Aktuelles zu meiner Arbeit
Alle Neuigkeiten auf einen Blick
 
			
						
				
					Starker Finanzschub für die Gemeinden in Bayern
„Kommunen sind das Fundament unserer Heimat“ – 4,7 Milliarden Euro mehr für Städte, Märkte und Gemeinden
„Das ist ein starkes Signal für unsere Städte, Märkte und Gemeinden: Der kommunale Finanzausgleich 2026 bringt insgesamt 4,7 Milliarden Euro mehr für Bayerns Kommunen – das ist ein wuchtiges Finanzpaket und ein klares Bekenntnis des Freistaats zur kommunalen Familie“, erklärt der CSU-Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel anlässlich der Einigung zwischen Staatsregierung und kommunalen Spitzenverbänden. ... weiterlesen
 
			
						
				
					Norbert Dünkel: Kita-Finanzierung muss auf stabile Beine gestellt werden
Gespräch mit dem BRK-Kreisverband – Landtagsabgeordneter will Thema in München auf die Agenda setzen
Der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) hat sich mit Vertretern des BRK-Kreisverbands Nürnberger Land, darunter Geschäftsführer Markus Deyhle, zu einem Austausch über die aktuelle Situation der Kindertagesstätten im Landkreis getroffen. Im Mittelpunkt standen die finanziellen Herausforderungen, mit denen die Träger derzeit konfrontiert sind. Dünkel betonte dabei, dass es ihm darum gehe, „Anregungen aus der Praxis aufzunehmen und gegenüber den betreffenden Gemeinden sowie in München konstruktiv weiterzugeben“. ... weiterlesen
 
			
						
				
					Norbert Dünkel: „Heimat und Natur gehören untrennbar zusammen“
Umwelt- und Heimatempfang der CSU-Fraktion würdigt Engagement für gelebten Naturschutz – Besonderer Gast aus dem Nürnberger Land
Unter dem Motto „Bayerns Zukunft: Heimat – Natur – Verantwortung“ lud die CSU-Landtagsfraktion zum traditionellen Umwelt- und Heimatempfang in den Bayerischen Landtag ein. Gäste aus dem ganzen Freistaat nahmen dran teil, darunter auch ein besonderer Gast aus dem Nürnberger Land. Im Mittelpunkt standen dabei die Themen, die Bayern seit Jahrzehnten prägen: der Schutz unserer einzigartigen Natur, der verantwortungsvolle Umgang mit unserer Heimat und das Bewahren bayerischer Lebensqualität für kommende Generationen. ... weiterlesen
 
			
						
				
					Wichtige Finanzhilfen für Alfeld und Vorra
Norbert Dünkel: Stabilisierungshilfen 2025 stärken unsere Kommunen
Gute Nachrichten für das Nürnberger Land: Im Rahmen der Stabilisierungshilfen 2025 erhalten die Gemeinden Alfeld und Vorra erhebliche finanzielle Unterstützung durch den Freistaat Bayern. Alfeld wird mit 153.100 Euro unterstützt und Vorra soll sogar mit maximal 950.000 Euro gefördert werden, sofern alle Vorrausetzungen erfüllt werden. Damit profitieren zwei strukturschwächere Gemeinden der Region direkt von den gezielten Unterstützungsmaßnahmen des Freistaats. ... weiterlesen
 
			
						
				
					Landtag reagiert auf Drohnenangriffe
Norbert Dünkel begrüßt Beschlüsse des Ministerrats
Die Sicherheit der Menschen in Bayern stand im Mittelpunkt der Entscheidungen des Ministerrats. Mit dem Beschluss zur Errichtung eines eigenen Landesamts für Bevölkerungsschutz und dem neuen Gesetz zur Abwehr gefährlicher Drohnen setzt die Staatsregierung zwei wegweisende Maßnahmen um, die Bayern noch krisenfester machen sollen. Der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU), Fachsprecher für Katastrophenschutz, Feuerwehren und Rettungsdienste, begrüßt diese Beschlüsse ausdrücklich. ... weiterlesen
 
			
						
				
					Herbstklausur der CSU-Landtagsfraktion
Impulse für das Nürnberger Land
Mit klaren Beschlüssen für Zukunftsinvestitionen und die Stärkung der ländlichen Regionen ist die Herbstklausur der CSU-Landtagsfraktion erfolgreich zu Ende gegangen. „Wir geben Antworten auf große Herausforderungen und sichern damit die Zukunft unserer Heimat“, erklärt der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel. Ministerpräsident Markus Söder machte in seiner Grundsatzrede deutlich, dass Bayern angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten und einer rauer werdenden internationalen Lage „unter Druck wie selten zuvor“ stehe. Das Erstarken radikaler Kräfte bezeichnete Söder als größte politische Herausforderung seiner Generation. ... weiterlesen
 
			
						
				
					Vereinspauschale 2025 bringt unseren Sport- und Schützenvereinen weiter starke Unterstützung
344.345 € fließen ins Nürnberger Land
„Unsere Sport- und Schützenvereine leisten einen unschätzbaren Beitrag für Gemeinschaft, Jugendarbeit und Gesundheit vor Ort. Mit der Vereinspauschale stärken wir sie auch im Jahr 2025 mit einem bewährten, unbürokratischen und flexiblen Förderinstrument“, erklärt der örtliche CSU-Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel. ... weiterlesen
 
			
						
				
					Barrierefreiheit am Bahnhof Rückersdorf kommt
Norbert Dünkel informiert sich vor Ort
Gemeinsam mit dem Ersten Bürgermeister Johannes Ballas hat sich der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) über die geplanten Maßnahmen zur barrierefreien Anbindung der Bahnsteige am Bahnhof Rückersdorf informiert. Das Projekt soll im Rahmen der Förderinitiative zur Attraktivitätssteigerung und Barrierefreiheit von Bahnhöfen (FABB) der DB InfraGO umgesetzt werden. ... weiterlesen
 
			
						
				
					Polizeipräsident zum Gespräch mit MdL Norbert Dünkel im Landkreis
Gespräch zur Sicherheitslage in der Region
Der Polizeipräsident Adolf Blöchl lud kürzlich zum Lagegespräch nach Lauf. Begleitet wurde er dabei von Landtagsabgeordnetem Norbert Dünkel, Mitglied im Innenausschuss des Bayerischen Landtags und dem mittelfränkischen Polizei-Vizepräsident Gernot Rochholz. Im Zentrum des Treffens stand der Austausch über die aktuelle Sicherheitslage im Dienstbereich der Polizeiinspektionen im Landkreis Nürnberger Land. ... weiterlesen
 
			
						
				
					Sommerempfang würdigt kommunalpolitisches Ehrenamt
Bürgermeister aus dem Nürnberger Land geehrt
Bei sommerlichen Temperaturen und in festlicher Atmosphäre fand der traditionelle Sommerempfang des Bayerischen Landtags im Park des Neuen Schlosses Schleißheim statt. Mehr als 3.000 Gäste aus ganz Bayern waren der Einladung von Landtagspräsidentin Ilse Aigner gefolgt. In diesem Jahr stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der Ehrenamtlichen in der Kommunalpolitik – Menschen, die sich mit großem persönlichem Einsatz für das Gemeinwohl in ihren Städten und Gemeinden engagieren. ... weiterlesen
Pressemitteilungen der CSU-Fraktion
CSU-Landtagsfraktion: Bildung, Forschung und Begegnung sind die stärksten Waffen gegen Antisemitismus
Antisemitische Parolen, Drohungen und Übergriffe haben seit dem 7. Oktober 2023 in Deutschland massiv zugenommen – ein bundesweiter Trend, der auch vor bayerischen Hochschulen nicht Halt macht. In zwei Anträgen, die gestern vom Bayerischen Landtag beschlossen wurden, fordert die CSU-Landtagsfraktion ein klares Bekenntnis: Jüdisches Leben gehört in die Mitte unserer Gesellschaft und muss auch an unseren Hochschulen geschützt werden. Gefordert ist eine klare Haltung gegen jeden Versuch, Hass und Hetze zu normalisieren. ... weiterlesen
Einfach machen: CSU-Fraktion fordert Modellregionen für mehr Eigenverantwortung und weniger Bürokratie
Die CSU-Landtagsfraktion bringt einen Dringlichkeitsantrag in den Landtag ein, der die Einrichtung von Modell- und Testregionen vorschlägt, um zusätzliche Befreiungen von landesrechtlichen Vorschriften zu erproben und so den Bürokratieabbau gezielt voranzutreiben. Ziel ist es, mehr Eigenverantwortung vor Ort zu ermöglichen, staatliche Kontroll-, Dokumentations- und Statistikpflichten zu verringern und damit unternehmerische sowie gesellschaftliche Initiativen zu erleichtern. Geplant ist ein entsprechendes Konzept - in enger Abstimmung mit Kommunen, Wirtschaft und Verbänden - um die gesetzlichen Voraussetzungen zu schaffen. Auch auf Bundes- und EU-Ebene sollen Initiativen unterstützt werden, die Modellregionen mit erweiterten Abweichungsmöglichkeiten erlauben. Die Erfahrungen aus diesen Modellregionen sollen dazu beitragen, die landesweite Modernisierung und Beschleunigung bayerischer Verwaltung im Rahmen des Programms Bayern 2030 voranzutreiben.
... weiterlesen80 Jahre Flucht und Vertreibung – 75 Jahre Verständigung: Bayern erinnert und blickt nach vorn
14 Millionen Deutsche haben nach den Grauen des Zweiten Weltkriegs ihre Heimat verloren. Allein in Bayern fanden rund zwei Millionen Vertriebene eine neue Heimat. Dies war der größte Bevölkerungszuwachs Bayerns seit 1815, dabei nicht zu vergessen die über 600.000 Aussiedler und Spätaussiedler, die nach der Vertreibung bis heute in den Freistaat gekommen sind. Der Gedenkakt des Bayerischen Landtags zum historischen Doppeljubiläum „80 Jahre Flucht und Vertreibung – 75 Jahre Verständigung“ erinnert an das Schicksal der Vertriebenen, würdigt die gewaltigen Aufbauleistungen der Heimatvertriebenen und Aussiedler und betont ihre bleibende Bedeutung für unsere Gesellschaft.
... weiterlesenCSU-Fraktion: Mindestalter für Polizeiausbildung überprüfen
In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Fragen des öffentlichen Dienstes wurde ein Antrag von CSU, Freien Wählern und SPD einstimmig verabschiedet, das Mindestalter für die Polizeiausbildung zu überprüfen. ... weiterlesen
Nach dem positiven Olympiaentscheid: Bayern setzt zum Sprint an!
Bayern schaut nach vorn: Nach dem positiven Olympiaentscheid ist klar – der Freistaat bleibt sportlich an der Spitze und macht Tempo! Ob bei Weltmeisterschaften, europäischem Spitzensport oder nun den Olympischen Spielen: Der Sport prägt Bayern, seine Menschen und seine Lebensfreude. Die CSU-Landtagsfraktion will diese Erfolgsgeschichte fortschreiben und jetzt die Rahmenbedingungen schaffen, damit Bayerns Athletinnen und Athleten auch künftig ganz vorne mitspielen.
... weiterlesen
München sagt Ja zu Olympia – CSU-Landtagsfraktion: Wichtiges Signal des Zutrauens und starke Botschaft an DOSB und IOC
Die Münchnerinnen und Münchner haben sich mit einem klaren Ja für die Olympia-Bewerbung ausgesprochen. Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag sieht darin ein starkes Signal für Aufbruch, Gemeinschaft und sportliche Spitzenleistung. ... weiterlesen
CSU-Fraktion zur Steuerschätzung: Reformieren, konsolidieren und investieren – mit Augenmaß in die Zukunft
Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag sieht in der aktuellen Steuerschätzung für den Freistaat Bayern ein solides Signal für die weitere Haushalts- und Investitionspolitik. Trotz anhaltender konjunktureller Unsicherheiten bleibe Bayern finanziell verlässlich aufgestellt und handlungsfähig.
... weiterlesenKJR-Studie bestätigt Forderungen der CSU-Fraktion: Mehr Sicherheit für Frauen im ÖPNV
Die jüngst veröffentlichte Studie des Kreisjugendrings München (KJR) zur Sicherheit junger Menschen im öffentlichen Nahverkehr bestätigt eindrucksvoll, worauf die CSU-Landtagsfraktion bereits vor einem Jahr mit konkreten Vorschlägen reagiert hat: Viele Frauen fühlen sich in Bus und Bahn – vor allem nachts – unsicher. Laut KJR meiden drei von vier jungen Frauen den ÖPNV nach Einbruch der Dunkelheit, fast jede vierte hat bereits sexuelle Belästigung erlebt. Mit ihrer Resolution „Respekt! – für ein besseres Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum“ vom September 2024 hat die CSU-Fraktion frühzeitig reagiert und ein umfassendes Maßnahmenpaket vorgelegt, das auf Prävention, Aufklärung und konsequente Strafverfolgung setzt. Ziel ist, dass Frauen sich in Bayern – auf Straßen, Plätzen und in öffentlichen Verkehrsmitteln – angstfrei bewegen können ... weiterlesen
CSU-Fraktion im Austausch mit STARK: Verteidigungstechnologie made in Bavaria muss ganz vorne dabei sein
Drohnen sind aus einer modernen Landesverteidigung nicht mehr wegzudenken und ein Schlüssel für unsere Sicherheit. Mit einem einzigartigen Standort für Drohnen-Technologie, dem heute beschlossenen Ausbau des Defence Labs Erding und einer Innovationsplattform Drohnentechnologie und Robotik ist Bayern Vorreiter in Deutschland. Wie die Verteidigungsindustrie im Freistaat weiter gestärkt werden kann, hat die CSU-Landtagsfraktion mit STARK diskutiert, einem Verteidigungsunternehmen mit Produktion in Bayern, das auf die Entwicklung und Produktion unbemannter Systeme spezialisiert ist. Das Unternehmen gab heute erstmals bekannt, seinen Standort im Großraum München zu erweitern und seine Produktionskapazitäten zu verdoppeln. ... weiterlesen
CSU-Fraktion: Europa der Regionen stärken, keine Macht- und Mittelkonzentration in Brüssel
Ein Europa der Regionen soll auch im künftigen EU-Haushalt als zentrales politisches Konzept erhalten bleiben. Diese Forderung hat der Europa-Ausschuss des Landtags auf Initiative der CSU-Fraktion während einer Informationsreise in Brüssel beschlossen. ... weiterlesen
Meine Meinung
Ich bin sehr betoffen über die Entwicklung in der Ukraine.
Als Präsident Gorbatschow 1989 Bundeskanzler Kohl um Hilfe für die Menschen in der Ukraine bat und die Staatsgrenzen öffnete, glaubten wir alle an eine neue Epoche des Friedens und der Demokratie in Europa.Als Konvoileiter der Ukrainehilfe Hersbruck war ich dreimal in Novaja Usica, 200 km südwestlich von Kiew um der Bevölkerung Lebensmittel, Bekleidung und Medikamente zu bringen.
Unsere Gedanken, Sorgen und Gebete sind bei den Menschen, die jetzt durch diese schreckliche und verbrecherische Invasion bedroht sind.
Mit einem völkerrechtswidrigen Einmarsch in das Gebiet der souveränen Ukraine hat Russlands Präsident Putin die demokratische Wertegemeinschaft der Staaten verlassen. Eine fürchterliche Entwicklung mitten in Europa, die unser aller Widerstand braucht."
Meine Arbeit in Bildern
Meine Ziele für das Nürnberger Land
Kommunen fördern
Heimat verknüpfen wir mit den Gemeinden und Städten in denen wir leben. Wer also Heimat erhalten und sichern möchte, muss genau dort investieren!
Weitere InformationenInfrastruktur verbessern
Für die Bürgerinnen und Bürger im Nürnberger Land und unsere heimische Wirtschaft sind gut ausgebaute Verkehrswege elementar wichtig. Genauso aber auch schnelle Internetverbindungen.
Weitere InformationenLandwirtschaft, Mittelstand und Handwerk stärken
Das Nürnberger Land ist attraktiver Standort für viele Unternehmen! Die Wirtschaft hat sich deshalb prächtig entwickelt. Damit das auch so bleibt, setze ich mich ganz besonders für die vielen Mittelständler, Handwerker und Landwirte in unserer Region ein.
Weitere InformationenFamilien unterstützen
Die Familie ist die Basis unseres Lebens und muss im Mittelpunkt einer verantwortungsvollen Politik stehen. Mir ist es daher ein besonderes Anliegen, die Attraktivität unserer Region für Familien zu steigern und diese zu unterstützen.
Weitere InformationenIn Bildung investieren
Unsere Kinder und Jugendlichen im Nürnberger Land sollen durch eine gute Bildung und Ausbildung beste Startchancen für ihr Leben erhalten – vom Kindergarten bis zur Hochschule.
Weitere InformationenGesundheitsregion erhalten
Medizinische Versorgung ist essentiell für die Menschen. Die Schließung des Krankenhauses in Hersbruck ist sehr schmerzhaft. Ich setze mich deshalb mit ganzer Kraft dafür ein, dass bei uns auch zukünftig eine umfassende Versorgung sichergestellt ist.
Weitere Informationen
 
																														 
																																																																					 
																																																																					 
																																																																					 
																																								 
																																								 
																																																																					
















 
					 
					 
					 
					 
					