Die Besuchergruppe um MdL Norbert Dünkel (4.v.l.) mit Geschäftsführer Gerhard Knienieder (vorne 2.v.l.) vor dem Eingang der Firma EMUGE. Foto: Büro Dünkel

EMUGE blickt optimistisch in die Zukunft

MdL Norbert Dünkel besuchte Laufer Firma – Ausbildungsberufe sollen stärker gefördert werden

Seit über 100 Jahren zählt das familiengeführte Unternehmen EMUGE zu den weltweit führenden Herstellern von Präzisionswerkzeugen und ist damit bis heute ein Aushängeschild bayerischer Ingenieurskunst. Mit insgesamt 1900 Mitarbeitern, davon ca. 1100 in Lauf und 250 in Rückersdorf, ist dieses Unternehmen zudem für die Wirtschaftsregion Nürnberg von zentraler Bedeutung. Der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel hat mit CSU-Politikern aus Bund, Landkreis und Stadt die Laufer Firma besucht und sich durch Geschäftsführer Gerhard Knienieder über die aktuelle Lage des Unternehmens informiert.

Norbert Dünkel im Gespräch mit Apothekerinnen aus Lauf. Foto: Büro Dünkel.

Arzneimittelversorgung: CSU-Fraktion will Rahmenbedingungen für Apotheken verbessern

MdL Norbert Dünkel im Gespräch mit Apothekern aus der Region

Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel (CSU) hat sich in den vergangenen Tagen mit Apothekern aus dem Nürnberger Land getroffen und sich über Forderungen zum bundesweiten Apothekenstreik ausgetauscht. Nun hat Dünkel zusammen mit anderen Mitgliedern der CSU-Fraktion einen entsprechenden Dringlichkeitsantrag in den Landtag eingebracht. Darin setzt sich die CSU-Fraktion dafür ein, auch künftig die wohnortnahe Arzneimittelversorgung durch Apotheken sicherzustellen. Konkret wird der Bund aufgefordert, es den Apotheken – insbesondere im ländlichen Raum - auch weiterhin zu ermöglichen, auskömmlich zu arbeiten. Dazu sollen nach dem Willen der Fraktion die gesetzlich eingeführte Erhöhung des Apothekerabschlags wieder gestrichen und die Festzuschläge für Apotheken angepasst werden. Weiterhin wird gefordert die Produktion lebenswichtiger Arzneimittel wieder ins Inland zurückzuverlangen. 

(v.l.n.r) Nina Bezold, Thomas Ritter, MdL Norbert Dünkel, Marcus Anhalt, Jörg Muscat, Theodora Muscat, Katrin Auer, Christine Nathues, Christina Kellner und Handan Oztürk.

MdL Norbert Dünkel unterstützt bundesweiten Apothekenstreik

Landtagsabgeordneter führt Gespräche mit Laufer Apothekern

Der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) hat sich gemeinsam mit Kreistags-Fraktionsvorsitzendem Thomas Ritter und der 2. Bürgermisterin Nina Bezold (beide CSU) auf dem Laufer Marktplatz mit Apothekern aus der Kreisstadt getroffen und sich über die Herausforderungen des Apothekenwesens ausgetauscht. Anlass ist der bundesweite Apothekenstreik, der am 14. Juni 2023 stattfindet und an dem viele Apotheken im Nürnberger Land geschlossen bleiben. 

Im Nürnberger Land wurde in den vergangenen Jahren über 16 Millionen Euro vom Freistaat in den Internetausbau investiert. Foto: Pixabay

Happurg und Offenhausen bekommen schnelleres Internet

Freistaat Bayern genehmigt Förderung

Auf Nachfrage des Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) hat das Bayerische Finanzministerium mitgeteilt, dass die Gemeinden Happurg und Offenhausen zusammen 783.656 Euro für den Glasfaserausbau erhalten. Mit diesen Mitteln, die im Rahmen der Gigabitrichtlinie des Freistaats ausgezahlt werden, plant die Gemeinde Happurg den Ausbau des schnellen Internets in Deckersberg und die Gemeinde Offenhausen in Egensbach sowie in Teilen von Offenhausen. „Damit kommt der Netzausbau im Nürnberger Land wieder einen kräftigen Schritt voran“, freut sich Dünkel.

Pauline Mohnke aus Henfenfeld (links) und Senta Ziegler aus Lauf (rechts) durften MdL Norbert Dünkel einen Tag bei seiner Arbeit im Landtag begleiten.

Was macht ein Abgeordneter im Bayerischen Landtag?

Zwei Praktikantinnen begleiten MdL Norbert Dünkel für einen Tag in München

Norbert Dünkel ist seit 2013 Mitglied des Bayerischen Landtags. Seit knapp 10 Jahren ist er daher fast jede Woche von Montag bis Donnerstag in München und kümmert sich dort um Fragen der Bildungspolitik, Inneren Sicherheit sowie Katastrophenschutz und Rettungsdienste. Doch wie läuft so ein Tag im Landtag eigentlich ab? Bereits um fünf Uhr machten sich die beiden Praktikantinnen Pauline Mohnke aus Henfenfeld und Senta Ziegler aus Lauf auf den Weg, um einen Tag im Leben des Landtagsabgeordneten mit zu erleben. 

von rechts: MdL Norbert Dünkel, Dr. Klaus Engels, Peter Uschalt, Robert Ilg, Bernd Bogner, Helmut Brückner, Jürgen Damm, Thomas Schmidt. Foto: Büro Dünkel

Über die Sanierung des Oberbeckens soll Ende 2023 entschieden werden

Wasserkraftwerk Happurg – Dünkel lud zum Abstimmungsgespräch

Wie geht es weiter mit dem Wasserkraftwerk in Happurg? Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) berichtete Abteilungschef Dr. Klaus Engels mit Vertretern des Konzerns UNIPER über den Sachstand zur Sanierung des Oberbeckens bei Happurg. Die Vorbereitungsarbeiten sind bereits in vollem Gange. Eine Stauzielerhöhung ist nicht mehr geplant, man orientiert sich ausschließlich am bisherigen Bestandsvolumen. Wenn Ende 2023 der Konzernvorstand in Düsseldorf zustimmt, kann es bereits im nächsten Jahr losgehen.

Die Stadt Altdorf erhält 136.000 Euro aus einem gemeinsamen Bund-Länderprogramm. Damit soll die behindertengerechte Gestaltung der Altstadtgassen weiter umgesetzt werden. Foto: M. Keilholz

Fördergelder für Altdorf

Stadt bekommt 136.000 Euro aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm

Neben Programmen zur Städtebauförderung des Freistaats Bayern werden diverse städtebauliche Maßnahmen durch weitere, gemeinsame Bund-Länder-Förderprogramme unterstützt. In diesem Jahr erhält die Stadt Altdorf im Rahmen des Programms „Lebendige Zentren“ eine Förderung in Höhe von 136.000 Euro, teilt Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel mit. 

Für Generalsanierung und Ersatzneubau des Leibniz-Gymnasiums stellt der Freistaat Bayern in diesem Jahr 1.971.000 Euro zur Verfügung. Foto: M. Keilholz

Über neun Millionen Euro für die Schulen im Nürnberger Land

Kommunale Hochbauförderung des Freistaats unterstützt Kommunen im Landkreis

„Es freut mich, dass wir im Nürnberger Land in diesem Jahr vom Freistaat 9.335.000 Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen erhalten“, teilt der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) mit. „Der Freistaat Bayern bleibt verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“, so Dünkel. Mit knapp zwei Millionen Euro fließt das meiste Geld in die Generalsanierung und den Ersatzneubau des Leibniz Gymnasiums in Altdorf. Aber auch Schulen in Hersbruck, Lauf, Röthenbach, Ottensoos und Reichenschwand profitieren von den Fördermitteln des Freistaats.

Eine starke Gemeinschaft: Der als CSU-Kreisvorsitzender wiedergewählte Norbert Dünkel (m.) mit Europaabgeordneter Marlene Mortler (4. v. l.), Thomas Ritter, Vorsitzender der CSU-Kreistagsfraktion (2. v. l.), und die neu gewählte Kreisvorstandschaft.

CSU wird jünger und weiblicher

CSU-Kreisvorsitzender Norbert Dünkel mit 95,2 Prozent wiedergewählt – Marlene Mortler: „Politik in Berlin läuft in die völlig falsche Richtung“

Mit personellen Veränderungen geht die CSU Nürnberger Land ins Wahlkampfjahr 2023. „Wir sind sichtbar jünger und weiblicher geworden“ freute sich CSU-Kreisvorsitzender Norbert Dünkel erfreut vor den 172 Delegierten des Kreisparteitages. Auch in der engeren CSU-Kreisvorstandschaft gibt es drei neue Gesichter. Bei den turnusgemäßen Neuwahlen im Wollner-Saal in Lauf-Heuchling wurden drei der fünf Stellvertreterposten neu besetzt. Für Cornelia Trinkl und Karin Müller, die beide nicht mehr kandidierten, sowie Bernd Müller, dem frisch gewählten neuen Bürgermeister der Gemeinde Vorra, wurden Kreisbäuerin Marion Fischer aus Winkelhaid, Schnaittachs Bürgermeister Frank Pitterlein und die Kreisvorsitzende der Jungen Union, Christina Müller aus Lauf, gewählt. Diese bilden künftig zusammen mit den beiden langjährigen Stellvertretern, Kreisfraktionschef Thomas Ritter, Burgthann, und Dr. Bernd Eckstein, Altdorf, das fünfköpfige Stellvertreterquintett von CSU-Kreisvorsitzendem Norbert Dünkel. Für den Landtagsabgeordneten, der mit 95,2 Prozent der Stimmen wiedergewählt wurde, bedeutete das Ergebnis erneut einen sehr großen Vertrauensbeweis für seine Arbeit im Landtag und im Kreisverband mit 29 Ortsverbänden. Mit knapp 2000 Mitgliedern ist der CSU-Kreisverband Nürnberger Land größer als der Bezirksverband Nürnberg/Fürth.

MdL Norbert Dünkel (m.) mit Soldaten aus dem Nürnberger Land. Mit dabei auch Hauptmann Peter Uschalt (l.), Hersbrucks 2. Bürgermeister.

"Unser aller Respekt verdient"

Empfang für Soldaten im Landtag mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder

Unter dem Motto „Bayern – Heimat der Bundeswehr“ empfing die CSU-Fraktion Soldaten der Bundeswehr im Landtag, darunter auch Kräfte aus dem Nürnberger Land. Für den heimischen Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel, selbst Fahnenjunker der Reserve, war es ein wichtiges Anliegen, auch aktive Soldaten und Reservisten aus dem Nürnberger Land begrüßen zu dürfen. Zusammen mit über 250 Kameradinnen und Kameraden aus allen Bundeswehrstandorten im Freistaat konnten sie dabei Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder live erleben, der sich viel Zeit für den Austausch mit den Soldaten nahm.