Aktuelles zu meiner Arbeit
Alle Neuigkeiten auf einen Blick

Schnelles Internet für Henfenfeld
Mehr als 1,7 Millionen Euro vom Freistaat – Glasfaserausbau schreitet voran
Die Gemeinde Henfenfeld erhält im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) eine Förderzusage in Höhe von 1.705.227 Euro durch den Freistaat Bayern. Das teilte Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel (CSU) in einer Pressemitteilung mit. Mit dieser finanziellen Unterstützung wird der Glasfaserausbau in Henfenfeld weiter vorangetrieben und die digitale Infrastruktur maßgeblich gestärkt, so der Abgeordnete. ... weiterlesen

Freistaat Bayern unterstützt Denkmalpflege im Nürnberger Land
113.200 Euro für ortsbildprägende Baudenkmäler
Auch in diesem Jahr engagiert sich der Freistaat Bayern über die Bayerische Landesstiftung und das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege mit mehreren Millionen Euro für den Erhalt bedeutender Bau- und Kunstdenkmäler. Ziel ist es, das kulturelle Erbe des Freistaats zu bewahren und ortsbildprägende Gebäude für kommende Generationen zu erhalten. Auch fünf Objekte im Nürnberger Land profitieren davon, teilt Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel (CSU) mit. ... weiterlesen

Über 2,1 Millionen Euro vom Freistaat für die Wasserinfrastruktur im Nürnberger Land
MdL Norbert Dünkel: „Erfolgsprojekt RZWas-Förderung wird fortgesetzt!“
Der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU), Mitglied im Ausschuss für kommunale Angelegenheiten, begrüßt die fortgesetzte Förderung des Freistaats für wasserwirtschaftliche Vorhaben (RZWas), von dem auch die Kommunen im Nürnberger Land maßgeblich profitieren. ... weiterlesen

Bayern macht seine Feuerwehren fit für die Zukunft
Landtag bringt umfassende Reformen auf den Weg – Norbert Dünkel: „Auch ein starkes Signal für unsere Einsatzkräfte im Nürnberger Land.“
Der Bayerische Landtag hat heute über entscheidende Änderungen am Bayerischen Feuerwehrgesetz beraten. Die Reformen zielen insbesondere auf die Stärkung der Freiwilligen Feuerwehren im Freistaat ab. Der heimische CSU-Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel, Sprecher für Feuerwehren, begrüßte die Neuerungen in seiner Landtagsrede ausdrücklich und betonte deren Bedeutung für die Zukunft des ehrenamtlichen Engagements. ... weiterlesen

404.000 Euro Förderung für die Sophienquelle bei Schloss Grünsberg
Kunstminister Markus Blume gibt Fördermittel für Sanierung des mittelfränkischen Baudenkmals bekannt
Ein bedeutender Erfolg für den Denkmalschutz im Nürnberger Land: Der Freistaat Bayern unterstützt die dringend notwendige Generalsanierung der historischen Sophienquelle bei Schloss Grünsberg mit 404.000 Euro aus dem Entschädigungsfonds. Der bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, überreichte im Bayerischen Landtag symbolisch einen Scheck an Frau Rotraut Stromer-Baumbauer, die Leiterin der Stromer Kulturgutstiftung. Bei der feierlichen Übergabe war auch der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) anwesend. ... weiterlesen

Rekordzuschuss für das Gitarrenfestival in Hersbruck
45.300 € vom Freistaat Bayern
Das Hersbrucker Gitarrenfestival erhält in diesem Jahr eine außergewöhnliche Förderung in Höhe von 45.300 Euro aus dem Kulturfonds des Freistaats Bayern. „Mit dieser Unterstützung zeigt sich Bayern erneut als verlässlicher Partner der Kultur. Auch in diesem Jahr fördert der Freistaat zahlreiche Projekte, die die kulturelle Vielfalt und Lebensqualität bereichern“, erklärt Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel (CSU). ... weiterlesen

Hohe Investitionen im Nürnberger Land
MdL Norbert Dünkel im Austausch mit dem staatlichen Bauamt: „Straßen fit für die Zukunft machen“
Über 22.000 Fahrzeuge fahren täglich auf den Straßen östlich von Nürnberg. Als Lebensadern des ländlichen Raums sind diese Verkehrswege von entscheidender Bedeutung. Maßnahmen für ihre Instandhaltung und Modernisierung sind daher unerlässlich. Der Freistaat Bayern plant in diesem Jahr allein rund 15 Millionen Euro in das Nürnberger Land zu investieren. Wie diese Mittel eingesetzt werden und welche Projekte konkret auf der Agenda des zuständigen staatlichen Bauamtes Nürnberg stehen, hat der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU), Mitglied im Ausschuss für Kommunale Angelegenheiten, mit Bauamtsleiter Andreas Eisgruber besprochen. ... weiterlesen

Erfolgreiche Statistik der Polizei im Landkreissüden
Norbert Dünkel besuchte Polizeiinspektion Altdorf: „Danke für Eure großartige Arbeit!“
Der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) besuchte kürzlich die Polizeiinspektion Altdorf, um sich über die aktuelle Lage der Beamtinnen und Beamten zu informieren. Als Mitglied des Innenausschusses setzt er sich für die Belange der Bayerischen Polizei ein und pflegt den direkten Austausch mit den Dienststellen im Landkreis. ... weiterlesen

Schnelles Internet für Burgthann
Über 1,1 Millionen Euro vom Freistaat
Die Gemeinde Burgthann erhält im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) eine Förderzusage über 1.169.500 € vom Freistaat Bayern. Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) in einer Pressemitteilung mit. Diese Zuwendung wird dazu beitragen, den Glasfaserausbau in der Gemeinde voranzutreiben und die digitale Infrastruktur erheblich zu verbessern, so der Abgeordnete. ... weiterlesen

Bayern bekennt sich zur Elektrifizierung der Bahnstrecke rechts der Pegnitz
MdL Norbert Dünkel: „Die Franken-Sachsen-Magistrale muss endlich elektrifiziert werden!“ – Sondierungspapier im Bund gibt Hoffnung
Die Bayerische Staatsregierung hat im vergangenen Jahr mit der Fortschreibung der Bayerischen Elektromobilitätsstrategie Schiene (BESS) ein klares Bekenntnis zur Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale abgegeben. Ein weiterer wichtiger Schritt wurde nun durch das Bayerische Verkehrsministerium gemacht: Es soll ein einheitliches Neufahrzeug für die Bahnstrecken in Nordostbayern entwickelt werden. Geplant ist ein reines Akku-Fahrzeug, das über die Oberleitung nachgeladen werden kann. ... weiterlesen
Pressemitteilungen der CSU-Fraktion
Schankerlaubnis: CSU-Fraktion befreit Schaustellergewerbe und Vereine von überflüssiger Bürokratie
Die CSU-Landtagsfraktion macht Schluss mit unnötiger Bürokratie beim Alkoholausschank auf Veranstaltungen in Bayern. Mit einer gezielten Änderung der Bayerischen Gaststättenverordnung werden Schausteller, Vereine und Reisegastronomen künftig spürbar entlastet: Bereits nach einer Frist von zwei Wochen ab vollständiger Antragstellung gilt die entsprechende Genehmigung automatisch als erteilt, Anträge können einfach per E-Mail gestellt werden. Wenn die Genehmigung als automatisch erteilt gilt, entfällt sogar die Gebühr. Die Neuregelung betrifft insbesondere den vorübergehenden Ausschank von Alkohol auf Volksfesten, Märkten und Vereinsfesten. Bisher war für jede einzelne Veranstaltung eine kostenpflichtige Gestattung erforderlich, obwohl viele Voraussetzungen – etwa zum Umwelt- und Lärmschutz – durch die Veranstaltungsorganisation bereits erfüllt waren.
... weiterlesenKampf gegen Islamisten: CSU-Fraktion fordert Bund-Länder-Koordination und volle Transparenz
Mit einem großen Antragspaket macht sich die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag stark gegen Islamismus. Auch wenn in Bayern der extremistische Islamismus noch weniger präsent ist als anderswo, bleibt größtmögliche Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger vor Terror, Kriminalität und Gewalt oberste Aufgabe des Staates.
... weiterlesen
CSU-Fraktion zum Dritten Modernisierungsgesetz: Befreiungsschlag gegen Bürokratie, für mehr Vertrauen und Eigenverantwortung
Mit dem Dritten Modernisierungsgesetz setzt Bayern seine Vorreiterrolle beim Bürokratieabbau fort. Diesmal im Fokus: Förderungen, Bauen und Umweltrecht. Das Gesetz soll morgen in erster Lesung im Plenum des Bayerischen Landtags behandelt werden.
... weiterlesen
Zusammenhalt und Leidenschaft: CSU-Fraktion will Olympia-Begeisterung in die Fläche tragen / Holetschek verleiht Para-Sportler Josia Topf die Alois-Glück-Medaille
Deutschland bereitet eine Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2040 vor. Die CSU-Landtagsfraktion hat sich bereits im Januar 2025 in einer Resolution für Olympia im Freistaat stark gemacht. Jetzt gilt es, Staatsregierung, Landeshauptstadt und Sportverbände dabei zu unterstützen, die Olympia-Begeisterung in alle Landesteile tragen. Beratend zur Seite steht der Landtags-CSU der mehrfache Medaillengewinner der Paralympischen Spiele 2024 Josia Topf, der von Klaus Holetschek mit der Alois-Glück-Medaille geehrt wurde.
... weiterlesen
Apothekertag: Koalitionsvertrag stärkt Vor-Ort-Apotheken – CSU-Forderungen erfolgreich umgesetzt
Anlässlich des Apothekertags betont die CSU-Landtagsfraktion ihre klare Haltung: Die Apotheke vor Ort ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesundheitsversorgung. Mit der Umsetzung zentraler Forderungen aus der CSU-Resolution zum Schutz der Apotheken im neuen Koalitionsvertrag wurden auf Bundesebene wichtige Weichen gestellt, um die wohnortnahe Versorgung der Bürgerinnen und Bürger dauerhaft zu sichern. Die CSU-Landtagsfraktion sieht sich in ihrem Einsatz für eine starke, patientennahe Gesundheitsversorgung bestätigt und wird auch künftig konsequent für die Belange der Vor-Ort-Apotheken eintreten.
... weiterlesenCSU- und FREIE WÄHLER-Landtagsfraktionen zur Weidepflicht: Öko-Milcherzeugung muss weiterhin möglich sein
Die europäischen Regelungen und Auslegungen zur Weidepflicht im Ökolandbau sorgen bei zahlreichen Landwirtinnen und Landwirten für Verunsicherung. Der Agrarausschuss des Bayerischen Landtags hat heute dazu auf Veranlassung der Landtagfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN einen Antrag beschlossen, der Lösungen fordert.
... weiterlesen
CSU-Fraktion zur Lehrkräfteausbildung: Lehramtsstudium stärker an Berufspraxis ausrichten und Praktika ausbauen
Die Staatsregierung veröffentlicht heute das Gutachten der Lehrerbildungskommission. Die Kommission empfiehlt eine Weiterentwicklung der Lehrkräfteausbildung, u.a. durch stärkere Vermittlung sogenannter „Core Practices“, also Kerntätigkeiten der späteren beruflichen Praxis. Auch Praktika für künftige Lehrkräfte sollen künftig eine stärkere Rolle spielen. Damit greift das Gutachten zwei wesentliche Aspekte auf, die die CSU-Fraktion bereits vor knapp einem Jahr in einem Antrag an den Bayerischen Landtag formuliert hat.
... weiterlesen
Aktuelle Stunde: Bayern steht für vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kommunen auch in schwierigen Zeiten
Mit einer Aktuellen Stunde macht der Landtag die Bedeutung solider Kommunalfinanzen für die Leistungsfähigkeit der bayerischen Kommunen zum Thema. Die CSU-Landtagsfraktion lobt den engen Schulterschluss zwischen Freistaat und Kommunen, sieht aber weiteres Potenzial beim Bürokratieabbau.
... weiterlesen
Internationaler Hebammentag: CSU-Fraktion fordert die Hebammenversorgung zukunftsfest zu gestalten
Zum heutigen Internationalen Hebammentag betont die CSU-Landtagsfraktion die herausragende Bedeutung der Hebammen für die Versorgung von Frauen und Familien rund um die Geburt. Besonders die Beleghebammen leisten in Bayern einen unverzichtbaren Beitrag zur Geburtshilfe und verdienen mehr finanzielle Wertschätzung. Beleghebammen sind freiberufliche Hebammen, die in Kliniken Geburtshilfe leisten, dabei aber nicht an starre Arbeitszeitmodelle gebunden sind. Diese Flexibilität ermöglicht es ihnen, individuell und bedarfsgerecht auf die Frauen einzugehen und eine enge Verbindung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung herzustellen.
... weiterlesenCSU-Landtagsfraktion zur Unterzeichnung des Koalitionsvertrags: Wendepunkt in der Bundespolitik – Benachteiligung Bayerns hat endlich ein Ende
Die CSU-Landtagsfraktion sieht in der heutigen Unterzeichnung des Koalitionsvertrags ein starkes Zeichen für Stabilität, Verlässlichkeit und eine bürgernahe Politik.
... weiterlesen
Meine Meinung
Ich bin sehr betoffen über die Entwicklung in der Ukraine.
Als Präsident Gorbatschow 1989 Bundeskanzler Kohl um Hilfe für die Menschen in der Ukraine bat und die Staatsgrenzen öffnete, glaubten wir alle an eine neue Epoche des Friedens und der Demokratie in Europa.Als Konvoileiter der Ukrainehilfe Hersbruck war ich dreimal in Novaja Usica, 200 km südwestlich von Kiew um der Bevölkerung Lebensmittel, Bekleidung und Medikamente zu bringen.
Unsere Gedanken, Sorgen und Gebete sind bei den Menschen, die jetzt durch diese schreckliche und verbrecherische Invasion bedroht sind.
Mit einem völkerrechtswidrigen Einmarsch in das Gebiet der souveränen Ukraine hat Russlands Präsident Putin die demokratische Wertegemeinschaft der Staaten verlassen. Eine fürchterliche Entwicklung mitten in Europa, die unser aller Widerstand braucht."
Meine Arbeit in Bildern
Meine Ziele für das Nürnberger Land
Kommunen fördern
Heimat verknüpfen wir mit den Gemeinden und Städten in denen wir leben. Wer also Heimat erhalten und sichern möchte, muss genau dort investieren!
Weitere InformationenInfrastruktur verbessern
Für die Bürgerinnen und Bürger im Nürnberger Land und unsere heimische Wirtschaft sind gut ausgebaute Verkehrswege elementar wichtig. Genauso aber auch schnelle Internetverbindungen.
Weitere InformationenLandwirtschaft, Mittelstand und Handwerk stärken
Das Nürnberger Land ist attraktiver Standort für viele Unternehmen! Die Wirtschaft hat sich deshalb prächtig entwickelt. Damit das auch so bleibt, setze ich mich ganz besonders für die vielen Mittelständler, Handwerker und Landwirte in unserer Region ein.
Weitere InformationenFamilien unterstützen
Die Familie ist die Basis unseres Lebens und muss im Mittelpunkt einer verantwortungsvollen Politik stehen. Mir ist es daher ein besonderes Anliegen, die Attraktivität unserer Region für Familien zu steigern und diese zu unterstützen.
Weitere InformationenIn Bildung investieren
Unsere Kinder und Jugendlichen im Nürnberger Land sollen durch eine gute Bildung und Ausbildung beste Startchancen für ihr Leben erhalten – vom Kindergarten bis zur Hochschule.
Weitere InformationenGesundheitsregion erhalten
Medizinische Versorgung ist essentiell für die Menschen. Die Schließung des Krankenhauses in Hersbruck ist sehr schmerzhaft. Ich setze mich deshalb mit ganzer Kraft dafür ein, dass bei uns auch zukünftig eine umfassende Versorgung sichergestellt ist.
Weitere Informationen