Michael Fried (2.v.r.) ließ sich von MdL Norbert Dünkel (l.) und Geschäftsführer Dennis Kummarnitzky (5.v.l) die tolle Arbeit der Betreuten in den Moritzberg-Werkstätten unter Leitung von Jürgen Schmitt (4.v.l) zeigen. Foto: Lebendhilfe NLA

Neuer Chef des Sozialreferats besuchte die Lebenshilfe im Nürnberger Land

Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel - Spannende Einblicke in eine wichtige Einrichtung

Das Sozialreferat des Bezirk Mittelfrankens steht seit Februar unter der Leitung von Michael Fried. Zuständig für die überörtliche Sozialhilfe sowie der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung war es ihm ein besonderes Anliegen, die Lebenshilfe Nürnberger Land in Lauf/Schönberg zu besuchen und sich vor Ort über die seit 1969 bestehende Einrichtung zu informieren. Dem Dialog mit Lebenshilfe Nürnberger Land-Geschäftsleitung Dennis Kummarnitzky und MdL Norbert Dünkel, Annamaria Kernstock, Referentin Entgelte und Werkstattleiter Jürgen Schmitt schloss sich ein Rundgang durch die Fertigungsbereiche der Moritzberg-Werkstättten mit Reittherapiezentrum an.

Marlene Mortler (m.), Norbert Dünkel (r.) und Ralph Edelhäußer (l.) kümmern sich um die Interessen der Menschen im Nürnberger Land von der Landes- bis zur Europaebene. Ihre Büros haben die Abgeordneten in der Briver Allee 1 in Lauf. Foto: Büro Edelhäußer

CSU-Bürgerbüro komplett

MdB Ralph Edelhäußer hat Räumlichkeiten in Lauf bezogen – CSU-Abgeordnete vertreten die Menschen im Nürnberger Land auf allen politischen Ebenen

Nach seinem Einzug im Deutschen Bundestag im September des vergangenen Jahres, komplementiert der direkt gewählte Abgeordnete, Ralph Edelhäußer, nun das CSU-Bürgerbüro in Lauf. Die bisherige Bürogemeinschaft Brüssel und Bayern, mit MdEP Marlene Mortler und MdL Norbert Dünkel, wird mit dem Abgeordneten aus Berlin vervollständigt. Künftig werden die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Nürnberger Land auf allen politischen Ebenen von der Briver Allee 1 in Lauf aus vertreten.

MdL Norbert Dünkel (r.) mit Kollegen des Bildungsausschusses und den Mitgliedern des wissenschaftlichen Beirats: Professorin Dr. Annette Scheunpflug, Prof. Dr. Reinhard Markowetz (2.v.l.) sowie Prof. Dr. Roland Stein (2.v.r.). Foto: Büro Dünkel

Dünkel: „Bayern geht bei der Inklusion voran“

Fachgespräch Inklusion im Bayerischen Landtag – Wissenschaftlicher Beirat sieht positive Entwicklungen im Freistaat

Die Inklusion für Schüler mit Behinderung gehört zu den Kernaufgaben des bayerischen Schulsystems. In den vergangenen Jahren wurde hier bereits vieles auf den Weg gebracht, wie bei einem Fachgespräch mit Wissenschaftlern aus 3 Universitäten im Bildungssauschuss deutlich wurde. Für MdL Norbert Dünkel, Vorsitzender der Fraktionsübergreifenden Arbeitsgruppe Inklusion im Bayerischen Landtag, ist dies eine erfreuliche Nachricht. Als langjähriger Geschäftsführer der Lebenshilfe Nürnberger Land hat sich der CSU-Abgeordnet für die Weiterentwicklung der Inklusion besonders stark gemacht. Nun hat er eine Initiative für das Nürnberger Land angekündigt: Er möchte im Landkreis eine „Inklusive Region“ gründen.

Das Sonder-Festivalwochenende wird vom Freistaat unterstützt. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Foto: Internationales Gitarrenfestival Hersbruck

Gitarrenfestival bekommt Geld vom Freistaat

Knapp 10.000 Euro Zuschuss für Konzertreihe in der Metropolregion

„Es freut mich, dass Bayern dank des Kulturfonds Bayern 2022 unser traditionsreiches Internationales Gitarrenfestival und die Stadt Hersbruck mit 9.800 € Euro bei der Umsetzung einer Konzertreihe unterstützt, sagt der Ellenbacher Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel „dies ist ein Signal für einen Aufbruch nach Corona“.

MdL Norbert Dünkel (r.) traf sich mit Hersbrucks Bürgermeister Robert Ilg (l.) und Museumsleiterin Ingrid Pflaum (m.) um sich über die Zukunft des Hirtenmuseums auszutauschen. Foto: Büro Dünkel.

„Einmaliges Kulturgut in Deutschland“

MdL Norbert Dünkel zu Besuch im Deutschen Hirtenmuseum in Hersbruck

Im Herzen der Hersbrucker Altstadt findet sich das Deutsche Hirtenmuseum. Einmalig in Deutschland, bietet das Museum spannende Einblicke in einen der ältesten Berufe der Menschheit. Doch die letzten beiden Jahre sind auch an dem Hersbrucker Museum nicht spurlos vorüber gegangen. Hierüber und über die Zukunft der Bildungsstätte hat sich Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel mit Museumsleiterin Ingrid Pflaum und Hersbrucks Bürgermeister Robert Ilg ausgetauscht. Sein Ziel: Die Kulturbranche im Nürnberger Land weiter stärken. 

Hersbruck musste im letzten Jahr einige Steuerausfälle hinnehmen. Der Freistaat überweist der Stadt an der Pegnitz nun zum Ausgleich knapp 450.000 €. Foto: Büro Dünkel

Kommunen im Landkreis erhalten Ausgleich bei der Gewerbesteuer

MdL Norbert Dünkel: „Bayern steht weiter zu seinen Kommunen“

Mehrere Gemeinden im Nürnberger Land erhalten vom Freistaat Bayern zum Ausgleich von Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer 2.586.110 Euro. „Der Freistaat Bayern hält in diesen schwierigen Zeiten Wort und gleicht pauschal etwa die Hälfte der Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer aus. Gerade für unsere Kommunen im Nürnberger Land ist das eine wichtige Unterstützung“, erklärt Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel.

In den vergangenen beiden Jahren blieben bei den Schaustellern corona-bedingt die Kassen leer. Die Hoffnungen ruhen nun auf diesem Jahr. Foto: Pixabay

Schausteller erhalten zusätzliche Unterstützung vom Freistaat

MdL Norbert Dünkel: „Eine wichtige Entscheidung, die auch unseren Marktkaufleuten im Nürnberger Land hilft.“

Voller Hoffnung blicken die Schausteller in der Region auf die anstehenden Sommermonate. Nach der langen Durststrecke aufgrund der Corona-Pandemie möchten die Kommunen im Landkreis dieses Jahr wieder diverse Feste veranstalten. Die Eröffnung des Laufer Fischmarktes ist für die Branche daher ein positives Signal. Ein weiteres kam aus München: Bayern erweitert die Sonderhilfe Weihnachtsmärkte jetzt auch auf Volksfeste freut sich Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel. Er hatte sich lange dafür eingesetzt. Damit werden künftig Marktkaufleute und Schausteller, die vom Verbot der Volksfeste betroffen waren, mit einem fiktiven Unternehmerlohn in Höhe von monatlich 1.500 Euro unterstützt. 

Bei strahlendem Sonnenschein machte der Besuch des Industriemuseums gleich doppelt Freude. (v. l. n. r.): Peter Kraus Mitarbeiter Industriemuseum, Laufs 2. Bürgermeisterin Nina Bezold, MdL Norbert Dünkel und Museumsleiterin Dr. Christian Müller.

Kultur im Nürnberger Land stärken!

MdL Norbert Dünkel zu Besuch im Industriemuseum Lauf – Wie können Kultureinrichtungen besser unterstützt werden?

Die Corona-Pandemie hat die Kulturbranche hart getroffen. Für den heimischen Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) steht deshalb die Frage im Fokus, wie Kultureinrichtungen in der Region auch in Zukunft durch den Freistaat unterstützt werden könnten. Mit Laufs 2. Bürgermeisterin Nina Bezold besuchte er deshalb das Industriemuseum, um sich mit Leiterin Dr. Christiane Müller über genau diese Frage auszutauschen.  

Norbert Dünkel im Interview

Live aus dem Maximilianeum

Wie bewerten Sie die Regierungserklärung von Ministerpräsident Markus Söder insbesondere zur Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine und zur Rolle Bayerns bei wirtschaftlichen Sanktionen? Welche Entlastungen braucht es jetzt im Hinblick auf die Energiepreise?

Diese und weitere Fragen beantwortet Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel im Video:   

Norbert Dünkel (4. v. l.), hier mit den Mitgliedern des AK Innere Sicherheit der CSU-Fraktion, Bayerns neuen Polizeipräsidenten Michael Schwald (vorne r.) und Innenminister Joachim Herrmann (2. v. l.). Foto: CSU-Fraktion

In Bayern leben heißt sicher leben!

Kriminalitätsstatistik 2021 - niedrigste Kriminalitätsbelastung seit 44 Jahren und höchste Aufklärungsquote

Die Sicherheitslage im Freistaat hat sich 2021 weiter erheblich verbessert. Diese stellte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der Vorstellung der Kriminalitätsstatistik 2021 vor den Abgeordneten des Innenausschusses des bayerischen Landtags klar. Für den Innenpolitiker Norbert Dünkel (CSU) aus dem Nürnberger Land steht fest: „Bayern ist und bleibt in Deutschland im Bereich der Inneren Sicherheit Spitzenreiter!“