MdL Norbert Dünkel freut sich über deutliche Verbesserungen für ehrenamtliche Retter durch die im Landtag beschlossene Änderung des Bayerischen Katastrophenschutzgesetzes Foto: M. Keilholz

Deutliche Verbesserungen durch Änderung des Bayer. Rettungsdienstgesetzes

Freistellung Ehrenamtlicher Retter für Fortbildungen wird erleichtert

Nürnberger Land (csu) – „Wer ehrenamtlich zum Schutz der Bevölkerung arbeitet, muss auch gut ausgebildet sein. Wir erleichtern daher künftig die Freistellung der Retter für Fortbildungen während der Arbeitszeit“, erläuterte Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel als zentraler Redner der CSU-Landtagsfraktion im Bayerischen Landtag.

Cornelia Trinkl und Marion Fischer treten für die CSU an

Stellvertretende Landrätin und Kreisbäuerin als Zweitstimmenkandidatinnen für Landtag und Bezirkstag nominiert

Feucht – Die Mannschaft der CSU Nürnberger Land für die Landtagswahl sowie für die Wahlen zum mittelfränkischen Bezirkstag ist komplett. Nachdem bereits 2017 Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel (links) erneut als CSU-Direktkandidat für die Landtagswahl am 14. Oktober 2018 und Bezirksrat Dr. Bernd Eckstein (2. von rechts) wieder als Bezirkstagskandidat nominiert wurden, hat die CSU bei einer Kreisvorstandssitzung in Feucht nun auch ihre Zweitstimmenkandidaten aufgestellt. 

Mit Markus Söder habe ich steht`s gut zusammengerabeitet.

Markus Söder zum neuen Bayerischen Ministerpräsidenten gewählt.

Norbert Dünkel: "Viel Erfolg und Gottes Segen!"

Am 16.03. 2018 hat die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag Markus Söder einstimmig zum neuen Ministerpräsidenten von Bayern gewählt. Im Anschluss an die Sitzung in München erklärte Norbert Dünkel:

Bürgermeister Robert Ilg, Landrat Armin Kroder, Staatsministerin Melanie Huml und Staatsminister Markus Söder und MdL Norbert Dünkel, Götz Reichel und Horst Vogel

Einsatz für den Erhalt des Krankenhauses Hersbruck

Konstruktives Gespräch mit Staatsminister Markus Söder und Staatsministerin Melanie Huml

 

Auf Initiative von MdL Norbert Dünkel fand in München ein Gespräch mit Staatsminister Markus Söder und Staatsministerin Melanie Huml statt, an dem auch Landrat Armin Kroder, Bürgermeister Robert Ilg, Fördervereinsvorsitzender Götz Reichel und der Initiator der Unterschriftenaktion Horst Vogel teilnahmen.

Im Zuge der Dorferneuerung wurde in Simonshofen der Vorplatz des Dorfmarktes, wo jetzt eine Rampe einen barrierefreien Zugang ermöglicht, neu gestaltet

Über sechs Millionen Euro für den Ländlichen Raum

Ländliche Entwicklung: Freistaat unterstützt Gemeinden finanziell bei Dorferneuerungen und Flurneuordnung

Nürnberger Land – Die Förderung und Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse und Stärkung ländlicher Regionen als „zukunftsfähiger, attraktiver und vitaler Lebensraum“ ist das Ziel der „Ländlichen Entwicklung“ in Bayern, teilt Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel mit. Im Mittelpunkt stehen die Zukunftssicherung von Landgemeinden und Dörfern durch den Erhalt und die Gestaltung der Kulturlandschaft und Unterstützung einer nachhaltigen Landnutzung, was auch auf weite Bereiche des Nürnberger Landes zutrifft.

Der Campus der Universität Regensburg - Hier werden bald Sonderpädagogen ausgebildet. Foto: Uni Regensburg

Norbert Dünkel: "Sonderpädagogik in Regensburg im Zeitplan"

Neue Fakultät für Sonderpädagogik - Treffen an der Universität Regensburg

Zur Behebung des Mangels an Sonderpädagogen werden die Studienplatzkapazitäten in Bayern massiv erhöht. Auf Initiative der fraktionsübergreifenden „Arbeitsgruppe Inklusion“ im Bayerischen Landtags  und deren Vorsitzendem MdL Norbert Dünkel  werden nicht nur neue Lehrstühle für Sonderpädagogik an der Universität München und Würzburg gegründet, sondern auch ein neuer Studiengang mit drei Lehrstühlen und 13 neuen Stellen an der Universität Regensburg aufgebaut.  Die Mitglieder der interfraktionellen Arbeitsgruppe sowie Vertreter des bayerischen Kultusministeriums um Staatssekretär Bernd Sibler, haben jetzt die  Universität Regensburg besucht. Dort besprachen sie sich mit Präsident Professor Dr. Udo Hebel und Dekan Professor Hans Gruber, um den neuen Studiengang vorzubereiten.

Für MdL Norbert Dünkel ist "Vielfalt, nicht Einfalt" maßgeblich für den bayerischen Bildungserfolg

MdL Norbert Dünkel: „Bayern steht für hervorragende Bildung“

Bayern ist Bildungsland Nummer 1

 

MdL Norbert Dünkel im Interview 

Bayerisches Schulsystem zeichnet sich durch Vielfalt und Durchlässigkeit aus - Dreigliedriges Bayerisches Schulsystem kontra Einheitsschule - Über 7 Millionen Fördermittel des Freistaats in den letzten vier Jahren für Renovierung und Ausbau der Schulen im Nürnberger Land   

MdL Norbert Dünkel (3. v. links) mit Bürgermeister Heinz Meyer, Gemeinderat Reinhard Graf, FU-Ortsvorsitzende Monika Nette (rechts), der stellvertretenden Ortsvorsitzenden Silvia Guth und Gemeinderat Tobias Maul (links)

Fisch und zünftige Blasmusik!

Politischer Aschermittwoch der CSU Burgthann

MdL Norbert Dünkel garnierte Abend mit "politischem Menue" 

Beim traditionellen politischen Aschermittwoch der CSU Burgthann im „Wirts-Stad´l“ hieß stellvertretende Ortsvorsitzende Silvia Guth neben Bürgermeister Heinz Meyer und der Vorsitzenden der Frauen-Union, Monika Nette auch Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel herzlich willkommen; dazu eine Reihe von Gemeinderäten und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Musikalisch umrahmt wurde der Abend wieder vom „Burgthanner Bauernfünfer“.  

Der Umbau des B14-Knotens am Bräunleinsberg ist in vollem Gange

Umbau des Bräunleinsbergknotens an der B14

Über eine Million Euro Fördergelder des Freistaats Bayern

 

1.030.000 Euro Zuschuss vom Freistaat Bayern

Dies hat der zuständige Minister Joachim Herrmann in einem Schreiben an MdL Norbert Dünkel mitgeteilt.