt. Am Vorabend des kleinen Parteitages in Würzburg informierte der Parteivorsitzende rund 60 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Marlene Mortler, MdEP, Ralf Edelhäußer, MdB, Norbert Dünkel, MdL und der Vorsitzende der CSU-Kreistagsfraktion Thomas Ritter hielten Grußworte. ... weiterlesen

Wie geht es unseren Grundschulen?
MdL Norbert Dünkel besuchte Schule in Offenhausen
Diese Frage beschäftigte den heimischen Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) bei seinem Besuch der Grundschule in Offenhausen. Als Mitglied im Bildungsausschuss ist es ihm ein besonderes Anliegen, sich vor Ort ein Bild über die Lage zu machen und mit den Verantwortlichen den Austausch zu suchen. „Kleine Schulen auf dem Land stehen für mich dabei besonders im Fokus, denn gerade das Bildungsangebot in der Fläche ist für die Entwicklung des Nürnberger Landes von zentraler Bedeutung“, so Dünkel. ... weiterlesen

Norbert Dünkel zu Besuch in Happurg
Energieversorgung sicherstellen - Pumpspeicherkraftwerk wieder in Betrieb nehmen!
Seit dem Krieg in der Ukraine ist das Thema Energiesicherheit in aller Munde. Für das Nürnberger Land kommt es dabei darauf an, die örtlichen Potenziale optimal zu nutzen. Hierzu gehört auch das seit 2011 stillgelegte Pumpspeicherkraftwerk in Happurg. Um sich über eine mögliche Wiederinbetriebnahme zu informieren, besuchten nun Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel, Landrat Armin Kroder, Hersbrucks Bürgermeister Robert Ilg sowie die Minister Hubert Aiwanger und Thorsten Glauber die östliche Gemeinde im Landkreis. ... weiterlesen

Neuer Chef des Sozialreferats besuchte die Lebenshilfe im Nürnberger Land
Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel - Spannende Einblicke in eine wichtige Einrichtung
Das Sozialreferat des Bezirk Mittelfrankens steht seit Februar unter der Leitung von Michael Fried. Zuständig für die überörtliche Sozialhilfe sowie der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung war es ihm ein besonderes Anliegen, die Lebenshilfe Nürnberger Land in Lauf/Schönberg zu besuchen und sich vor Ort über die seit 1969 bestehende Einrichtung zu informieren. Dem Dialog mit Lebenshilfe Nürnberger Land-Geschäftsleitung Dennis Kummarnitzky und MdL Norbert Dünkel, Annamaria Kernstock, Referentin Entgelte und Werkstattleiter Jürgen Schmitt schloss sich ein Rundgang durch die Fertigungsbereiche der Moritzberg-Werkstättten mit Reittherapiezentrum an. ... weiterlesen

CSU-Bürgerbüro komplett
MdB Ralph Edelhäußer hat Räumlichkeiten in Lauf bezogen – CSU-Abgeordnete vertreten die Menschen im Nürnberger Land auf allen politischen Ebenen
Nach seinem Einzug im Deutschen Bundestag im September des vergangenen Jahres, komplementiert der direkt gewählte Abgeordnete, Ralph Edelhäußer, nun das CSU-Bürgerbüro in Lauf. Die bisherige Bürogemeinschaft Brüssel und Bayern, mit MdEP Marlene Mortler und MdL Norbert Dünkel, wird mit dem Abgeordneten aus Berlin vervollständigt. Künftig werden die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Nürnberger Land auf allen politischen Ebenen von der Briver Allee 1 in Lauf aus vertreten. ... weiterlesen
Pressemitteilungen der CSU-Fraktion
Erwachsenenbildung: CSU-Fraktion sichert langfristige Zukunft
Die CSU-Fraktion will die Vielfalt der Erwachsenenbildung in Bayern erhalten und alle Träger bestmöglich unterstützen, die langfristigen Folgen der Corona-bedingten finanziellen Ausfälle zu bewältigen. Dazu wird das Erwachsenenbildungsförderungsgesetz geändert, das die Finanzierung dieser Träger regelt. ... weiterlesen
Kurzfristige Minijobs: CSU-Fraktion will mehr Arbeitstage für Saisonarbeitskräfte ermöglichen
Per Dringlichkeitsantrag setzt sich die CSU-Fraktion dafür ein, dass auch in diesem Jahr Saisonarbeitskräfte wieder vier Monate oder 102 Arbeitstage als kurzfristige Minijobber beschäftigt werden können.
Ziel der Fraktion ist so insbesondere Gastronomie und landwirtschaftliche Betriebe zu unterstützen, die in Folge der Corona-Pandemie auf weniger Beschäftigte zurückgreifen können.
Atomkraftwerke: CSU-Fraktion fordert Laufzeitverlängerung
Die Laufzeiten betriebsfähiger Atomkraftwerke sollen befristet verlängert werden – das fordert die CSU-Fraktion gemeinsam mit dem Koalitionspartner per Dringlichkeitsantrag morgen im Plenum.
Konkret soll sich die Staatsregierung beim Bund dafür einsetzen, dass bis spätestens 30. Mai die Möglichkeit geschaffen wird, diese Atomkraftwerke weiterlaufen zu lassen.
... weiterlesenRadwege für Bayern: CSU-Fraktion ermöglicht schnelleres Bauen
Interessenskonflikte insbesondere beim Radwegebau schneller lösen: Auf Initiative der CSU-Fraktion beschließt der Landtag dazu morgen im Plenum die Gesetzesänderung des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG).
Kommunen erhalten damit künftig die Möglichkeit Planfeststellungsverfahren unter anderem für alle Radwege, die nicht an Straßen verlaufen, durchführen zu lassen. Somit kann so der Bau insbesondere von Radwegen einfacher und rechtssicher realisiert werden.
NSU-Untersuchungsausschuss: CSU-Fraktion will lückenlos aufklären und aufarbeiten
Offene Fragen der Angehörigen klären und ein Zeichen gegen rechtsextremistischen Terror setzen – mit dieser Zielsetzung geht die CSU-Fraktion in den Untersuchungsausschuss zu den Verbrechen des Nationalsozialistischen Untergrunds, der morgen zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenkommt.
Aktuelle Stunde: CSU-Fraktion macht Familien zum Thema
Auf Vorschlag der CSU-Fraktion befasst sich der Landtag morgen ab 9 Uhr in der Aktuellen Stunde mit dem Thema
Familien im Blick – warum Bayern Familienland Nummer 1 ist.
Kernenergie: CSU-Fraktion fordert Laufzeitverlängerung
Die CSU-Fraktion setzt sich dafür ein, dass die Laufzeit des bayerischen Atomkraftwerk Isar II um drei bis fünf Jahre verlängert wird. ... weiterlesen
Hochschulinnovationsgesetz: CSU-Fraktion ermöglicht mehr Innovation und weniger Bürokratie
Zur ersten Lesung des Hochschulinnovationsgesetzes heute im Plenum äußern sich der stellvertretende Fraktionsvorsitzender Prof. Dr. Winfried Bausback und der wissenschaftspolitische Sprecher der CSU-Fraktion, Robert Brannekämper - die beide für die Fraktion im Plenum sprechen, wie folgt ... weiterlesen
Ukraine-Krieg: CSU-Fraktion will Nahrungsmittelversorgung in Afrika verbessern
Per Dringlichkeitsantrag rückt die CSU-Fraktion die Folgen des Ukraine-Kriegs für die weltweite Nahrungsmittelversorgung in den Fokus: insbesondere die afrikanischen Staaten sollen hier nach dem Willen der Fraktion mehr Hilfe zur Selbsthilfe bekommen. Im Dringlichkeitsantrag wird die Staatsregierung aufgefordert, sich auf Bundes- und EU-Ebene für ein internationales Soforthilfeprogramm für die afrikanischen Staaten einzusetzen, um jetzt drohende Hungersnöte zu verhindern. ... weiterlesen
10 H-Regelung: CSU-Fraktion ermöglicht Ausnahmen
Zum weiteren Ausbau der Windkraft in Bayern hat die CSU-Fraktion in ihrer heutigen Fraktionssitzung beschlossen, an der 10H-Regelung grundsätzlich festzuhalten, um so Mitbestimmung der Bürger weiter zu ermöglichen - aber auch substanzielle Ausnahmen zuzulassen.
... weiterlesenMeine Meinung
Ich bin sehr betoffen über die Entwicklung in der Ukraine.
Als Präsident Gorbatschow 1989 Bundeskanzler Kohl um Hilfe für die Menschen in der Ukraine bat und die Staatsgrenzen öffnete, glaubten wir alle an eine neue Epoche des Friedens und der Demokratie in Europa.Als Konvoileiter der Ukrainehilfe Hersbruck war ich dreimal in Novaja Usica, 200 km südwestlich von Kiew um der Bevölkerung Lebensmittel, Bekleidung und Medikamente zu bringen.
Unsere Gedanken, Sorgen und Gebete sind bei den Menschen, die jetzt durch diese schreckliche und verbrecherische Invasion bedroht sind.
Mit einem völkerrechtswidrigen Einmarsch in das Gebiet der souveränen Ukraine hat Russlands Präsident Putin die demokratische Wertegemeinschaft der Staaten verlassen. Eine fürchterliche Entwicklung mitten in Europa, die unser aller Widerstand braucht."
Meine Arbeit in Bildern
Im Bildungsausschuss des Bayerischen Landtags. Bericht des Staatsministers für Unterricht und Kultus
Meine Ziele für das Nürnberger Land
Kommunen fördern
Heimat verknüpfen wir mit den Gemeinden und Städten in denen wir leben. Wer also Heimat erhalten und sichern möchte, muss genau dort investieren!
Weitere InformationenInfrastruktur verbessern
Für die Bürgerinnen und Bürger im Nürnberger Land und unsere heimische Wirtschaft sind gut ausgebaute Verkehrswege elementar wichtig. Genauso aber auch schnelle Internetverbindungen.
Weitere InformationenLandwirtschaft, Mittelstand und Handwerk stärken
Das Nürnberger Land ist attraktiver Standort für viele Unternehmen! Die Wirtschaft hat sich deshalb prächtig entwickelt. Damit das auch so bleibt, setze ich mich ganz besonders für die vielen Mittelständler, Handwerker und Landwirte in unserer Region ein.
Weitere InformationenFamilien unterstützen
Die Familie ist die Basis unseres Lebens und muss im Mittelpunkt einer verantwortungsvollen Politik stehen. Mir ist es daher ein besonderes Anliegen, die Attraktivität unserer Region für Familien zu steigern und diese zu unterstützen.
Weitere InformationenIn Bildung investieren
Unsere Kinder und Jugendlichen im Nürnberger Land sollen durch eine gute Bildung und Ausbildung beste Startchancen für ihr Leben erhalten – vom Kindergarten bis zur Hochschule.
Weitere InformationenGesundheitsregion erhalten
Medizinische Versorgung ist essentiell für die Menschen. Die Schließung des Krankenhauses in Hersbruck ist sehr schmerzhaft. Ich setze mich deshalb mit ganzer Kraft dafür ein, dass bei uns auch zukünftig eine umfassende Versorgung sichergestellt ist.
Weitere Informationen