Aktuelles zu meiner Arbeit
Alle Neuigkeiten auf einen Blick

Individuelle Schulbegleitung für Kinder mit Begleitungsbedarf
Schulbegleitung zukunftsfähig gestalten: Bayerische Landtagsfraktionen fordern Reform des Bundesteilhabegesetzes
Die Fraktionen von CSU, FREIEN WÄHLERN und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag setzen sich gemeinsam für eine Reform des § 112 SGB IX auf Bundesebene ein. Ziel ist die rechtssichere und flächendeckende Einführung eines kindgerechten Schulbegleitermodells auf Grundlage des sogenannten Pooling-Prinzips. Dabei handelt es sich um den flexiblen Einsatz von Schulbegleiterinnen und Schulbegleitern für Kinder mit Behinderungen oder besonderem Unterstützungsbedarf. ... weiterlesen

Bayerischer Landtag beschließt Novelle des Feuerwehrgesetzes
MdL Norbert Dünkel: „Starker Rückhalt für unsere Feuerwehren“
Mit der Verabschiedung der Novelle des Bayerischen Feuerwehrgesetzes setzt der Bayerische Landtag ein kraftvolles Signal für die Zukunft der Feuerwehren im Freistaat. Als feuerwehrpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion hat der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel die Gesetzesänderung maßgeblich mitgestaltet. ... weiterlesen

Ein starkes Zeichen der Wertschätzung: Kostenloser Eintritt für ehemalige Soldaten der Bundeswehr in bayerische Schlösser
Auch Festung Rothenberg beteiligt sich am 15. Juni
Am 15. Juni 2025 wird in Deutschland erstmals der Nationale Veteranentag begangen. Ein wichtiger Tag, um den über 10 Millionen Frauen und Männern zu danken, die seit Gründung der Bundeswehr in Uniform für unser Land gedient haben. Auf Initiative von Bürgermeister Frank Pitterlein (Schnaittach) und mit Unterstützung des Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) hat der Bayerische Ministerrat nun beschlossen, allen ehemaligen Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr freien Eintritt in die Besichtigungsobjekte der Bayerischen Schlösser-, Gärten- und Seenverwaltung zu gewähren – darunter auch die Festung Rothenberg. ... weiterlesen

Hersbruck erhält 700.000 Euro für Neubau der Fußgängerbrücke über die Pegnitz
MdL Norbert Dünkel: „Der Freistaat lässt unsere Kommunen nicht allein!“
Der Freistaat Bayern unterstützt die Stadt Hersbruck beim Ersatzneubau der stark frequentierten Fußgängerbrücke am Chotieschauer Weg/Obermühlweg über die Pegnitz mit einer Förderung in Höhe von 700.000 Euro. Dies teilte der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) mit. Die Fördermittel stammen aus dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (BayGVFG) und wurden vom bayerischen Verkehrsminister Christian Bernreiter zugesagt. ... weiterlesen

Norbert Dünkel informiert sich über das neue Zentrum für praxisnahe Forschung im Nürnberger Land
6 Millionen vom Freistaat für die Zukunft: TTZ stärkt Innovation im Landkreis
Im Vorfeld der offiziellen Eröffnung des Technologietransferzentrums (TTZ) Nürnberger Land informierte sich der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) bei einem Besuch vor Ort über den aktuellen Stand und die strategische Ausrichtung des neuen Forschungseinrichtung. Gemeinsam mit Dr. Manja Lohse, Geschäftsführerin des TTZ, und Prof. Dr. Christian Pfitzner, akademischer Leiter, sprach er über Ziele, Schwerpunkte und erste Projekte des Zentrums. ... weiterlesen

13,1 Millionen Euro für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen im Nürnberger Land
Starker Impuls für Schulen und Kitas
In das Nürnberger Land fließen in diesem Jahr Fördermittel in Höhe von 13,1 Millionen Euro vom Freistaat Bayern zur Stärkung seiner Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) zeigt sich erfreut über die Unterstützung: „Es freut mich sehr, dass der Freistaat unsere Gemeinden und Landkreise erneut als verlässlicher Partner unterstützt. Die Mittel fließen gezielt in den Ausbau und Erhalt von Schulen und Kindertageseinrichtungen.“ ... weiterlesen

Zukunft der Wasserversorgung im Nürnberger Land im Fokus
MdL Norbert Dünkel besucht Wasserwirtschaftsamt Nürnberg
Der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) traf sich kürzlich mit Michael Müller, dem neuen Leiter des Wasserwirtschaftsamtes Nürnberg, zu einem intensiven Austausch über aktuelle Herausforderungen und künftige Strategien in der regionalen Wasserversorgung. ... weiterlesen

Norbert Dünkel begrüßt Reform der Schankerlaubnis
Weniger Bürokratie, mehr Freiheit für Vereine
Gute Nachrichten für die zahlreichen Vereine, Schausteller und Veranstalter im Nürnberger Land: Der Bayerische Landtag hat auf Initiative der CSU-Fraktion eine wichtige Änderung der Bayerischen Gaststättenverordnung beschlossen. Damit wird das Verfahren zur Erteilung einer Schankerlaubnis bei Veranstaltungen spürbar vereinfacht und entbürokratisiert. ... weiterlesen

Über 980.000 Euro Städtebauförderung für das Nürnberger Land
Bund-Länder Förderoffensive für lebendige Ortskerne
Die Städtebauförderung von Bund und Land zeigt erneut ihre Schlagkraft: Mit über 205 Millionen Euro werden im Jahr 2025 bayernweit 444 Städte und Gemeinden bei der Entwicklung lebenswerter Ortskerne, dem Ausbau sozialer Infrastruktur und einer nachhaltigen Stadtentwicklung unterstützt. Auch das Nürnberger Land profitiert erheblich von den Mitteln. Das teilen der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) und der Bundestagsabgeordnete Ralph Edelhäußer (CSU) gemeinsam mit. ... weiterlesen

Schnelles Internet für Henfenfeld
Mehr als 1,7 Millionen Euro vom Freistaat – Glasfaserausbau schreitet voran
Die Gemeinde Henfenfeld erhält im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) eine Förderzusage in Höhe von 1.705.227 Euro durch den Freistaat Bayern. Das teilte Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel (CSU) in einer Pressemitteilung mit. Mit dieser finanziellen Unterstützung wird der Glasfaserausbau in Henfenfeld weiter vorangetrieben und die digitale Infrastruktur maßgeblich gestärkt, so der Abgeordnete. ... weiterlesen
Pressemitteilungen der CSU-Fraktion
‚Mebio-Nauten‘, Roboter und digitale Debattiertrainer: CSU-Fraktion macht digitale Erfolgsprojekte an Schulen sichtbar / Knapp 300 Millionen Euro für Technik, Ausstattung und Fortbildung
Gelungene Beispiele für digitalen Unterricht waren auf Antrag der CSU-Fraktion Thema im Bildungsausschuss des Bayerischen Landtags. Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler einer Grund- und Mittelschule, einer Realschule und eines Gymnasiums zeigten in lebhaften Vorstellungen spannende Projekte, bei denen analoge und digitale Formate wirkungsvoll ineinandergreifen.
... weiterlesen
Holetschek: „Starke Regionen sind die Grundlage für ein starkes Europa“/ CSU-Fraktion kritisiert den Vorschlag der EU-Kommission für den neuen Finanzrahmen
Der Vorschlag der EU-Kommission für den neuen Finanzrahmen für die Jahre 2028 bis 2034 stößt bei der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag auf Ablehnung.
... weiterlesen
CSU-Fraktion in Landtagsanhörung: Ampel hat den industriellen Kern Bayerns systematisch beschädigt.
Anlässlich der heutigen Anhörung im Bayerischen Landtag zur Zukunft des Automobilstandorts Bayern (Antrag von SPD und Grünen) kritisiert die CSU-Landtagsfraktion scharf die industriepolitischen Fehlentscheidungen der Ampelregierung in Berlin und warnt vor den langfristigen Folgen für Wirtschaft, Beschäftigung und Innovationskraft im Freistaat. ... weiterlesen
Bundesteilhabegesetz: Fraktionen von CSU, FREIEN WÄHLERN und Bündnis 90/DIE GRÜNEN fordern finanzierbares und pädagogisch wirksames Schulbegleitermodell durch Pooling
Die Fraktionen von CSU, FREIEN WÄHLERN und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag setzen sich gemeinsam für eine Reform des § 112 SGB IX auf Bundesebene ein. Ziel ist die rechtssichere und flächendeckende Einführung eines kindgerechten Schulbegleitermodells nach dem sogenannten Pooling-Prinzip. Ganz konkret handelt es sich um Personal für Kinder mit Behinderungen oder besonderem Unterstützungsbedarf. Aktuell besteht nach § 112 SGB IX ein individueller Rechtsanspruch auf eine Schulbegleitung im Verhältnis 1:1. Die Möglichkeit der Gruppenbegleitung – also des Poolings – stellt dagegen bisher eine Ausnahme dar. Diese Ausnahmeregelung entspricht weder den Anforderungen eines inklusiven Schulalltags noch den realen Bedingungen im Bildungssystem und birgt die Gefahr einer Stigmatisierung der begleiteten Kinder.
... weiterlesenCSU-Landtagsfraktion: Bayern ist Motor der Migrationswende / Rückführungen nach Syrien ermöglichen / Umgehung der Bezahlkarte sanktionieren
Nach dem Bericht über die aktuelle Entwicklung der Migrationszahlen bekräftigt die CSU-Landtagsfraktion den eingeschlagenen Kurswechsel in der Migrationspolitik und fordert weitere Maßnahmen. ... weiterlesen
Holetschek gratuliert Israelitischer Kultusgemeinde München und Oberbayern und würdigt Dr. Charlotte Knobloch
Der Vorsitzende der CSU-Landtagsfraktion Klaus Holetschek anlässlich des 80. Jahrestags der Wiedergründung der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern und der 40-jährigen Präsidentschaft von Dr. Charlotte Knobloch: ... weiterlesen
Fokus auf echte Bedürftigkeit: CSU-Landtagsfraktion drängt auf Reform des Bürgergelds
In einem Dringlichkeitsantrag macht die CSU-Landtagsfraktion heute die Zukunft des Sozialstaats zum Thema. Darin fordert sie eine zügige Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Bürgergeld-Reform und moderne, unbürokratische Jobcenter. ... weiterlesen
Aktuelle Stunde im Bayerischen Landtag: Sorgsame Verwendung von Steuergeldern und rechtsstaatliche Kontrolle für ein partnerschaftliches Miteinander
Im Rahmen der Aktuellen Stunde des Bayerischen Landtags hat die CSU-Landtagsfraktion klare Worte zur jüngst bekannt gewordenen Vorwürfen missbräuchlicher Verwendung von EU-Steuergeldern durch Nichtregierungsorganisationen (NGOs) gefunden. Die Fraktion fordert volle Transparenz, lückenlose Aufklärung und spürbare Konsequenzen. Ziel müsse es sein, ein faires, rechtsstaatlich kontrolliertes und partnerschaftliches Miteinander zwischen Staat, Gesellschaft und NGOs zu sichern. Die CSU-Landtagsfraktion spricht sich dafür aus, Fördermechanismen künftig stärker zu überprüfen, transparente Vergabekriterien zu verankern und einheitliche Kontrollstandards zu schaffen – sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene.
... weiterlesenFraktionssitzung mit Schwerpunkt Haushalt
Zur heutigen Fraktionssitzung erläutert der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag Klaus Holetschek:
... weiterlesen
Olympia gehört nach Bayern – CSU-Fraktion fordert Schulterschluss
Olympische und Paralympische Spiele in Bayern sind eine Riesenchance für München, für Bayern und für den Sport. Die CSU-Landtagsfraktion fordert eine enge Zusammenarbeit aller Partner – für eine Olympia-Bewerbung, die Begeisterung in ganz Bayern entfacht und nachhaltige Impulse setzt. ... weiterlesen
Meine Meinung
Ich bin sehr betoffen über die Entwicklung in der Ukraine.
Als Präsident Gorbatschow 1989 Bundeskanzler Kohl um Hilfe für die Menschen in der Ukraine bat und die Staatsgrenzen öffnete, glaubten wir alle an eine neue Epoche des Friedens und der Demokratie in Europa.Als Konvoileiter der Ukrainehilfe Hersbruck war ich dreimal in Novaja Usica, 200 km südwestlich von Kiew um der Bevölkerung Lebensmittel, Bekleidung und Medikamente zu bringen.
Unsere Gedanken, Sorgen und Gebete sind bei den Menschen, die jetzt durch diese schreckliche und verbrecherische Invasion bedroht sind.
Mit einem völkerrechtswidrigen Einmarsch in das Gebiet der souveränen Ukraine hat Russlands Präsident Putin die demokratische Wertegemeinschaft der Staaten verlassen. Eine fürchterliche Entwicklung mitten in Europa, die unser aller Widerstand braucht."
Meine Arbeit in Bildern
Meine Ziele für das Nürnberger Land
Kommunen fördern
Heimat verknüpfen wir mit den Gemeinden und Städten in denen wir leben. Wer also Heimat erhalten und sichern möchte, muss genau dort investieren!
Weitere InformationenInfrastruktur verbessern
Für die Bürgerinnen und Bürger im Nürnberger Land und unsere heimische Wirtschaft sind gut ausgebaute Verkehrswege elementar wichtig. Genauso aber auch schnelle Internetverbindungen.
Weitere InformationenLandwirtschaft, Mittelstand und Handwerk stärken
Das Nürnberger Land ist attraktiver Standort für viele Unternehmen! Die Wirtschaft hat sich deshalb prächtig entwickelt. Damit das auch so bleibt, setze ich mich ganz besonders für die vielen Mittelständler, Handwerker und Landwirte in unserer Region ein.
Weitere InformationenFamilien unterstützen
Die Familie ist die Basis unseres Lebens und muss im Mittelpunkt einer verantwortungsvollen Politik stehen. Mir ist es daher ein besonderes Anliegen, die Attraktivität unserer Region für Familien zu steigern und diese zu unterstützen.
Weitere InformationenIn Bildung investieren
Unsere Kinder und Jugendlichen im Nürnberger Land sollen durch eine gute Bildung und Ausbildung beste Startchancen für ihr Leben erhalten – vom Kindergarten bis zur Hochschule.
Weitere InformationenGesundheitsregion erhalten
Medizinische Versorgung ist essentiell für die Menschen. Die Schließung des Krankenhauses in Hersbruck ist sehr schmerzhaft. Ich setze mich deshalb mit ganzer Kraft dafür ein, dass bei uns auch zukünftig eine umfassende Versorgung sichergestellt ist.
Weitere Informationen