Minister Füracker und MdL Norbert Dünkel (1. Reihe, 4. u. 5. v. rechts) mit den Bürgermeistern der Kommunen aus dem Nürnberger Land, von denen trotz der Urlaubszeit eine große Zahl der Einladung nach Burgthann gefolgt war
Foto: M. Keilholz

Umfangreicher Meinungsaustausch mit Bürgermeistern

MdL Norbert Dünkel initiierte "Kommunales Spitzengespräch" auf Landkreisebene mit Finanzminister Albert Füracker

Burgthann (csu) – Der Großteil der Bürgermeister aus dem Nürnberger Land nützte zusammen mit Landrat Armin Kroder die Gelegenheit, um sich bei einer Art „Kommunalem Spitzengespräch“ auf Landkreisebene mit dem Bayerischen Finanzminister Albert Füracker auszutauschen. Die Zusammenkunft im Sitzungssaal des Rathauses Burgthann geht auf eine Initiative von Landtagsabgeordnetem Norbert Dünkel zurück.

Seit Jahren setzt sich Norbert Dünkel für die Belange von Menschen mit Behinderung ein. Hier ist der Abgeordnete gerade in ein Gespräch mit einer Mitarbeiterin, der Moritzsberg-Werkstätten der Lebenshilfe Nürnberger Land, vertieft. Foto: Lebenshilfe NL

Barrierefreies Bayern

MdL Norbert Dünkel: „Menschen mit Behinderung gehören nicht an den Rand der Gesellschaft, sondern in ihre Mitte!“

Für eine inklusive Gesellschaft: Die Bayerische Staatsregierung hat in ihrer Sitzung zukunftsweisende Beschlüsse zu den Themen „Leben mit Behinderung“ und Inklusion gefasst. Für den Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel, Geschäftsführer der Lebenshilfe Nürnberger Land und profunder Kenner der Thematik, sind die beschlossenen Maßnahmen ein großer Schritt zu mehr Teilhabe.

Neben leckeren Kuchen, hatte die Besuchergruppe um Norbert Dünkel (hinten links) die Möglichkeit, verschiedene Aufstriche zu probieren und sich so von der Qualität der Produkte zu überzeugen.

Regionales aus dem Glas

MdL Norbert Dünkel besucht „Die Vorratskammer“ in Kleinviehberg

Feinste Köstlichkeiten aus dem Nürnberger Land: Der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel macht sich mit Hilfe einer Vor-Ort-Aktion für heimische Produkte stark und besucht hierfür Regionalvermarkter aus dem ganzen Landkreis. Vor kurzem besichtigte er „Die Vorratskammer“ in Kleinviehberg. Die Inhaberin Sabrina Pickelmann bietet dort, in ihrem kleinen Hofladen, feine Köstlichkeiten aus dem Glas an. Das Besondere dabei: Alle Zutaten stammen aus der Umgebung, das meiste sogar direkt von ihrem Bauernhof.

Noch schnell ein Erinnerungsfoto. Neben Marlene Mortler (1. v.r.) und Norbert Dünkel (hinten rechts) waren auch Kreisbäuerin Marion Fischer (hinten) und Alfelds 1. Bürgermeister Karl-Heinz Niebler (hinten links) bei dem Besuch dabei. Foto: HZ

Dünkel will Landärzte fördern!

MdL Norbert Dünkel: „Mehr Mediziner für den ländlichen Raum ist das Ziel unserer Politik.“

In Zukunft ausreichend Landärzte zu gewinnen und damit eine wohnortnahe medizinische Versorgung zu erhalten, stellt eine große Herausforderung dar. Nach der Ruhesetzung ihres Hausarztes, stand  die Gemeinde Alfeld genau vor diesem Problem. Nun ist es jedoch gelungen, Nachfolger für die örtliche Hausarztpraxis zu gewinnen. Um sich einen Eindruck Vor-Ort von zu verschaffen, haben Bundestagsabgeordnete Marlene Mortler und Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel nun die Praxis des Ärzteehepaars Dr. Wagner besucht. 

Interessiert verfolgen Kreisbäuerin Marion Fischer, MdL Norbert Dünkel, Stellvertretende Landrätin Cornelia Trinkl und Bezirksrat Dr. Bernd Eckstein (v. re.) die Ausführungen von Thomas Pabst an der Eier-Sortier- und -Stempelanlage Foto: M. Keilholz

Qualität und Nachhaltigkeit als Erfolgsgeheimnis

MdL Norbert Dünkel zum Informationsbesuch auf dem Geflügelhof Pabst in Bullach - Direktvermarkter mit Leib und Seele

Bullach – Zum Genuss, der bei den Menschen im Nürnberger Land einen hohen Stellenwert besitzt, gehören frische Eier, Geflügel, saftiges Fleisch und Wurst sowie Geräuchertes vom Schwein, dazu frisches Obst und Gemüse. Ein Anliegen von Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel ist es, die heimischen landwirtschaftlichen Klein- und Mittelstandsbetriebe zu stärken und die Bedeutung und den Stellenwert regionaler Kreisläufe im Landkreis noch mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken. Unter diesem Gesichtspunkt stand auch der Besuch des Geflügelhofs Pabst in Bullach.

Norbert Dünkel: "Der neue Nachtragshaushalt ist ein verantwortungsvolles Paket, das Antwort auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen gibt. Damit helfen wir den Menschen in Bayern."

61-Milliarden-Paket für Bayern

Stellungnahme von MdL Norbert Dünkel zum Nachtragshaushalt 2018

Landespflegegeld, Bayerisches Familiengeld und mehr Investitionen ins Bildungssystem: Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag hat den zweiten Nachtragshaushalt von 61 Milliarden Euro für das Jahr 2018 beschlossen. Lesen Sie hier die Stellungnahme vom heimischen Abgeordneten Norbert Dünkel(CSU).   

Leben wo andere Urlaub machen. Bei uns im Nürnberger Land gibt es eine wunderschöne Natur und Ortschaften mit hoher Lebensqualität. Offenhausen ist ein Beispiel von vielen, wo Tradition und Heimatgefühl selbstverständlich gelebt werden.

Liebenswerte Heimat und gelebte Tradition

Norbert Dünkel: „Wir wollen Bayerns Regionen als attraktive Lebens- und Wirtschaftsräume positionieren."

Bayern ist liebenswerte Heimat und gelebte Tradition – in der Großstadt ebenso wie im ländlichen Raum. Für Norbert Dünkel ist gerade unsere einzigartige Lebenskultur Fundament für das bayerische Heimatgefühl. „Es ist wichtig, von Seiten der Politik diese Kultur zu fördern. Wir wollen Bayerns Regionen als attraktive Lebens- und Wirtschaftsräume positionieren und das Heimatgefühl und die Lebensqualität vor Ort erhalten. Bürgerinnen und Bürger sollen sich vor Ort „zu Hause“ fühlen und sich zusammen mit den Kommunen am Thema Heimat beteiligen“, betont der CSU-Abgeordnet. Um das zu ermöglichen, hat das bayerische Heimatministerium den Wettbewerb „Gütesiegel Heimatdorf 2019“ ins Leben gerufen.

Schutz vor zu viel Bürokratie! Norbert Dünkel: "Mit dem bayerischen Weg geben wir der DSGVO ein vereins- und mittelstandsfreundliches Gesicht."

Präsident des LA für Datenschutzaufsicht hält Vortrag zur neuen DSGVO

MdL Norbert Dünkel: „Mittelstand und Vereine schützen!“

In einem Dringlichkeitsantrag im Bayerischen Landtag hat die CSU-Fraktion den „Bayerischen Weg“ im Umgang mit der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ausdrücklich begrüßt und die Regierung aufgefordert, sich auch im Bund für diese Maßnahmen einzusetzen. Mit dem „Bayerischen Weg“, setzt sich die Bayerische Staatsregierung für Bürgernähe ein, um Ehrenamtliche und kleine Unternehmen vor zu viel Bürokratie durch die DSGVO zu schützen.

Auch der TV 1877 Lauf bekommt dieses Jahr wieder Förderung durch den Freistaat. Mit seinen vielen ehrenamtlichen Helfern, steht dieser Traditionsverein stellvertretend für die hohe Zahl an engagierten Sportvereinen im Landkreis.

Freistaat belohnt ehrenamtliches Engagement der Vereine auch weiterhin finanziell

Knapp 235.500 Euro an Vereinspauschale für die Sport- und Schützenvereine im Nürnberger Land

Die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Nürnberger Land erhalten für das Jahr 2018 vom Freistaat Bayern einen Zuschuss in Höhe von 235.465 Euro. Dies bedeutet im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung des Förderbeitrags um knapp vier Prozent oder in der Summe um 8.747 Euro.

Norbert Dünkel: "Der Freistaat unterstützt unsere Kommunen auch, wenn es um Pflegeangebote im ländlichen Raum geht."

Pflege-Versorgung auf dem Land verbessern!

Norbert Dünkel: „Pflege-Offensive gerade für den ländlichen Raum besonders wichtig“

Das Bayerische Gesundheitsministerium setzt sich für mehr Pflegeangebote im ländlichen Raum ein. Dafür soll die Rolle der Kommunen in der Pflege gestärkt werden. Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel (CSU) begrüßt die Maßnahmen ausdrücklich.