MdL Norbert Dünkel (3. v. links) mit Bürgermeister Heinz Meyer, Gemeinderat Reinhard Graf, FU-Ortsvorsitzende Monika Nette (rechts), der stellvertretenden Ortsvorsitzenden Silvia Guth und Gemeinderat Tobias Maul (links)

Fisch und zünftige Blasmusik!

Politischer Aschermittwoch der CSU Burgthann

MdL Norbert Dünkel garnierte Abend mit "politischem Menue" 

Beim traditionellen politischen Aschermittwoch der CSU Burgthann im „Wirts-Stad´l“ hieß stellvertretende Ortsvorsitzende Silvia Guth neben Bürgermeister Heinz Meyer und der Vorsitzenden der Frauen-Union, Monika Nette auch Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel herzlich willkommen; dazu eine Reihe von Gemeinderäten und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Musikalisch umrahmt wurde der Abend wieder vom „Burgthanner Bauernfünfer“.  

Der Umbau des B14-Knotens am Bräunleinsberg ist in vollem Gange

Umbau des Bräunleinsbergknotens an der B14

Über eine Million Euro Fördergelder des Freistaats Bayern

 

1.030.000 Euro Zuschuss vom Freistaat Bayern

Dies hat der zuständige Minister Joachim Herrmann in einem Schreiben an MdL Norbert Dünkel mitgeteilt.

MdL Norbert Dünkel ist der Sprecher der CSU-Fraktion für Feuerwehren und Rettungsorganisationen im Landtag

Feuerwehr-Ehrenzeichen für 50-jährigen aktiven Dienst

CSU-Fraktion bringt Schaffung von neuem "Großen Ehrenzeichen" auf den Weg

 

MdL Norbert Dünkel freut sich: „Die Kameradinnen und Kameraden bei unseren Feuerwehren und Hilfsorganisationen werden verdientermaßen in den Mittelpunkt gestellt“  

MdL Norbert Dünkel (4. v. links) initiierte am Rande der CSU-Klausurtagung mit Vertretern der Gemeinde (4. v. rechts Bürgermeister Bernd Ernstberger) und Vertretern des Staatlichen Bauamts Nürnberg ein Gespräch zur Bundesstraße 8 mit Joachim Herrmann

Neubewertung der Verkehrsbelastung für B8 in Schwarzenbruck

Gespräch von Gemeinde- und Behördenvertretern mit Minister Joachim Herrmann

Freistaat will Bundesstraße 8 für Schwarzenbruck neu bewerten

Dringender Wunsch nach Verkehrsentlastung – MdL Norbert Dünkel veranlasste Gespräch mit Gemeinde- und Behördenvertretern bei Innenminister Joachim Herrmann – Schnelle Komplettlösung in Form einer Ortsumgehung ist nicht machbar – Viele kleine Schritte werden nötig sein, um eine Verbesserung zu erreichen 

 

Norbert Dünkel, hier während einer Rede vor dem Bayerischen Landtag, ist sehr zufrieden mit den Ergebnissen der CSU-Klausurtagung. <> Foto: M. Keilholz

Nachgefragt bei MdL Norbert Dünkel

„Wir kümmern uns um Bayern und Franken!“

Unter dem Motto „Bayern.Heimat.Zukunft“ trafen sich die Abgeordneten der CSU-Landtagsfraktion zur ihrer jährlichen Klausurtagung im Kloster Banz. Dabei ging es vor allem um die Frage, wie man auch in Zukunft Heimat sichern kann.

Im folgenden Interview nimmt Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel (CSU) zu den Ergebnissen der Klausur Stellung. 

Der zukünftige bayerische Ministerpräsident Markus Söder am Rande einer Fraktionssitzung, mit dem Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. (v.l.n.r.)

Markus Söder in Banz

10-Punkte-Plan für Bayern

Der designierte Bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat auf der Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz seinen 10-Punkte-Plan für Bayern vorgestellt. 

Happurg und Hersbruck (im Hintergrund) erhalten wie 19 von 27 Kommunen im Nürnberger Land im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs für 2018 finanzielle Leistungen des Freistaats Bayern

Schlüsselzuweisungen 2018 für den Landkreis

Über 44 Millionen Euro vom Freistaat fließen in den Landkreis

MdL Norbert Dünkel: „Der Landkreis und viele Städte und Gemeinden profitieren auch 2018 wieder von den Schlüsselzuweisungen“

„In diesem Jahr fließen über 44 Millionen Euro (44.206.456 Euro) aus den Schlüsselzuweisungen des Freistaats Bayern in den Landkreis“, freut sich Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel. Die kreisangehörigen Gemeinden erhalten davon zusammen 19.819.828 Euro, der Landkreis 24.386.628 Euro. 



Dank unseren Feuerwehren!

"Vielen Dank für Ihren Einsatz"

MdL Norbert Dünkel: "Sie sorgen mit Ihrem Engagement dafür, dass wir in unserer Heimat sicherer leben können."

MdL Norbert Dünkel

Die Lage hat sich deutlich entspannt!

Bayerische Asylzahlen 2017

Weniger Asylbewerber - mehr Ausweisungen

25.000 Einreisen von Asylbewerbern im Jahr 2017 stehen freiwillige Ausreisen und Aufenthaltsbeendigungen von 15.285 Personen gegenüber

MdL Norbert Dünkel sieht unbegründete Kritik des Kreistags-Sozialausschusses

"3+2-Modell entfaltet integrationsfördernde Wirkung" - Wirtschaft begrüßt Regelung

Nürnberger Land: Asylbewerber die während eines laufenden Asylverfahrens eine Berufsausbildung beginnen und deren Antrag schließlich abgelehnt wird, haben seit März 2016 die Möglichkeit, ihre meist dreijährige Ausbildung noch in Deutschland zu beenden. Anschließend erhalten sie die Erlaubnis weitere zwei Jahre im Betrieb zu arbeiten. Das 3+2 Modell bietet sowohl den Ausbildungsbetrieben als auch den Azubis Sicherheit und garantiert, dass angehende Bäcker, Schreiner und Gärtner ihre Ausbildung in der Regel abschließen können. Im Sozialausschuss des Kreistages wurde diese Regelung teilweise heftig kritisiert. Der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) hat sich daraufhin an das bayerische Innenministerium gewandt und um eine Stellungnahme gebeten. Fazit: Das 3+2 Modell ist „kein Rohrkrepierer!“