Aktuelles zu meiner Arbeit
Alle Neuigkeiten auf einen Blick

Fördergelder für „Lebendige Zentren“
1,4 Millionen Euro für vier Kommunen aus dem gemeinsamen Bund-Länder-Städtebauförderprogramm
Neben eigenen Programmen zur Städtebauförderung des Freistaats Bayern werden diverse städtebauliche Maßnahmen durch weitere, gemeinsame Bund-Länder-Förderprogramme unterstützt. In diesem Jahr werden so Altdorf, Lauf, Feucht und Hersbruck mit 1,422 Millionen Euro gefördert, teilt Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel mit. ... weiterlesen

CSU-Abgeordnete bei der Bereitschaftspolizei in Nürnberg
Rückendeckung für heimische Polizei
„Bayern ist das sicherste Bundesland und wir als CSU wollen, dass das auch so bleibt!“, stellte der Rother Bundestagsabgeordnete Ralph Edelhäußer fest. Aus diesem Grund hat er zusammen mit seinen mittelfränkischen Landtagskollegen Norbert Dünkel, Karl Freller, Jochen Kohler und Barbara Regitz sowie dem Nürnberger Bundestagsabgeordneten Sebastian Brehm kürzlich die IV. Abteilung der Bayerischen Bereitschaftspolizei in Nürnberg besucht. Vor Ort machten sich die Abgeordneten ein Bild von der Lage der Beamten und erörterten, wie die Politik die Arbeit der Gesetzeshüter weiter unterstützen kann. ... weiterlesen

Delegation aus dem Landkreis zu Gast beim größten Ehrenamtsfest Bayerns
Zeit um Danke zu sagen!
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause war es endlich wieder so weit. Bei herrlichem Wetter lud Parlamentspräsidentin Ilse Aigner am 19. Juli zum traditionellen Sommerempfang des Bayerischen Landtags nach Schloss Schleißheim. Dank der Einladung des heimischen Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel konnten auch ausgewählte Gäste aus dem Nürnberger Land, die sich auf Grund ihres langjährigen ehrenamtlichen Engagements besonders verdient gemacht haben, an dieser Festlichkeit teilnehmen. Neben dem Ottensooser Land- und Notarzt Dr. Martin Hiller, welcher sich seit Jahren für das Bayerische Rote Kreuz engagiert, konnte auch eine Delegation des Technischen Hilfswerks aus Lauf, um ihren Chef Marcus Sperber den einzigartigen Flair im Park des Neuen Schleißheimer Schlosses genießen. ... weiterlesen

Was beschäftigt die Unternehmen im Landkreis?
MdL Norbert Dünkel im Gespräch mit IHK-Vertretern aus dem Nürnberger Land
Lieferengpässe, Energiepreise, Fachkräftemangel – die bayerische Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Auch im Nürnberger Land sehen die Unternehmen die Lage kritisch. Kann die Politik hierauf reagieren? Darum ging es im Fachgespräch mit dem heimischen Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU), dem Fraktionsvorsitzenden der CSU im Kreistag, Thomas Ritter und IHK-Vertretern aus der Region. Dass Dünkel den Beauftragten der Staatsregierung für Bürokratieabbau, Walter Nussel (CSU), eingeladen hatte, erwies sich dabei als Glücksgriff. Denn auch die Bürokratie bereitet den Firmen im Landkreis Kopfzerbrechen.
... weiterlesen

CSU-Abgeordnete fordern Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale
Nach Stellungnahme der Bundesregierung: Wichtiges Großprojekt steht vor dem Aus
Mit der Elektrifizierung von Nürnberg über Marktredwitz nach Hof beziehungsweise Schirnding sollte mehr als 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung endlich die Elektrifizierungslücke nach Sachsen und in die Tschechische Republik geschlossen werden. Ein wichtiges Projekt für den Bahnverkehr in der Region. Laut Mitteilung des Bundesverkehrsministeriums an den Bundestag hätten Berechnungen nun jedoch ergeben, dass die Elektrifizierung mit einem Kosten-Nutzen-Faktor von 0,6 weit unter dem geforderten Faktor eins liege, was das Aus für die Elektrifizierungspläne bedeute. Die heimischen CSU-Abgeordneten wollen dies nicht akzeptieren. Europaabgeordnete Marlene Mortler, Bundestagsabgeordneter Ralph Edelhäußer und Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel haben sich in einer gemeinsamen Presseerklärung daher klar für die Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale ausgesprochen und Widerstand gegen die Pläne der Bundesregierung angekündigt. ... weiterlesen

Kommt die Ortsumgehung für Großbellhofen?
Bürgerdialog im Landtag – Landtagsabgeordneter Dünkel und Bürgermeister Pitterlein luden zum Gespräch mit Verkehrsminister Bernreiter
Die Schnaittacher BI „Bürger informieren Bürger“ setzt sich zusammen mit Bürgermeister Pitterlein für den Bau einer Ortsumfahrung um Großbellhofen ein: Über 50.000 Fahrzeuge durchqueren den eigentlich beschaulichen Ortsteil jede Woche. Um dies zu ändern und die Planungen für eine Ortsumgehung voranzubringen, fand jetzt ein Fachgespräch im Bayerischen Landtag statt. Auf Vermittlung des heimischen Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) konnte Staatsminister Christan Bernreiter, dessen Ressort das Bauen von Staatsstraßen umfasst, gewonnen werden. ... weiterlesen

Norbert Dünkel begrüßte Gäste aus dem Landkreis in München
Spannende Einblicke hinter die Kulissen - Abgeordneter lud zur Landtagsfahrt
Nach zwei Jahren Corona-Pause war es endlich wieder so weit: Ende Juni lud der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) 50 Gäste aus dem Nürnberger Land zu einer Landtagsfahrt nach München ein. Neben einer Abordnung der Dorfgemeinschaft Osternohe erhielten Teilnehmer aus allen Landkreisteilen spannende Einblicke in die bayerische Landespolitik. Dünkel nahm sich hierfür viel Zeit und stand den Bürgerinnen und Bürger Rede und Antwort. ... weiterlesen

Politische Unterstützung für das PPG
MdL Norbert Dünkel besuchte das Hersbrucker Gymnasium - Lehrermangel und psychische Belastung von Schülern im Fokus
Als Mitglied im Bildungsausschuss des Bayerischen Landtags beschäftigt sich Norbert Dünkel täglich mit Bayerns Schulen. Seit seinem Einzug in den Landtag vor fast neun Jahren ist es ihm daher ein Anliegen, immer wieder mit den Schulen im Nürnberger Land in Kontakt zu stehen. So auch kürzlich bei seinem Gespräch mit dem neuen PPG-Schulleiter Rolf Rosignuolo. ... weiterlesen

Schulleitungen erhalten mehr Zeit
MdL Norbert Dünkel setzt Initiative durch – Wichtige Entlastung
Erfreuliche Mitteilung aus München: Der Freistaat wird die Schulleitungen entlasten und auch mehr Verwaltungskapazitäten schaffen, teilt MdL Norbert Dünkel mit. Der Landtagsabgeordnete hat in den vergangenen Monaten viele Schulen im ganzen Landkreis besucht und mehrfach gegenüber dem Kultusministerium entsprechende Vorschläge eingebracht. „Ob Corona-Management, Unterricht für die Ukraine-Flüchtlinge oder Digitalisierung. Zahlreiche neue Herausforderungen haben in den letzten Jahren zu einem spürbaren Aufgabenzuwachs für unsere Schulleitungen geführt. Das wird mir bei meinen Schulbesuchen im Nürnberger Land immer wieder vermittelt. Hier setzen wir jetzt an und bringen wichtige Entlastungen auf den Weg“, so Norbert Dünkel. ... weiterlesen

Dünkel besuchte Tafel in Altdorf
„Hier wird Herausragendes geleistet!“
Steigende Energiepreise, weniger Spenden und immer mehr Menschen, die versorgt werden müssen: Die Tafeln in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen. Die Politik darf dies nicht ignorieren, findet der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) und hat deshalb die Ausgabestelle der Tafel in Altdorf besucht. ... weiterlesen
Pressemitteilungen der CSU-Fraktion
UA Maske: Zwischenbilanz der CSU-Fraktion
Nach 26 Sitzungstagen und mehr als 70 Zeugenbefragungen zieht der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses Maske, Prof. Dr Winfried Bausback, folgende Zwischenbilanz:
... weiterlesenStromleitungsbau: CSU-Fraktion für beschleunigten Netzausbau
Zum Beschluss des Bayerischen Kabinetts, die Genehmigungsverfahren für den Stromleitungsbau zu beschleunigen und die Genehmigungsbehörden hierzu entsprechend personell zu verstärken – erhalten Sie folgendes Statement der energiepolitischen Sprecherin der CSU-Fraktion, Kerstin Schreyer:
... weiterlesenSteuerpolitik: CSU-Fraktion fordert Ausgleich der Kalten Progression
Aufgrund der hohen Inflation setzt sich die CSU-Fraktion dafür ein, dass der Bund die Kalte Progression dauerhaft ausgleicht. Per Dringlichkeitsantrag im Plenum wird der Bund aufgefordert, dass die erste Progressionszone in angemessenen Umfang erweitert wird, um die notwendigen Entlastungseffekte zu generieren.
... weiterlesen2. Stammstrecke: CSU-Fraktion fordert Klarheit von der Bahn
Belastbare Fakten und Klarheit, was Kosten und Projektdauer angeht: das fordert die CSU-Fraktion im nachgezogenen Dringlichkeitsantrag zum Bauprojekt 2. Stammstrecke. Konkret wird die Staatsregierung aufgefordert, bei der Deutschen Bahn die Antworten auf alle offenen Fragen einzufordern.
... weiterlesenHochschulinnovationsgesetz: CSU-Fraktion ermöglicht mehr Innovation und Flexibilität
Die CSU-Fraktion beschließt heute gemeinsam mit den Koalitionspartner in zweiter und dritter Lesung das Bayerische Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG). In Kraft treten wird es zum 1. Januar 2023. Es ist die erste umfassende Hochschulreform in Bayern seit 2006 und ermöglicht aus Sicht der Fraktion mehr Innovation, Exzellenz und Transfer an Bayerns Hochschulen.
... weiterlesenRehakliniken: CSU-Fraktion fordert mehr Unterstützung vom Bund
Per Dringlichkeitsantrag setzt sich die CSU-Fraktion für eine nachhaltige Stärkung der Rehakliniken ein und fordert die Staatsregierung auf, beim Bund für entsprechende Weichenstellungen zu sorgen.
... weiterlesenMigrationspolitik: CSU-Fraktion gegen Chancen-Aufenthaltsrecht der Ampel
„Ein migrationspolitischer Irrweg“ - so bewertet die CSU-Fraktion den von der Ampel-Regierung beschlossenen Gesetzentwurf zum sogenannten Chancen-Aufenthaltsrecht für Ausländer. Demzufolge erhält, wer sich am 01.01.2022 fünf Jahre ununterbrochen in Deutschland aufgehalten hat, ein einjähriges Aufenthaltsrecht, eine Arbeitserlaubnis und einen Anspruch auf Hartz-IV-Leistungen. Eingeschlossen sind hierbei Ausländer, die über ihre Identität getäuscht haben und Straftäter mit geringfügigen Verurteilungen.
... weiterlesenDigitalisierung: CSU-Fraktion verabschiedet Bayerns Digitalgesetz
Bayern als Vorreiter bei der Digitalisierung: Mit den Bayerischen Digitalgesetz, das heute im Plenum in 2. Lesung beschlossen wird, ermöglicht die CSU-Fraktion gemeinsam mit dem Koalitionspartner das bundesweit erste Digitalgesetz. Geregelt wird im Gesetz nicht nur die Digitalisierung in der Verwaltung, sondern erstmals die gesellschaftliche Digitalisierung insgesamt. Dabei werden die digitalen Rechte für Bürger und Unternehmen festgeschrieben und eine moderne, unbürokratische digitale Verwaltung umgesetzt. Zu den digitalen Rechten gehören hierbei unter anderem das digitale Bürgerkonto Bayern ID sowie ein Abwehrrecht gegen staatliche Internetblockaden. In der Verwaltung sollen künftig alle geeigneten Prozesse digitalisiert werden und mit der Maxime digital first wird das digitale Verfahren zum Regelfall. ... weiterlesen
Forsthaus Valepp: Haushaltsausschuss ermöglicht Sanierung und Erbpacht
Die Investoren Manuel Neuer und Johannes Rabl haben vom Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags den Zuschlag für das ehemalige Forsthaus Valepp erhalten. Dadurch können sie das Gebäude in Erbpacht übernehmen, sanieren und gemäß ihres Nutzungskonzeptes betreiben.
Hochschulinnovationsgesetz: CSU-Fraktion setzt sich für mehr Fachkräfte ein
Um künftig gut ausgebildete internationale Studierende auch als Fachkräfte etwa für den Mittelstand auch im Land halten zu können, optimiert die CSU-Fraktion mit einem ausführlichen Änderungsantrag das Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG).
... weiterlesenMeine Meinung
Ich bin sehr betoffen über die Entwicklung in der Ukraine.
Als Präsident Gorbatschow 1989 Bundeskanzler Kohl um Hilfe für die Menschen in der Ukraine bat und die Staatsgrenzen öffnete, glaubten wir alle an eine neue Epoche des Friedens und der Demokratie in Europa.Als Konvoileiter der Ukrainehilfe Hersbruck war ich dreimal in Novaja Usica, 200 km südwestlich von Kiew um der Bevölkerung Lebensmittel, Bekleidung und Medikamente zu bringen.
Unsere Gedanken, Sorgen und Gebete sind bei den Menschen, die jetzt durch diese schreckliche und verbrecherische Invasion bedroht sind.
Mit einem völkerrechtswidrigen Einmarsch in das Gebiet der souveränen Ukraine hat Russlands Präsident Putin die demokratische Wertegemeinschaft der Staaten verlassen. Eine fürchterliche Entwicklung mitten in Europa, die unser aller Widerstand braucht."
Meine Arbeit in Bildern
Meine Ziele für das Nürnberger Land
Kommunen fördern
Heimat verknüpfen wir mit den Gemeinden und Städten in denen wir leben. Wer also Heimat erhalten und sichern möchte, muss genau dort investieren!
Weitere InformationenInfrastruktur verbessern
Für die Bürgerinnen und Bürger im Nürnberger Land und unsere heimische Wirtschaft sind gut ausgebaute Verkehrswege elementar wichtig. Genauso aber auch schnelle Internetverbindungen.
Weitere InformationenLandwirtschaft, Mittelstand und Handwerk stärken
Das Nürnberger Land ist attraktiver Standort für viele Unternehmen! Die Wirtschaft hat sich deshalb prächtig entwickelt. Damit das auch so bleibt, setze ich mich ganz besonders für die vielen Mittelständler, Handwerker und Landwirte in unserer Region ein.
Weitere InformationenFamilien unterstützen
Die Familie ist die Basis unseres Lebens und muss im Mittelpunkt einer verantwortungsvollen Politik stehen. Mir ist es daher ein besonderes Anliegen, die Attraktivität unserer Region für Familien zu steigern und diese zu unterstützen.
Weitere InformationenIn Bildung investieren
Unsere Kinder und Jugendlichen im Nürnberger Land sollen durch eine gute Bildung und Ausbildung beste Startchancen für ihr Leben erhalten – vom Kindergarten bis zur Hochschule.
Weitere InformationenGesundheitsregion erhalten
Medizinische Versorgung ist essentiell für die Menschen. Die Schließung des Krankenhauses in Hersbruck ist sehr schmerzhaft. Ich setze mich deshalb mit ganzer Kraft dafür ein, dass bei uns auch zukünftig eine umfassende Versorgung sichergestellt ist.
Weitere Informationen