Cornelia Trinkl (2.v.l.), Norbert Dünkel (Mitte) und Dr. Bernd Eckstein (2.v.r.) waren ganz begeistert von den Münzinghof-Taschen. Rechts ist Michael Taubner, Geschäftsführer des Münzinghofes, zu sehen

Münzinghof – Einblicke in ein inklusives Dorf

MdL Norbert Dünkel: „Miteinander leben, statt getrennt! Dorfgemeinschaft beweist das es geht.“

Inklusion selbstverständlich leben: Für den heimischen Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) ist das Thema, gleiche Teilhabe für alle, ein Herzensanliegen. Als Vorsitzender der interfraktionellen Arbeitsgruppe Inklusion im Bayerischen Landtag, setzt sich der Abgeordnete in seiner täglichen politischen Arbeit hierfür ein. Norbert Dünkel hat nun, zusammen mit der stellvertretenden Landrätin Cornelia Trinkl und Bezirksrat Dr.  Bernd Eckstein, den Münzinghof besucht. Vor-Ort informierte es sich über dieses vielfältige Dorf, indem bereits seit über 40 Jahren Menschen mit und ohne Behinderung eng zusammen leben.

MdL Norbert Dünkel und Cornelia Trinkl mit Bildungsminister Bernd Sibler im Sitzungssaal des Landratsamtes; mit auf dem Bild stellvertretender Landrat Norbert Reh und Schulamtsdirektor Joachim Schnabl (rechts)

Bayern ist bei Bildung gut aufgestellt

Bildungsempfang im Landkreis – 60 Vertreter und Vertreterinnen der Bildungseinrichtungen im Nürnberger Land waren gekommen – Minister Bernd Sibler: „Wir dürfen die Eltern nicht aus der Verantwortung entlassen“

Nürnberger Land: Auf Initiative von MdL Norbert Dünkel besuchte der Bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, den Landkreis Nürnberger Land. Hierzu lud der Abgeordnete die Vertreter des Schulamtes und die Schulleitungen der Bildungseinrichtungen im Nürnberger Land in den großen Sitzungssaal des Landratsamtes zu einem Bildungsempfang. Neben den Stellvertretern des Landrats, Norbert Reh und Cornelia Trinkl, sowie Bezirksrat Bernd Eckstein folgten rund 60 Gäste dem Vortrag des Staatsministers.

Bezirksrat Bernd Eckstein, MdL Norbert Dünkel, BBV-Vizepräsident Günther Felßner, Thomas Krauser und Martina Hoffmann mit Familie Tuschl im Rinderstall.

Milchviehbetrieb mit moderner Technik

MdL Norbert Dünkel besucht Milchviehbetrieb Tuschl

Im Rahmen ihrer Besuche heimischer Vermarkter besuchten Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel, Bezirksrat Bernd Eckstein und JU-Kreisvorsitzende Martina Hoffmann in Begleitung von BBV-Vize-Präsident Günther Felßner und dem CSU Ortsvorsitzenden Thomas Krauser den Milchviehbetrieb Tuschl in Winn und erkundigten sich vor Ort über die derzeitige Situation in der Landwirtschaft.

MdL Norbert Dünkel (4. v. rechts) mit stv. Landrätin Cornelia Trinkl , Dr. Bernd Eckstein (li. u. re. daneben), Bürgermeister Frank Pitterlein, JU-Kreisvorsitzender Martina Hoffmann (beide li.) und Marion Fischer (re.) bei der Fa. Physiomed

Die heimische Wirtschaft stärken!

MdL Norbert Dünkel besuchte Firma Physiomed in Schnaittach - Hersteller hochwertiger Medizinprodukte

Die Wirtschaft im Nürnberger Land hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt. Doch die Rahmenbedingungen für den Erfolg müssen durch die Politik immer wieder nachjustiert werden. Um sich einen Eindruck von der Stimmung innerhalb der Unternehmen im Nürnberger Land zu verschaffen, besucht Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel in den Sommerwochen verschiedene Betriebe in der Region. Er möchte in Erfahrung bringen, welche Erwartungen die Unternehmer gegenüber der Landepolitik formulieren.

Am Ende des interessanten Gespräch noch schnell ein Foto. (v.l.) Norbert Dünkel, Sabine Hess, Marion Fischer, Marlene Mortler, Michael Groß, Angela Henke, Dr. Bernd Eckstein

Respekt und Würde am Ende des Lebens

MdB Marlene Mortler und MdL Norbert Dünkel besuchen Tageshospiz in Hersbruck

Seit etwa sechs Monaten gibt es das Tageshospiz „Herberge der Lebensfreude“ im Haus der Caritas in Hersbruck. Um ihre Wertschätzung für diese wichtige Einrichtung zum Ausdruck zu bringen, hat vor kurzem eine CSU-Delegation um die Bundestagsabgeordnete Marlene Mortler und Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel die Einrichtung besucht und sich mit der Hospizkoordinatorin Sabine Hess und den Caritas-Verantwortlichen Angela Henke und Michael Groß ausgetauscht. Begleitet wurden die Abgeordneten durch Kreisbäuerin Marion Fischer und Bezirksrat Dr. Bernd Eckstein.


Nach konstruktiven Gesprächen in Feucht (von links): Thomas Kranig, Manfred Schneider, Peter Zilles, Walter Nussel, Norbert Dünkel und Helmut Doyen. Foto: Herbert Bauer

Tafel Bayern bittet um Unterstützung

MdL Dünkel: „Die Tafel leistet einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Sie hat Unterstützung durch die Politik verdient.“

Anfang Mai hatte die Spitze des Landesverbandes der Tafel Bayern beim Empfang der Landtagspräsidentin Barbara Stamm gemeinsam mit Sozialministerin Kerstin Schreyer verschiedene Anliegen vorgebracht. Um die Themen Bürokratieabbau, konkrete Hilfen bei der Fortbildung der Ehrenamtlichen und finanzielle Unterstützung voranzubringen, fand nun in Feucht ein erneutes Treffen mit Walter Nussel, dem Beauftragten für Bürokratieabbau der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Kranig, dem Präsidenten des Bayerischen Landesamtes für Datenschutz  und Landtagsabgeordnetem Norbert Dünkel (CSU) statt.

"Für unsere lebenswerte Heimat!" Die kommunalpolitische Vereinigung der CSU setzt sich auch in Zukunft für ein starkes Nürnberger Land ein.

Norbert Dünkel: "Kommunalfreundliche Politik der Staatsregierung weiter unterstützen!"

Jahreshauptversammlung der kommunalpolitischen Vereinigung der CSU

Bei der turnusgemäßen Jahreshauptversammlung der kommunalpolitischen Vereinigung der CSU informierte der CSU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel über die kommunalpolitischen Initiativen der Staatsregierung.

Ottensoos - hier ein Blick auf die Kirche St. Veit - ist ein Beispiel für eine prosperierende Gemeinde im Nürnberger Land Foto: M. Keilholz

Bayerns ländlicher Raum: starker Zukunfts- und Chancenraum

MdL Norbert Dünkel: „Der Heimatbericht 2017 zeigt, wir sind auf den richtigen Weg!“

Heimatminister Albert Füracker hat in München den Heimatbericht 2017 vorgestellt. Für Norbert Dünkel zeigt der Bericht: Die Heimatpolitik des Freistaat wird bestätigt. „Wir sind auf dem richtigen Weg. Der ländliche Raum bietet Perspektiven für alle Generationen und ist Heimat für immer mehr Menschen.“, so Dünkel.

Der Freistaat Bayern beteiligt sich an den Kosten für den Umbau der Kreuzung Bayern- und Hagenhausener Straße zum Kreisverkehr mit einer Festbetragsförderung von 240.000 Euro
Foto: M. Keilholz

Umbau Kreuzung Bayern-/Hagenhausener Straße zum Kreisverkehr

240.000 Euro Förderung des Freistaats für die Stadt Altdorf - Baumaßnahme soll bis Mitte September abgeschlossen sein

ALTDORF (csu) – Für den Umbau der Kreuzung Bayern-/Hagenhausener Straße zum Kreisverkehr bekommt die Stadt Altdorf vom Freistaat Bayern eine Festbetragsförderung in Höhe von 240.000 Euro.

Minister Füracker und MdL Norbert Dünkel (1. Reihe, 4. u. 5. v. rechts) mit den Bürgermeistern der Kommunen aus dem Nürnberger Land, von denen trotz der Urlaubszeit eine große Zahl der Einladung nach Burgthann gefolgt war
Foto: M. Keilholz

Umfangreicher Meinungsaustausch mit Bürgermeistern

MdL Norbert Dünkel initiierte "Kommunales Spitzengespräch" auf Landkreisebene mit Finanzminister Albert Füracker

Burgthann (csu) – Der Großteil der Bürgermeister aus dem Nürnberger Land nützte zusammen mit Landrat Armin Kroder die Gelegenheit, um sich bei einer Art „Kommunalem Spitzengespräch“ auf Landkreisebene mit dem Bayerischen Finanzminister Albert Füracker auszutauschen. Die Zusammenkunft im Sitzungssaal des Rathauses Burgthann geht auf eine Initiative von Landtagsabgeordnetem Norbert Dünkel zurück.