Aktuelles zu meiner Arbeit
Alle Neuigkeiten auf einen Blick

Zentrale Weichenstellungen für Bayerns Zukunft
CSU-Fraktion stärkt Schulen und das Handwerk
Der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) zeigt sich mit den Beschlüssen der CSU-Fraktion auf ihrer traditionellen Klausurtagung in Kloster Banz sehr zufrieden. Das Reform-Paket zur Modernisierung von Bayerns Schulen und die kostenlose Meisterausbildung beurteilt der Bildungspolitiker als großen Schritt in die richtige Richtung. ... weiterlesen

Dünkel zu Besuch auf dem Rothenberg
„Festung wichtiger Teil unserer Kulturlandschaft“
Auf Einladung des Vorsitzenden des Heimatvereins Schnaittach Jürgen Glassauer besuchte der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel zusammen mit Bürgermeister Frank Pitterlein die Festung Rothenberg. ... weiterlesen

Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel im Gespräch mit Sicherheitsdienstleister
Austausch über Katastrophenschutz
Maximilian Zeuch, Geschäftsführer der Firma refisaco.de GmbH, informierte Norbert Dünkel über die Themenfelder Rettungsdienstanforderungen, Fire & Safety, Brandschutzhelferausbildungen und kommunale Feuerwehrbedarfsplanung. ... weiterlesen

Verträglichkeit für Bürger entscheidend
MdB Ralph Edelhäußer und MdL Norbert Dünkel besichtigen im Altdorfer Ortsteil Ludersheim die möglichen Standorte für ein neues Umspannwerk
Nachdem sie sich vor Ort die Pläne für ein neues Umspannwerk auf dem Gemeindegebiet in Winkelhaid angesehen haben, folgten die beiden CSU-Abgeordneten Ralph Edelhäußer und Norbert Dünkel nun einer Einladung der Altdorfer CSU-Stadtratsmitglieder Thomas Kramer, Dr. Bernd Eckstein, Günther Schwarz und Altbürgermeister Erich Odörfer um die möglichen Standorte in Ludersheim zu besichtigen. Abschließend sind sich alle einig: Alle derzeit geplanten Flächen sind keine Option.
... weiterlesen
Ausbildungsmöglichkeit für Feuerwehren wird verbessert
Staatliche Feuerwehrschule: Landtag ermöglicht Neubau des Unterkunftsgebäudes
Im Nürnberger Land dienen über 4100 Feuerwehrmänner und Frauen ehrenamtlich in allen Städten und Gemeinden. Die Zahl der Feuerwehrdienstleistenden ist damit in diesem Jahr weiter gestiegen. Dies ist auch dringend nötig, nimmt die Zahl der Einsätze in der Region doch ebenfalls zu. Die Landkreiswehren mussten bis Ende August bereits über Zweitausendmal ausrücken, fast so oft wie im gesamten letzten Jahr. Dabei mussten 427 Brandeinsätze, 43 ABC- und 1416 Einsätze zur „Technischen Hilfeleistung“ bewältigt werden. Um sich hierauf bestmöglich vorbereiten zu können, benötigen die Feuerwehren optimale Ausbildungsmöglichkeiten. Davon ist der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU), Sprecher für die Feuerwehren in Bayern, überzeugt. Zusammen mit der CSU-Fraktion im Landtag hat er deshalb die Erweiterung der Feuerwehrschule Geretsried auf dem Weg gebracht. ... weiterlesen

Radweg zwischen Winn und Altdorf rückt näher
Planfeststellungsverfahren beginnt im Januar
Die Planungen für den Radwegbau entlang der Staatsstraße 2240 von Winn nach Altdorf haben einen neuen Meilenstein erreicht. Wie das Staatliche Bauamt Nürnberg dem heimischen Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) mitgeteilt hat, wird das Planfeststellungsverfahren im kommenden Januar beginnen. ... weiterlesen

CSU-Abgeordnete zu Besuch in Offenhausen
8. Regionalkonferenz - Im Austausch mit der Parteibasis
Zusammen mit MdB Ralph Edelhäußer und dem CSU-Fraktionsvorsitzenden im Kreistag, Thomas Ritter, traf sich Landtagsabgeordneter und CSU-Kreisvorsitzender Norbert Dünkel mit Vertretern der Ortsverbände Offenhausen, Engelthal und Henfenfeld im Gasthof Hupfer. Bei der Diskussion wurde scharfe Kritik an der Bundesregierung geäußert. ... weiterlesen

Freistaat Bayern unterstützt Nürnberger Land mit über 54 Millionen Euro
Schlüsselzuweisungen bleiben auch 2023 auf hohem Niveau - Dünkel: „Kommunen haben bei uns Priorität!“
Ins Nürnberger Land fließend im kommenden Jahr Schlüsselzuweisungen als Unterstützungsmittel des Freistaats in Höhe von 54.144.524 Euro. Der Landkreis erhält hiervon knapp 29 Millionen Euro, während sich die Städte und Gemeinden im Landkreis über mehr als 25 Millionen Euro freuen können. „Auch in Zeiten der Inflation und Energiekrise gilt: Unsere Kommunen können sich auf den Freistaat Bayern verlassen!“, stellt Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel fest. ... weiterlesen

Dünkel: Erst Integration, dann Staatsbürgerschaft!
Staatsbürgerschaft: CSU-Fraktion will Ampel-Pläne stoppen
Per Dringlichkeitsantrag wendet sich die CSU-Fraktion gegen die Pläne der Ampelregierung im Bund, die Voraussetzungen für den Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft herunterzusetzen. Nach den Plänen von SPD, Grünen und FDP soll zukünftig der deutsche Pass bereits nach drei bzw. fünf statt bisher acht Jahren an Migranten vergeben werden können. Außerdem soll die doppelte Staatsbürgerschaft zur Regel werden. Der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel ist als Mitglied des Innenausschusses mit Fragen der Integration befasst und hat den Dringlichkeitsantrag maßgeblich mitverfasst. Er erklärt dazu: ... weiterlesen

Norbert Dünkel in Burgthann
Landtagsabgeordneter diskutiert über aktuelle politische Themen
Breite Information und Diskussion bietet die CSU Nürnberger Land allen Mitgliedern in neun Regionalkonferenzen. Zusammen mit dem Fraktionsvorsitzenden im Kreistag Thomas Ritter, traf sich Landtagsabgeordneter und CSU-Kreisvorsitzender Norbert Dünkel mit Vertretern aus den Ortsverbänden Burgthann, Feucht und Schwarzenbruck im Gasthof zum „Ludwigskanal“. ... weiterlesen
Pressemitteilungen der CSU-Fraktion
Untersuchungsausschuss Stammstrecke: CSU-Fraktion kritisiert grüne Vorverurteilung
Zum Start des Untersuchungsausschusses 2. Stammstrecke äußert sich der stellvertretende Vorsitzende Jürgen Baumgärtner wie folgt:
... weiterlesenBerufseinstieg: Regierungsfraktionen ermöglichen Weiterführung von Förderprogramm in der Jugendsozialarbeit
Hilfe beim Berufseinstieg für benachteiligte und beeinträchtigte Jugendliche – die soll es nach dem Willen der Regierungsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN auch weiterhin im Rahmen eines Förderprogramms vom Freistaat Bayern geben. Um das zu ermöglichen, stellen die Regierungsfraktionen dafür 2,46 Millionen Euro über Fraktionsinitiativen bereit, die dann vom Landtag entsprechend beschlossen werden. Damit kann das Programm auch im Jahr 2023 entsprechend fortgeführt werden.
... weiterlesenBerufliche Bildung: CSU-Fraktion will Meisterfortbildung kostenlos machen
Die Meisterkurse in Bayern sollen kostenlos werden – das fordert die CSU-Fraktion diese Woche per Dringlichkeitsantrag im Landtag. Die Fraktion will damit ein klares Zeichen für die berufliche Bildung und der Gleichbehandlung von Hochschul- und Meisterausbildung setzen. Bayern ist damit das erste Bundesland, dass die Meisterfortbildung kostenlos anbietet. Zusätzlich wird der Bund aufgefordert die kostenlose Meisterfortbildung bundesweit voranzutreiben.
Seit 2019 zahlt der Freistaat allen Meister-Absolventen einen Bonus von 2.000 Euro. Dieser soll künftig in der Kostenfreistellung aufgehen.
... weiterlesenErbschaftsteuer: CSU-Fraktion für Klage und höhere Freibeträge
Freibeträge erhöhen und Erbschaftsteuer regionalisieren – dafür setzt sich die CSU-Fraktion morgen per Dringlichkeitsantrag im Plenum ein. Konkret wird damit die Klage der Staatsregierung beim Bundesverfassungsgericht unterstützt. Die nach Meinung der Fraktion längst überfälligen Anpassungen sollen mit einer Normenkontrollklage beim Gericht durchgesetzt werden. Damit könnte Bayern für sich die Freibeträge erhöhen und an die bundesweit höchsten Immobilienpreise anpassen.
... weiterlesenKampfjet-Beschaffung: CSU-Fraktion fordert Einbindung bayerischer Unternehmen
Die deutsche und bayerische Luftfahrtindustrie muss bei der Instandsetzung und Wartung der in den USA bestellten Kampfjets und Hubschrauber beteiligt werden - das fordert die CSU-Fraktion mit einem Antrag im Wirtschaftsausschuss. Konkret wird die Ampel-Bundesregierung aufgefordert sicherzustellen, dass die heimische Luftfahrtindustrie entsprechende Aufträge erhält.
... weiterlesenUA Maske: Fazit des Vorsitzenden Prof. Dr. Winfried Bausback
Zum Abschluss der Beweisaufnahme des UA Maske mit der Aussage von Ministerpräsident Söder erhalten Sie folgendes Statement des UA-Vorsitzenden Prof. Dr. Winfried Bausback:
... weiterlesenUniklinikagesetz: CSU-Fraktion bringt mehr Freiheit und Flexibilität auf den Weg
Bayerns Universitätskliniken zukunftsfest machen: Damit diese ihre Funktion in einem hochmodernen Gesundheitssystem optimal erfüllen können, beschließt die CSU-Fraktion heute im Plenum die Änderung des Bayerischen Universitätsklinikagesetzes. Konkret beinhaltet das mehr Freiheit beim Bauen, mehr Flexibilität für Unternehmensgründungen und den besseren Austausch von Patientendaten für die Universitätskliniken.
... weiterlesenUA Zukunftsmuseum und Stammstrecke: CSU-Fraktion bringt Einsetzungen auf den Weg
Nach intensiven Verhandlungen mit der Opposition über die Fragenkataloge sorgt die CSU-Fraktion gemeinsam mit dem Koalitionspartner für die Einsetzung der Untersuchungsausschüsse Zukunftsmuseum und Stammstrecke noch in diesem Jahr.
Dazu der parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Fraktion, Tobias Reiß:
„Wir halten die beiden Untersuchungsausschüsse für Wahlkampfmanöver der Opposition. Denn sowohl die 2. Stammstrecke als auch das Zukunftsmuseum in Nürnberg sind bereits in aller Ausführlichkeit im Landtag und in den Ausschüssen behandelt worden.
Die Opposition hat trotz vollmundiger Ankündigungen und Vorlage der Fragenkataloge in einer Pressekonferenz im Oktober vier Wochen bis zur Einreichung im Landtag verstreichen lassen. Wir haben dafür gesorgt, dass die Untersuchungsausschüsse trotzdem mit verfassungskonformen Fragen noch in diesem Jahr eingesetzt werden können. Wir beweisen, dass wir Transparenz und seriöse Aufklärung den Skandalisierungsversuchen der Opposition entgegensetzen.“
... weiterlesenHärtefallhilfen: CSU-Fraktion ermöglicht schnelle Auszahlung
Schnelle finanzielle Hilfe in Zeiten explodierender Energiepreise: per Dringlichkeitsantrag ermöglicht die CSU-Fraktion die Härtefallhilfen des Freistaates Bayern bereits vor Verkündung des Haushalts 2023 schnell auf den Weg zu bringen. Konkret geht es um ein Gesamtvolumen von 1,5 Milliarden Euro, mit dem bei drohender Existenzgefährdung finanzielle Lücken der Bundeshilfen geschlossen werden sollen. ... weiterlesen
UA Maske: CSU-Fraktion sieht pauschale Unterstellungen von Korruption und Günstlingswirtschaft widerlegt
Vor der finalen Woche der Beweisaufnahmen mit weiteren Aussagen von Mitgliedern der Staatsregierung bilanziert der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses Maske, Prof Dr. Winfried Bausback den aktuellen Stand wie folgt: ... weiterlesen
Meine Meinung
Ich bin sehr betoffen über die Entwicklung in der Ukraine.
Als Präsident Gorbatschow 1989 Bundeskanzler Kohl um Hilfe für die Menschen in der Ukraine bat und die Staatsgrenzen öffnete, glaubten wir alle an eine neue Epoche des Friedens und der Demokratie in Europa.Als Konvoileiter der Ukrainehilfe Hersbruck war ich dreimal in Novaja Usica, 200 km südwestlich von Kiew um der Bevölkerung Lebensmittel, Bekleidung und Medikamente zu bringen.
Unsere Gedanken, Sorgen und Gebete sind bei den Menschen, die jetzt durch diese schreckliche und verbrecherische Invasion bedroht sind.
Mit einem völkerrechtswidrigen Einmarsch in das Gebiet der souveränen Ukraine hat Russlands Präsident Putin die demokratische Wertegemeinschaft der Staaten verlassen. Eine fürchterliche Entwicklung mitten in Europa, die unser aller Widerstand braucht."
Meine Arbeit in Bildern
Meine Ziele für das Nürnberger Land
Kommunen fördern
Heimat verknüpfen wir mit den Gemeinden und Städten in denen wir leben. Wer also Heimat erhalten und sichern möchte, muss genau dort investieren!
Weitere InformationenInfrastruktur verbessern
Für die Bürgerinnen und Bürger im Nürnberger Land und unsere heimische Wirtschaft sind gut ausgebaute Verkehrswege elementar wichtig. Genauso aber auch schnelle Internetverbindungen.
Weitere InformationenLandwirtschaft, Mittelstand und Handwerk stärken
Das Nürnberger Land ist attraktiver Standort für viele Unternehmen! Die Wirtschaft hat sich deshalb prächtig entwickelt. Damit das auch so bleibt, setze ich mich ganz besonders für die vielen Mittelständler, Handwerker und Landwirte in unserer Region ein.
Weitere InformationenFamilien unterstützen
Die Familie ist die Basis unseres Lebens und muss im Mittelpunkt einer verantwortungsvollen Politik stehen. Mir ist es daher ein besonderes Anliegen, die Attraktivität unserer Region für Familien zu steigern und diese zu unterstützen.
Weitere InformationenIn Bildung investieren
Unsere Kinder und Jugendlichen im Nürnberger Land sollen durch eine gute Bildung und Ausbildung beste Startchancen für ihr Leben erhalten – vom Kindergarten bis zur Hochschule.
Weitere InformationenGesundheitsregion erhalten
Medizinische Versorgung ist essentiell für die Menschen. Die Schließung des Krankenhauses in Hersbruck ist sehr schmerzhaft. Ich setze mich deshalb mit ganzer Kraft dafür ein, dass bei uns auch zukünftig eine umfassende Versorgung sichergestellt ist.
Weitere Informationen