Die Verkehrssituation auf der B8 und eine mögliche Ortsumgehung waren zentrale Themen des Gesprächs.

Schwarzenbruck: MdL Norbert Dünkel besucht Bernd Ernstberger im Rathaus - B8 und finanzielle Lage im Mittelpunkt

Gute Finanzen aber Sorgen mit dem Verkehr!

Nürnberger Land: Im Rahmen seiner „Rathausgespräche“ besuchte Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel (CSU) Schwarzenbrucks Bürgermeister Bernd Ernstberger (SPD), um sich über Anliegen der Gemeinde Schwarzenbruck an den Abgeordneten und an die Landespolitik zu erkundigen. 

(v. l. n. r.) Cornelia Trinkl, Marlene Mortler MdB, Norbert Dünkel MdL und Baudirektor Klaus Schwab vor einem Bild der Lebenshilfe Nürnberger Land nach ihrem Gespräch im staatlichen Bauamt

Abgeordnete informierten sich im staatlichen Bauamt Nürnberg über Projekte im Landkreis

Hohe Investitionen zahlen sich aus! - Freistaat investiert massiv in Straßenbau

Nürnberger Land: Verkehr fließt? Wer aktuell im Nürnberger Land unterwegs ist, wird die vielen Baustellen in der Region bemerken. Immer mehr Geld wird vom Freistaat für die Verbesserung der Infrastruktur zur Verfügung gestellt. Um sich über die wichtigsten Bauprojekte im Landkreis zu informieren, haben sich nun Bundestagsabgeordnete Marlene Mortler, Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel und CSU–Kreistagsfraktionsvorsitzende Cornelia Trinkl mit dem Bereichsleiter Straßenbau des Staatlichen Bauamts Klaus Schwab getroffen. 

MdL Norbert Dünkel: "Unser Engagement war erfolgreich. Studienplatzkapatzitäten werden in Bayern erheblich aufgestockt."

Gegen den Mangel an Sonderpädagogen werden die Studienplatzkapazitäten in Bayern massiv ausgebaut. Dabei werden nicht nur die Lehrstühle für Sonderpädagogik an der Universität München und Würzburg ausgebaut, sondern auch ein neuer Studiengang mit drei Lehrstühlen und 13 neuen Stellen an der Universität gegründet.  Als Initiator der Entwicklung treffen sich Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel und der Amtschef des Kultusministeriums Herbert Püls an der Universität Regensburg mit Präsident Professor Dr. Udo Hebel zur Vorbereitung des neuen Studiengangs. 

Consumenta 2017: Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel bewies Talent  

Die Consumenta in Nürnberg ist jedes Jahr aufs Neue ein ganz besonderes Erlebnis für Groß und Klein. 1400 Firmen und Geschäfte aus der Region präsentieren sich, verteilt auf 10 Messehallen. Auch etliche Betriebe aus dem Nürnberger Land stellen sich vor. 

Parlamentsrede von MdL Norbert Dünkel zum Ehrenamt

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind das Rückgrat des Hilfeleistungs- und Notfallversorgungssystems in Deutschland

Norbert Dünkel (CSU): Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Wie arm wäre doch Deutschland ohne das Ehrenamt in Bayern! Gäbe jeder Dritte von uns – so viele sind es nämlich – sein Engagement auf, würden sich die hochgeschätzte Hilfe, die Zuverlässigkeit, das Zwischenmenschliche, die soziale Wärme und unzählige Freizeitangebote in unserem Land auf ein Minimum reduzieren.

Im Rahmen seiner "Rathausgespräche" informierte sich MdL Norbert Dünkel bei Bürgermeister Jörg Fritsch über die aktuellen Anliegen in der Gemeinde Pommelsbrunn

Bürgermeister würdigt finanzielle Unterstützung durch den Freistaat

Pommelsbrunn: MdL Norbert Dünkel zum „Gemeindegespräch“ bei Jörg Fritsch – 70 Prozent Förderquote für Kindergarten- und Krippen- sowie Breitbandausbau

Nürnberger Land – Im Rahmen seiner „Gemeindegespräche“ besuchte Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel die Gemeinde Pommelsbrunn und 1. Bürgermeister Jörg Fritsch, um sich über aktuelle Anliegen an den Abgeordneten und an die Landespolitik zu erkundigen. 

MdL Norbert Dünkel beim 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Schnaittach, Frank Pitterlein Foto: Helmut Brückner

Schnaittach profitiert von höheren Finanzzuweisungen

Einvernehmliches Gespräch zwischen Schnaittachs 1. Bürgermeister Frank Pitterlein und MdL Norbert Dünkel

Nürnberger Land: Im Rahmen eines „Marktgesprächs“ besuchte Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel den Markt Schnaittach und 1. Bürgermeister Frank Pitterlein, um sich über aktuelle Anliegen an den Abgeordneten und die Landespolitik zu erkundigen. Pitterlein berichtet mit großer Freude von besseren finanziellen Verhältnissen als noch vor drei Jahren. Hier macht sich auch die neue Form der Mittelverteilung in Bayern bemerkbar. Durch eine Neuordnung der Finanzzuweisungen in Bayern haben die Staatsregierung und Finanzminister Markus Söder dafür gesorgt, dass erheblich mehr Gelder in die ländlichen Regionen fließen. 

Bagger und Baumaschinen beherrschen derzeit das Straßenbild in Engelthal - hier Bürgermeister Günther Rögner bei einer Ortsbesprechung mit Anliegern -; im Zuge der Instandsetzung der Kreisstraße LAU 5 werden auch die Gehsteige, Kanal- und Wasserleitung er

Ausbau der Ortsdurchfahrt Engelthal im Zuge der Kreisstraße LAU 5

Gesamtkosten bei 1.020.000 Millionen Euro

NÜRNBERGER LAND (csu) – Der Freistaat Bayern beteiligt sich am Ausbau der Ortsdurchfahrt Engelthal im Zuge der Kreisstraße LAU 5 mit einer Festbetragsförderung von 470.000 Euro. 

MdL Norbert Dünkel verweist darauf, dass durch das Förderprogramm des Freistaats Bayern in den vergangenen fünf Jahren 460 Mediziner für den ländlichen Raum begeistert werden konnten.

Förderprogramm bringt Ärzte aufs Land

Ambulante medizinische Versorgungssituation im Nürnberger Land - MdL Norbert Dünkel freut sich über KVB-Gesprächsangebot

Nürnberger Land (csu) – Die Sicherstellung der ambulanten ärztlichen Versorgung steht immer mehr im Fokus der Öffentlichkeit. Von der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB), die vom Gesetzgeber den Sicherstellungsauftrag für eine flächendeckende Versorgung mit Haus- und Fachärzten und Psychotherapeuten übertragen bekommen hat, wird die derzeitige Versorgungssituation in Bayern als „insgesamt gut“ eingeschätzt. Gleichwohl, so die KVB in einem Schreiben an MdL Norbert Dünkel, „zeigen sich bereits die Herausforderungen, die insbesondere durch den Generationenwechsel bei den niedergelassenen Ärzten auf uns zukommen“. 

Aktives Musikmachen stärkt die Persönlichkeit!

Professor Dr. Wolfgang Pfeiffer von der Philosophischen Fakultät der der Universität Erlangen-Nürnberg stellte Musikprojekt vor – Bereits 200 Musikklassen in Mittel- und Realschulen eingerichtet – Projekt wird mit Begeisterung angenommen

Nürnberger Land (csu) – Musik liegt im Trend! Musik bietet Kindern die Möglichkeit, ihre sozialen, personalen und schulischen Kompetenzen zu erweitern. Die Förderung von Musik und das Erlernen eines Instruments im Rahmen des Musikunterrichts ist Ziel des Projekts klasse.im.puls, das Wolfgang Pfeiffer, Professor für Musikpädagogik an der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel in einem persönlichen Gespräch vorstellte und erläuterte.