Für Generalsanierung und Ersatzneubau des Leibniz-Gymnasiums stellt der Freistaat Bayern in diesem Jahr über 4 Millionen Euro zur Verfügung. Foto: M. Keilholz

13,1 Millionen Euro für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen im Nürnberger Land

Starker Impuls für Schulen und Kitas

In das Nürnberger Land fließen in diesem Jahr Fördermittel in Höhe von 13,1 Millionen Euro vom Freistaat Bayern zur Stärkung seiner Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) zeigt sich erfreut über die Unterstützung: „Es freut mich sehr, dass der Freistaat unsere Gemeinden und Landkreise erneut als verlässlicher Partner unterstützt. Die Mittel fließen gezielt in den Ausbau und Erhalt von Schulen und Kindertageseinrichtungen.“

Amtsleiter Michael Müller (l.) und MdL Norbert Dünkel tauschten sich über die Wasserversorgung im Landkreis aus. Foto: D. Fritsch

Zukunft der Wasserversorgung im Nürnberger Land im Fokus

MdL Norbert Dünkel besucht Wasserwirtschaftsamt Nürnberg

Der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) traf sich kürzlich mit Michael Müller, dem neuen Leiter des Wasserwirtschaftsamtes Nürnberg, zu einem intensiven Austausch über aktuelle Herausforderungen und künftige Strategien in der regionalen Wasserversorgung.

Foto: Pixabay

Norbert Dünkel begrüßt Reform der Schankerlaubnis

Weniger Bürokratie, mehr Freiheit für Vereine

Gute Nachrichten für die zahlreichen Vereine, Schausteller und Veranstalter im Nürnberger Land: Der Bayerische Landtag hat auf Initiative der CSU-Fraktion eine wichtige Änderung der Bayerischen Gaststättenverordnung beschlossen. Damit wird das Verfahren zur Erteilung einer Schankerlaubnis bei Veranstaltungen spürbar vereinfacht und entbürokratisiert.

Die Stadt Altdorf kann sich über 488.000 € Förderung freuen. Damit kann die Altstadt weiter gestärkt werden. Foto: M. Keilholz

Über 980.000 Euro Städtebauförderung für das Nürnberger Land

Bund-Länder Förderoffensive für lebendige Ortskerne

Die Städtebauförderung von Bund und Land zeigt erneut ihre Schlagkraft: Mit über 205 Millionen Euro werden im Jahr 2025 bayernweit 444 Städte und Gemeinden bei der Entwicklung lebenswerter Ortskerne, dem Ausbau sozialer Infrastruktur und einer nachhaltigen Stadtentwicklung unterstützt. Auch das Nürnberger Land profitiert erheblich von den Mitteln. Das teilen der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) und der Bundestagsabgeordnete Ralph Edelhäußer (CSU) gemeinsam mit.

In der Gemeinde Henfenfeld wird bald Glasfaser verlegt. Die Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raums wird damit geziehlt gefördert. Foto: M. Keilholz

Schnelles Internet für Henfenfeld

Mehr als 1,7 Millionen Euro vom Freistaat – Glasfaserausbau schreitet voran

Die Gemeinde Henfenfeld erhält im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) eine Förderzusage in Höhe von 1.705.227 Euro durch den Freistaat Bayern. Das teilte Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel (CSU) in einer Pressemitteilung mit. Mit dieser finanziellen Unterstützung wird der Glasfaserausbau in Henfenfeld weiter vorangetrieben und die digitale Infrastruktur maßgeblich gestärkt, so der Abgeordnete.

Mithilfe der Gelder vom Freistaat kann die Kirchhofmauer um die Pfarrkirche St. Michael in Rasch saniert werden. Foto: B. Eckstein

Freistaat Bayern unterstützt Denkmalpflege im Nürnberger Land

113.200 Euro für ortsbildprägende Baudenkmäler

Auch in diesem Jahr engagiert sich der Freistaat Bayern über die Bayerische Landesstiftung und das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege mit mehreren Millionen Euro für den Erhalt bedeutender Bau- und Kunstdenkmäler. Ziel ist es, das kulturelle Erbe des Freistaats zu bewahren und ortsbildprägende Gebäude für kommende Generationen zu erhalten. Auch fünf Objekte im Nürnberger Land profitieren davon, teilt Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel (CSU) mit.

Eine leistungsfähige Wasserinfrastruktur ist entscheidend für die Lebensqualität. Die Förderung durch den Freistaat ermöglicht es auch kleineren Gemeinden hier nachhaltig zu investieren. Foto: Pixabay

Über 2,1 Millionen Euro vom Freistaat für die Wasserinfrastruktur im Nürnberger Land

MdL Norbert Dünkel: „Erfolgsprojekt RZWas-Förderung wird fortgesetzt!“

Der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU), Mitglied im Ausschuss für kommunale Angelegenheiten, begrüßt die fortgesetzte Förderung des Freistaats für wasserwirtschaftliche Vorhaben (RZWas), von dem auch die Kommunen im Nürnberger Land maßgeblich profitieren.

Norbert Dünkel stellte die Pläne für die Reform des Feuerwehrgesetzes im Landtag vor. Als Sprecher für Feuerwehren war der Abgeordnete daran maßgeblich beteiligt.

Bayern macht seine Feuerwehren fit für die Zukunft

Landtag bringt umfassende Reformen auf den Weg – Norbert Dünkel: „Auch ein starkes Signal für unsere Einsatzkräfte im Nürnberger Land.“

Der Bayerische Landtag hat heute über entscheidende Änderungen am Bayerischen Feuerwehrgesetz beraten. Die Reformen zielen insbesondere auf die Stärkung der Freiwilligen Feuerwehren im Freistaat ab. Der heimische CSU-Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel, Sprecher für Feuerwehren, begrüßte die Neuerungen in seiner Landtagsrede ausdrücklich und betonte deren Bedeutung für die Zukunft des ehrenamtlichen Engagements.

Kunstminister Markus Blume (l.) mit MdL Norbert Dünkel (r.) sowie Rotraut Stromer von Reichenbach-Baumbauer von der Stromer'schen Kulturgut,-Denkmal- und Naturstiftung bei der Übergabe der Förderzusage. © Axel König/StMWK

404.000 Euro Förderung für die Sophienquelle bei Schloss Grünsberg

Kunstminister Markus Blume gibt Fördermittel für Sanierung des mittelfränkischen Baudenkmals bekannt

Ein bedeutender Erfolg für den Denkmalschutz im Nürnberger Land: Der Freistaat Bayern unterstützt die dringend notwendige Generalsanierung der historischen Sophienquelle bei Schloss Grünsberg mit 404.000 Euro aus dem Entschädigungsfonds. Der bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, überreichte im Bayerischen Landtag symbolisch einen Scheck an Frau Rotraut Stromer-Baumbauer, die Leiterin der Stromer Kulturgutstiftung. Bei der feierlichen Übergabe war auch der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) anwesend.

Grafik: Gitarrenfestival Hersbruck / Stadt Hersbruck

Rekordzuschuss für das Gitarrenfestival in Hersbruck

45.300 € vom Freistaat Bayern

Das Hersbrucker Gitarrenfestival erhält in diesem Jahr eine außergewöhnliche Förderung in Höhe von 45.300 Euro aus dem Kulturfonds des Freistaats Bayern. „Mit dieser Unterstützung zeigt sich Bayern erneut als verlässlicher Partner der Kultur. Auch in diesem Jahr fördert der Freistaat zahlreiche Projekte, die die kulturelle Vielfalt und Lebensqualität bereichern“, erklärt Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel (CSU).