MdL Norbert Dünkel hat sich in München für die Neuregelung des Mopedfahrens mit 15 Jahren eingesetzt. „Damit unterstützen wir gezielt Jugendliche auf dem Land.“ Foto: M. Keilholz

Moped-Führerschein mit 15: CSU-Fraktion setzt Verbesserungen durch

MdL Norbert Dünkel: „Für unsere Jugendlichen in ländlichen Gebieten ist das eine sehr gute Nachricht.“

Auf Initiative der CSU-Fraktion im bayerischen Landtag wird Mopedfahren für Jugendliche ab 15 auf dem Land künftig in einem Umkreis von 35 Kilometern vom Wohnort möglich sein. Durch intensive Abstimmung der CSU-Fraktion mit dem Innenministerium wurde die entsprechende Verordnung kurzfristig überarbeitet, so dass die neue Regelung ab sofort gilt. Bisher war 15-Jährigen das Mopedfahren nur auf einzelnen, angemeldeten Strecken erlaubt. 

Die Bayerische Landesstiftung bezuschusst die Generalsanierung des Jugendzentrums der Stadt Lauf in der Weigmannstraße (Gesamtkosten: 2,7 Millionen Euro) – einer Jugendstilvilla aus dem Jahr 1900 – mit 127.500 Euro

Fast 230.000 Euro für Sanierung historischer Baudenkmäler

Bayerische Landesstiftung bezuschusst neun historische Objekte, darunter zwei private Maßnahmen, im Nürnberger Land – Sanierung des Jugendzentrums in Lauf wird mit 127.500 Euro gefördert

Nürnberger Land (csu) – Freudige Nachricht kurz vor dem Jahresende aus München für neun Denkmalprojekte im Nürnberger Land. Für die Erhaltung von bedeutenden kirchlichen und sonstigen Bau- und Kunstdenkmälern, denen ein „ortsbildprägender Charakter mit überregionaler Bedeutung“ beigemessen wird, darunter zwei private Maßnahmen, sind von der Bayerischen Landesstiftung insgesamt 229.430 Euro an Zuschüssen bewilligt worden.

Die Planungen für den Radwegausbau zwischen Winn und Altdorf schreiten voran. Die Anschlussstelle Altdorf/Leinburg zur A6 wird neben einem straßenbegleitenden Geh- und Radweg östlich der Fahrbahn mit einer Lichtsignalanlage ausgestattet.

Nächster Meilenstein erreicht

Vorentwurf des Radwegs zwischen Winn und Altdorf liegt zur Genehmigung vor

Die Planungen für den Radwegbau entlang der Staatsstraße 2240 von Winn nach Altdorf haben einen neuen Meilenstein erreicht. Wie das staatliche Bauamt Nürnberg dem heimischen Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) mitgeteilt hat, wurde nun der Vorentwurf an die Regierung von Mittelfranken zur Prüfung und Weiterleitung an das bayerische Verkehrsministerium übersandt.

Wegen weggebrochener Gewerbesteuern erhält die Kreisstadt Lauf vom Freistaat als pauschale Ausgleichszahlung knapp 4,15 Millionen Euro

Der Freistaat gleicht Mindereinnahmen bei Gewerbesteuer aus

Ausfälle der Kommunen 2020 werden zu 100 Prozent erstattet - Kommunale Haushalte haben erhebliche Steuerausfälle und pandemiebedingte Mehrbelastungen zu schultern

Nürnberger Land – Bayern geht gemeinsam mit seinen Kommunen durch die Corona-Krise! Wie geplant wird der Freistaat die durch die Corona-Pandemie bedingten Gewerbesteuerausfälle der Städte und Gemeinden zu 100 Prozent ausgleichen, teilt Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel mit.

MdL Norbert Dünkel zeigte sich zufrieden, dass trotz massiv sinkender Steuereinnahmen der kommunale Finanzausgleich auf einem hohen Niveau fortgesetzt wird

Kräftige Unterstützung für Bayerns Kommunen trotz Corona!

Mehr als 50 Millionen Euro Schlüsselzuweisungen gehen ins Nürnberger Land

Nürnberger Land – Der Landkreis Nürnberger Land und 24 von 27 seiner Kommunen profitieren auch 2021 wieder von den Schlüsselzuweisungen des Freistaats Bayern. Mit knapp 51,5 Millionen Euro wird das Niveau des vergangenen Jahres von über 54 Millionen Euro zwar nicht ganz erreicht. Für MdL Norbert Dünkel ist dies jedoch trotzdem ein kräftiges Signal, dass der kommunale Finanzausgleich 2021 trotz massiv sinkender Steuereinnahmen auf diesem hohen Niveau fortgeführt wird. „Der Freistaat bleibt damit auch in diesen schwierigen Corona-Zeiten ein verlässlicher Partner und starke Stütze unserer Kommunen“, so Dünkel. Der Landkreis erhält 27.027.708 Euro (2020: 28.310.084 Euro) In die Städte und Gemeinden fließen 24.464.172 Euro nach 25.907.160 Euro im vergangenen Jahr.

Bürgermeister Thomas Wittmann mit MdL Norbert Dünkel (rechts) im Sitzungssaal des Schwaiger Rathauses. Foto: D. Fritsch

Norbert Dünkel zu Besuch im Schwaiger Rathaus

Dünkel trifft Bürgermeister Thomas Wittmann – Corona und kommunale Förderungen waren Themen

Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) sieht in der Unterstützung der heimischen Kommunen eine seiner zentralen Aufgaben. Im Rahmen seiner Arbeit für den Innenausschuss des Landtags ist er immer wieder unmittelbar mit den Herausforderungen der Kommunen konfrontiert. Um auch aus erster Hand Informationen zu erhalten, trifft Dünkel regelmäßig die Bürgermeister im Nürnberger Land. Vor Kurzem besuchte er den Bürgermeister der Gemeinde Schwaig, Thomas Wittmann im Rathaus. Neben dem Austausch zur Corona-Lage schilderte Wittmann dem Abgeordneten die Themen, die die Gemeinde Schwaig aktuell besonders beschäftigen.

Norbert Dünkel (rechts) und der neue Hartensteiner Bürgermeister Hannes Loos sind sich einig in ihrem Bemühen, politisch die Weichen für eine weitere Stärkung des Ländlichen Raumes zu stellen

Online auf der Überholspur

Hartenstein: MdL Norbert Dünkel zum Kennenlerngespräch beim „Newcomer“ unter den CSU-Bürgermeistern im Landkreis - Digitalisierung ist für neuen Bürgermeister Hannes Loos Schlüssel zu modernen und leistungsfähigen Gemeindeverwaltung

Im Rahmen seiner „Rathausgespräche“ hat Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel den neuen Hartensteiner Bürgermeister Hannes Loos seinen Antrittsbesuch abgestattet und sich in einem konstruktiven Meinungsaustausch mit dem seit 1. Mai amtierenden Rathauschef einen Einblick über die Situation der Gemeinde und die spezifischen Problemstellungen im oberen Pegnitztal verschaffen können.

MdL Norbert Dünkel (rechts) zu Besuch bei Offenhausens Bürgermeister Martin Pirner. Foto: D. Fritsch

Offenhausen steht vor großen Herausforderungen

Antrittsbesuch von MdL Norbert Dünkel bei neuem Bürgermeister – Kindergarten und der Straßenausbau waren Themen

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben auch für die Kommunen erhebliche Folgen. Angesichts der anstehenden Haushaltsverhandlungen im Bayerischen Landtag ist es Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) daher besonders wichtig, mit den örtlichen Bürgermeistern ins Gespräch zu kommen und Unterstützungsmöglichkeiten zu erörtern.  Im Rahmen seiner „Rathausgespräche“ hat Dünkel nun den neu gewählten Offenhausener Bürgermeister Martin Pirner besucht. 

Vermessungsamt als moderner Dienstleister

Antrittsbesuch von MdL Norbert Dünkel beim neuen Amtsleiter, Frank Hümmer - Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (ADBV) vernetzt und vermisst unsere Heimat

Nach der Amtseinführung des neuen Leiters des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (ADBV) besuchte Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel in Nürnberg Amtsleiter Frank Hümmer zu einem Auftaktgespräch über die Herausforderungen von Digitalisierung und Vermessungsverwaltung im Nürnberger Land.

Mit einen begründeten Bedarf dürfen in Bayern zukünftig auch Jugendliche mit 15 Jahren Moped fahren. Foto: Pixabay

Moped-Führerschein ab 15 Jahren?

Freistaat Bayern beschließt Flexibilisierung

Das Bundeskabinett hat im letzten Jahr den Weg für den Moped-Führerschein mit 15 Jahren frei gemacht. Davon sollen besonders Jugendliche auf dem Land profitieren. Bayern hat hierzu nun eine Verordnung verabschiedet, die eine Prüfung im Einzelfall vorsieht. Das teilte der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU), Mitglied im Innenausschuss des Landtags mit.