Aktuelles zu meiner Arbeit
Alle Neuigkeiten auf einen Blick

Politische Unterstützung für das PPG
MdL Norbert Dünkel besuchte das Hersbrucker Gymnasium - Lehrermangel und psychische Belastung von Schülern im Fokus
Als Mitglied im Bildungsausschuss des Bayerischen Landtags beschäftigt sich Norbert Dünkel täglich mit Bayerns Schulen. Seit seinem Einzug in den Landtag vor fast neun Jahren ist es ihm daher ein Anliegen, immer wieder mit den Schulen im Nürnberger Land in Kontakt zu stehen. So auch kürzlich bei seinem Gespräch mit dem neuen PPG-Schulleiter Rolf Rosignuolo. ... weiterlesen

Schulleitungen erhalten mehr Zeit
MdL Norbert Dünkel setzt Initiative durch – Wichtige Entlastung
Erfreuliche Mitteilung aus München: Der Freistaat wird die Schulleitungen entlasten und auch mehr Verwaltungskapazitäten schaffen, teilt MdL Norbert Dünkel mit. Der Landtagsabgeordnete hat in den vergangenen Monaten viele Schulen im ganzen Landkreis besucht und mehrfach gegenüber dem Kultusministerium entsprechende Vorschläge eingebracht. „Ob Corona-Management, Unterricht für die Ukraine-Flüchtlinge oder Digitalisierung. Zahlreiche neue Herausforderungen haben in den letzten Jahren zu einem spürbaren Aufgabenzuwachs für unsere Schulleitungen geführt. Das wird mir bei meinen Schulbesuchen im Nürnberger Land immer wieder vermittelt. Hier setzen wir jetzt an und bringen wichtige Entlastungen auf den Weg“, so Norbert Dünkel. ... weiterlesen

Dünkel besuchte Tafel in Altdorf
„Hier wird Herausragendes geleistet!“
Steigende Energiepreise, weniger Spenden und immer mehr Menschen, die versorgt werden müssen: Die Tafeln in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen. Die Politik darf dies nicht ignorieren, findet der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) und hat deshalb die Ausgabestelle der Tafel in Altdorf besucht. ... weiterlesen

MdL Norbert Dünkel: Unsere Innenstädte und Ortskerne sollen attraktiv und lebenswert bleiben
Bayerisches Städtebauförderprogramm umfasst insgesamt über 78 Millionen Euro – Mehr als 1,2 Millionen Euro fließen ins Nürnberger Land – Sechs Kommunen im Landkreis erhalten Förderung vom Freistaat Bayern
Die Landesmittel für die Städtebauförderung befinden sich weiter auf einem hohen Niveau. Der Freistaat Bayern unterstützt dieses Jahr 294 Städte, Märkte und Gemeinden mit über 78 Millionen Euro aus dem Bayerischen Städtebauförderungsprogramm. Darunter sechs Kommunen aus dem Nürnberger Land, in die insgesamt 1,265 Millionen Euro fließen. ... weiterlesen

Zukunft des Henfenfelder Knotens
Informationsgespräch mit Bauamt in Hersbruck
Vor zwei Jahren hat Bayerns seinerzeitige Verkehrsministerin Kerstin Schreyer in Abstimmung mit den Gemeinden und der IHK entschieden, dass am Henfenfeld Knoten doch kein Kreisverkehr gebaut werden soll. Das staatliche Bauamt Nürnberg wurde außerdem beauftragt, unter Beibehaltung der Ampelanlage Lösungen für den landwirtschaftlichen Verkehr sowie den Fuß- und Radverkehr zu erarbeiten. Um sich über den Fortgang und Planungsstand zu informieren, haben sich nun auf Einladung des Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel im Hersbrucker Stadthaus die Bürgermeister Robert Ilg aus Hersbruck, Markus Gleißenberg aus Henfenfeld, Manfred Schmidt aus Reichenschwand mit Vertretern der Polizei, des Bauernverbandes und Andreas Eisgruber vom Staatlichen Bauamt getroffen. ... weiterlesen

Mehr Inklusion wagen
Startschuss für „Inklusive Region Nürnberger Land“ gefallen
Auf Einladung von Landtagsabgeordnetem Norbert Dünkel und Schulamtsleiter Joachim Schnabel trafen sich Vertreter von Schulen, Jugendamt und vielen Bildungseinrichtungen im Landratsamt Nürnberger Land, um über die Verbesserung der schulischen Inklusion im Landkreis zu beraten. Einig waren sich die Teilnehmer, dass es hierfür eine stärkere Vernetzung aller Akteure bedarf. Dies soll nun mit der Etablierung einer „Inklusiven Region Nürnberger Land“ auf den Weg gebracht werden. ... weiterlesen

Dünkel gegen mehr Steuern für Sportvereine
Sportbetriebe sollen Steuerprivilegien behalten
Der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) hat Forderung von Bayerns Finanzminister Albert Füracker (CSU) für die Beibehaltung eines traditionellen Steuerprivilegs für Sportvereine begrüßt. Hintergrund ist ein Grundsatzurteil des Bundesfinanzhofs, in dem diese Privilegien infrage gestellt werden. „Unsere Sportvereine erfüllen eine wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft, werden getragen vom Engagement vieler ehrenamtlichen Unterstützer und sollten deshalb nicht durch mehr Steuern belastet werden. Der Bund als Gesetzgeber muss hier schnell tätig werden“, so Dünkel. ... weiterlesen

Freistaat unterstützt Schulen und Kitas im Landkreis
MdL Norbert Dünkel freut sich über die finanzielle Unterstützung durch den Freistaat – „Einsatz für Projekte hat sich gelohnt“
„Es freut mich, dass wir heuer 11,7 Millionen Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen im Nürnberger Land erhalten“, sagt Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel. „Der Freistaat Bayern bleibt ein verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“, so der Abgeordnete. Die größten Einzelsummen fließen in die Sanierung des Altdorfer Gymnasiums (2,5 Millionen), der Geschwister-Scholl-Mittelschule in Röthenbach (knapp 1,5 Millionen) und die Erweiterung des Kinderkompetenzzentrums in Hersbruck für die Grund- und Mittelschule (1 Millionen). ... weiterlesen

Öffentliche Sprechstunde findet viel Zuspruch
Die CSU-Abgeordneten Edelhäußer und Dünkel in Altdorf
Bundestagsabgeordneter Ralph Edelhäußer und Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel standen den Altdorfer Bürgern Rede und Antwort. Zusammen mit dem CSU-Ortsverband Altdorf und dessen Vorsitzendem Dr. Bernd Eckstein hatten sich die Abgeordneten am vergangenen Samstag mit ihrem Infostand neben dem Altdorfer Bauernmarkt positioniert und sich für Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern ausführlich Zeit genommen. ... weiterlesen

„Stärkung des Katastrophenschutzes im Landkreis“
Norbert Dünkel bei Einweihung des neuen Katastrophenschutzzentrums in Hersbruck
Pressemitteilungen der CSU-Fraktion
Klimaschutzgesetz: CSU-Fraktion baut Bayerns Vorreiterrolle beim Klimaschutz aus
Bayerns Natur bewahren und die Energieversorgung nachhaltig sichern - dafür sorgt die CSU-Fraktion mit dem Klimaschutzgesetz, das heute im Plenum auf den Weg gebracht wird. Ziel des Gesetzes ist, dass Bayern bis 2040 klimaneutral wird und der Ausbau der erneuerbaren Energien massiv gestärkt wird.
Aktuelle Stunde: CSU-Fraktion ist der Partner des Handwerks
Zur Aktuellen Stunde „Ran an Bohrmaschine, Bäckerschütze und Bürste: Anpacker für den grünen Aufbruch braucht das Land!“ heute im Bayerischen Landtag übersenden wir Ihnen Statements unserer Vorsitzenden des Wirtschaftsausschusses Kerstin Schreyer und unseres Wirtschaftspolitikers Martin Mittag.
... weiterlesenÖPNV: CSU-Fraktion fordert vom Bund Ausgleich der Mindereinnahmen
Per Dringlichkeitsantrag im Plenum setzt sich die CSU-Fraktion dafür ein, das ÖPNV-Angebot in Bayern zuverlässig und dauerhaft zu sichern. Konkret wird die Staatsregierung dazu aufgefordert sich beim Bund dafür einzusetzen, dass sich dieser – wie zugesichert – auch 2022 am Ausgleich der coronabedingten Mindereinnahmen hälftig beteiligt.
... weiterlesenLaienmusik: CSU-Fraktion initiiert Expertenanhörung
Wie können die Laienmusikvereine in Bayern nach zwei Jahren Corona bestmöglich unterstützt werden? Um hier passgenaue Lösungen zu erarbeiten, hat die CSU-Fraktion im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst eine entsprechende Expertenanhörung initiiert und durchgesetzt. Dieser CSU-Antrag wurde heute einstimmig beschlossen. Ziel der Anhörung ist es, gemeinsam mit Vertretern der Laienmusik Wege zu finden, um wieder mehr Jugendliche und Erwachsene für das Musizieren zu gewinnen.
... weiterlesenHans-Albers-Villa am Starnberger See: Haushaltsausschuss ermöglicht Öffnung für die Allgemeinheit
Der Villenpark der Hans-Albers-Villa in Feldafing am Starnberger See wird künftig regelmäßig für die Öffentlichkeit zugänglich sein: darauf haben sich heute alle demokratischen Fraktionen im Haushaltsausschuss verständigt. Diese Regelung wird Bestandteil der Verwaltungsvereinbarung mit der TU München, die die Villa künftig für ihre junge Akademie nutzen darf. ... weiterlesen
Seniorenmitwirkungsgesetz: Regierungsfraktionen stärken Mitsprache und Beteiligung
Seniorenvertretungen für alle Gemeinden – Landesseniorenrat als bayernweites Gremium
Es ist eines der großen Projekte aus dem gemeinsamen Koalitionsvertrag der Regierungsfraktionen von FREIEN WÄHLERN und CSU: das Seniorenmitwirkungsgesetz, für das die Regierungsfraktionen jetzt gemeinsam den Weg freimachen.
... weiterlesen
Steigende Preise: CSU-Fraktion fordert vom Bund echte Entlastung der Menschen
Sicher, sozial und stark durch die Krise: per Dringlichkeitsantrag im Plenum fordert die CSU-Fraktion die Ampel-Bundesregierung dazu auf, dass umgehend Maßnahmen ergriffen werden um die Preisexplosion zu stoppen und die Teuerung wirksam zu bekämpfen.
... weiterlesenWhistleblower-Richtlinie: CSU-Fraktion gegen Ausdehnung des Anwendungsbereichs
Per Dringlichkeitsantrag setzt sich die CSU-Fraktion dafür ein, dass die Whistleblower-Richtlinie der EU ohne Verschärfungen im deutschen Recht umgesetzt wird. Konkret wird die Staatsregierung aufgefordert, beim Bund einzufordern, dass bayerische Unternehmen nicht unverhältnismäßig belastet werden. Dies wäre aktuell durch den Referentenentwurf der Ampel-Regierung für ein Hinweisgeberschutzgesetz der Fall.
... weiterlesenCO2-Preis: CSU-Fraktion gegen Beteiligung von Vermietern und für energetische Sanierung
Keine Umlage des CO2-Preises für Heizkosten auf Vermieter: per Dringlichkeitsantrag setzt sich die CSU-Fraktion gemeinsam mit dem Koalitionspartner dafür ein, dass beim CO2-Preis auch bei Mietverhältnissen weiterhin das Verursacherprinzip gelten soll und nur die Mieter künftig diese Kosten tragen. Im Dringlichkeitsantrag wird die Staatsregierung aufgefordert, sich auf Bundesebene gegen die Pläne der Ampel-Regierung stark zu machen und dafür zu sorgen, dass es keine Kostenteilung geben wird. Stattdessen soll die energetische Sanierung von Wohnungen stärker als bisher gefördert werden.
... weiterlesenGeothermie-Ausbau: CSU-Fraktion fordert sofortigen Start der angekündigten Bundesförderung
Um den Geothermie-Ausbau in Bayern schnell voranzubringen, fordert CSU-Fraktion die Ampel-Regierung auf, die angekündigte Bundesförderung effizienter Wärmenetze (BEW) umzusetzen. Nach Ansicht der energiepolitischen Sprecherin der Fraktion, Kerstin Schreyer, blockieren die anhaltenden Verzögerungen der Bundesförderung den Geothermie-Ausbau in Bayern.
... weiterlesenMeine Meinung
Ich bin sehr betoffen über die Entwicklung in der Ukraine.
Als Präsident Gorbatschow 1989 Bundeskanzler Kohl um Hilfe für die Menschen in der Ukraine bat und die Staatsgrenzen öffnete, glaubten wir alle an eine neue Epoche des Friedens und der Demokratie in Europa.Als Konvoileiter der Ukrainehilfe Hersbruck war ich dreimal in Novaja Usica, 200 km südwestlich von Kiew um der Bevölkerung Lebensmittel, Bekleidung und Medikamente zu bringen.
Unsere Gedanken, Sorgen und Gebete sind bei den Menschen, die jetzt durch diese schreckliche und verbrecherische Invasion bedroht sind.
Mit einem völkerrechtswidrigen Einmarsch in das Gebiet der souveränen Ukraine hat Russlands Präsident Putin die demokratische Wertegemeinschaft der Staaten verlassen. Eine fürchterliche Entwicklung mitten in Europa, die unser aller Widerstand braucht."
Meine Arbeit in Bildern
Meine Ziele für das Nürnberger Land
Kommunen fördern
Heimat verknüpfen wir mit den Gemeinden und Städten in denen wir leben. Wer also Heimat erhalten und sichern möchte, muss genau dort investieren!
Weitere InformationenInfrastruktur verbessern
Für die Bürgerinnen und Bürger im Nürnberger Land und unsere heimische Wirtschaft sind gut ausgebaute Verkehrswege elementar wichtig. Genauso aber auch schnelle Internetverbindungen.
Weitere InformationenLandwirtschaft, Mittelstand und Handwerk stärken
Das Nürnberger Land ist attraktiver Standort für viele Unternehmen! Die Wirtschaft hat sich deshalb prächtig entwickelt. Damit das auch so bleibt, setze ich mich ganz besonders für die vielen Mittelständler, Handwerker und Landwirte in unserer Region ein.
Weitere InformationenFamilien unterstützen
Die Familie ist die Basis unseres Lebens und muss im Mittelpunkt einer verantwortungsvollen Politik stehen. Mir ist es daher ein besonderes Anliegen, die Attraktivität unserer Region für Familien zu steigern und diese zu unterstützen.
Weitere InformationenIn Bildung investieren
Unsere Kinder und Jugendlichen im Nürnberger Land sollen durch eine gute Bildung und Ausbildung beste Startchancen für ihr Leben erhalten – vom Kindergarten bis zur Hochschule.
Weitere InformationenGesundheitsregion erhalten
Medizinische Versorgung ist essentiell für die Menschen. Die Schließung des Krankenhauses in Hersbruck ist sehr schmerzhaft. Ich setze mich deshalb mit ganzer Kraft dafür ein, dass bei uns auch zukünftig eine umfassende Versorgung sichergestellt ist.
Weitere Informationen