Aktuelles zu meiner Arbeit
Alle Neuigkeiten auf einen Blick

Landtag reagiert auf Drohnenangriffe
Norbert Dünkel begrüßt Beschlüsse des Ministerrats
Die Sicherheit der Menschen in Bayern stand im Mittelpunkt der Entscheidungen des Ministerrats. Mit dem Beschluss zur Errichtung eines eigenen Landesamts für Bevölkerungsschutz und dem neuen Gesetz zur Abwehr gefährlicher Drohnen setzt die Staatsregierung zwei wegweisende Maßnahmen um, die Bayern noch krisenfester machen sollen. Der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU), Fachsprecher für Katastrophenschutz, Feuerwehren und Rettungsdienste, begrüßt diese Beschlüsse ausdrücklich. ... weiterlesen

Herbstklausur der CSU-Landtagsfraktion
Impulse für das Nürnberger Land
Mit klaren Beschlüssen für Zukunftsinvestitionen und die Stärkung der ländlichen Regionen ist die Herbstklausur der CSU-Landtagsfraktion erfolgreich zu Ende gegangen. „Wir geben Antworten auf große Herausforderungen und sichern damit die Zukunft unserer Heimat“, erklärt der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel. Ministerpräsident Markus Söder machte in seiner Grundsatzrede deutlich, dass Bayern angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten und einer rauer werdenden internationalen Lage „unter Druck wie selten zuvor“ stehe. Das Erstarken radikaler Kräfte bezeichnete Söder als größte politische Herausforderung seiner Generation. ... weiterlesen

Vereinspauschale 2025 bringt unseren Sport- und Schützenvereinen weiter starke Unterstützung
344.345 € fließen ins Nürnberger Land
„Unsere Sport- und Schützenvereine leisten einen unschätzbaren Beitrag für Gemeinschaft, Jugendarbeit und Gesundheit vor Ort. Mit der Vereinspauschale stärken wir sie auch im Jahr 2025 mit einem bewährten, unbürokratischen und flexiblen Förderinstrument“, erklärt der örtliche CSU-Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel. ... weiterlesen

Barrierefreiheit am Bahnhof Rückersdorf kommt
Norbert Dünkel informiert sich vor Ort
Gemeinsam mit dem Ersten Bürgermeister Johannes Ballas hat sich der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) über die geplanten Maßnahmen zur barrierefreien Anbindung der Bahnsteige am Bahnhof Rückersdorf informiert. Das Projekt soll im Rahmen der Förderinitiative zur Attraktivitätssteigerung und Barrierefreiheit von Bahnhöfen (FABB) der DB InfraGO umgesetzt werden. ... weiterlesen

Polizeipräsident zum Gespräch mit MdL Norbert Dünkel im Landkreis
Gespräch zur Sicherheitslage in der Region
Der Polizeipräsident Adolf Blöchl lud kürzlich zum Lagegespräch nach Lauf. Begleitet wurde er dabei von Landtagsabgeordnetem Norbert Dünkel, Mitglied im Innenausschuss des Bayerischen Landtags und dem mittelfränkischen Polizei-Vizepräsident Gernot Rochholz. Im Zentrum des Treffens stand der Austausch über die aktuelle Sicherheitslage im Dienstbereich der Polizeiinspektionen im Landkreis Nürnberger Land. ... weiterlesen

Sommerempfang würdigt kommunalpolitisches Ehrenamt
Bürgermeister aus dem Nürnberger Land geehrt
Bei sommerlichen Temperaturen und in festlicher Atmosphäre fand der traditionelle Sommerempfang des Bayerischen Landtags im Park des Neuen Schlosses Schleißheim statt. Mehr als 3.000 Gäste aus ganz Bayern waren der Einladung von Landtagspräsidentin Ilse Aigner gefolgt. In diesem Jahr stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der Ehrenamtlichen in der Kommunalpolitik – Menschen, die sich mit großem persönlichem Einsatz für das Gemeinwohl in ihren Städten und Gemeinden engagieren. ... weiterlesen

Strom aus der Heimat: Besuch der Baustelle des Pumpspeicherkraftwerks Happurg
MdL Norbert Dünkel: „Ein Meilenstein für unsere regionale Energiesicherheit“
Gemeinsam mit Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) die Baustelle des Pumpspeicherkraftwerks Happurg besucht. Der Besuch markiert einen wichtigen Moment für die Region: Nach über einem Jahrzehnt Stillstand schreitet die Generalsanierung des Kraftwerks sichtbar voran – ein Projekt, das Dünkel seit Jahren mit Nachdruck unterstützt. ... weiterlesen

Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel besucht das Unternehmen mamalila in Altdorf
Wirtschaft braucht Rückenwind statt neuer Hürden
Bei einem Unternehmensbesuch der mamalila GmbH informierte sich der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) über die aktuelle Lage kleiner und mittelständischer Unternehmen im Nürnberger Land. Im Austausch mit Vicki Marx, Gründerin von mamalila und Vorsitzende des IHK-Gremiums Altdorf, wurden zentrale Herausforderungen deutlich: Bürokratieabbau, der akute Fachkräftemangel, flexible Beschäftigungsmodelle und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zählen zu den Themen, die den Mittelstand derzeit besonders beschäftigen. ... weiterlesen

Individuelle Schulbegleitung für Kinder mit Begleitungsbedarf
Schulbegleitung zukunftsfähig gestalten: Bayerische Landtagsfraktionen fordern Reform des Bundesteilhabegesetzes
Die Fraktionen von CSU, FREIEN WÄHLERN und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag setzen sich gemeinsam für eine Reform des § 112 SGB IX auf Bundesebene ein. Ziel ist die rechtssichere und flächendeckende Einführung eines kindgerechten Schulbegleitermodells auf Grundlage des sogenannten Pooling-Prinzips. Dabei handelt es sich um den flexiblen Einsatz von Schulbegleiterinnen und Schulbegleitern für Kinder mit Behinderungen oder besonderem Unterstützungsbedarf. ... weiterlesen
Pressemitteilungen der CSU-Fraktion
CSU-Landtagsfraktion: Freilassung der Geiseln als wichtiger Schritt für Frieden im Nahen Osten und Sicherheit jüdischen Lebens in Deutschland
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten und eines Austauschs mit dem Historiker Prof. Michael Wolffsohn bekräftigt die CSU-Landtagsfraktion ihre tiefe Anteilnahme für die betroffenen Menschen und ihre unerschütterliche Solidarität mit Israel. Die Fraktion betont, dass jedes Ende von Gewalt und Terror ein entscheidender Beitrag zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und zur Sicherheit jüdischen Lebens in Deutschland ist. Antisemitische Vorfälle müssen konsequent bekämpft und jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger bestmöglich geschützt werden. ... weiterlesen
Zwischenbericht der Enquete-Kommission: Bürokratieabbau entscheidend für die Akzeptanz des Staates
Im Juli 2024 hat der Bayerische Landtag auf Initiative der CSU-Fraktion die Enquete-Kommission Bürokratieabbau eingesetzt. Ihr Auftrag: Prozesse in der öffentlichen Verwaltung auf den Prüfstand stellen, gesetzliche Vorgaben vereinfachen und Strukturen so verbessern, dass Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Ehrenamt spürbar entlastet werden. Jetzt hat die Kommission im Bayerischen Landtag ihren Zwischenbericht vorgestellt, mit positiven Ergebnissen und viel Schwung für die zweite Phase.
... weiterlesen
Bayerns Luftraum schützen: CSU-Fraktion begrüßt das schnelle Handeln für moderne Drohnenabwehr
Die CSU-Landtagsfraktion begrüßt das gemeinsam mit der Staatsregierung geplante „Gesetz zum Schutz vor Drohnenüberflügen in Bayern“ und macht es in einem Dringlichkeitsantrag heute zum Thema. Mit Blick auf die Bedrohungen durch unbemannte Luftfahrtsysteme, die heute längst auch zu Spionage-, Sabotage- und Angriffszwecken eingesetzt werden, handelt Bayern sofort und kompromisslos: Die Bayerische Polizei erhält erstmals eine klare und rechtssichere Befugnis, Drohnen aufzuspüren, und sie, wenn von ihnen eine Gefahr oder eine drohende Gefahr ausgeht, zu stören und im Ernstfall mit Gewalt unschädlich zu machen. Damit sorgt der Freistaat für konkrete Sicherheit – für die Bürgerinnen und Bürger, für kritische Infrastruktur und für den Wirtschaftsstandort Bayern. Ziel ist die Umsetzung des Gesetzes noch bis Ende dieses Jahres.
... weiterlesenTransformation begleiten, aber Wirtschaft und Arbeitnehmer nicht überfordern: DGB-Vorsitzender Bernhard Stiedl zu Gast bei der CSU-Fraktion
Jahrestag des Massakers beim Nova-Festival: CSU-Fraktion sagt Nein zu Relativierungen und Ja zu Israels Sicherheit
Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas einen beispiellosen Terrorangriff auf das Nova-Festival in Israel. Mehr als 360 überwiegend junge Menschen wurden grausam ermordet, zahlreiche weitere verletzt, verschleppt oder Opfer sexualisierter Gewalt. Dieses Massaker markiert eine Zäsur, die für immer in das kollektive Gedächtnis eingehen wird. ... weiterlesen
Verpflichtende Gesellschaftszeit: CSU-Landtagsfraktion begrüßt Vorstoß des Kanzlers für ein allgemeines Pflichtjahr
In der aktuellen Debatte um die Wehrpflicht unterstützt die CSU-Landtagsfraktion den Vorstoß des Kanzlers für ein allgemeines gesellschaftliches Pflichtjahr. ... weiterlesen
Tagung in München: Wissenschafts-Sprecher der Unionsfraktionen fordern weniger Bürokratie und mehr Geld für Bauvorhaben
Weniger Bürokratie im Wissenschaftsbereich und mehr Geld für eine Schnellbauinitiative an Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen sind die Kernthemen, die die wissenschaftspolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Unionsfraktionen bei ihrer Tagung in München formuliert haben. In ihrer Resolution fordern sie mehr Zeit für Lehre und Forschung, eine leistungsgerechte Förderung von Deutschlands klügsten Köpfen und auf die Forschungslandschaft angepasste Beschäftigungsverhältnisse. ... weiterlesen
Unionsfraktionen zeigen klare Kante: Starkes Netzwerk gegen Judenhass und Extremismus
Bayern, Bremen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen zeigen Flagge und sagen Antisemitismus und Judenhass länderübergreifend den Kampf an. Bei ihrem Treffen im Bayerischen Landtag haben die Fraktionsvorsitzenden der Unionsfraktionen ein länderübergreifendes Netzwerk gegen Antisemitismus vereinbart. Sie wollen sich dafür einsetzen, dass Polizei, Sicherheitsbehörden und Prävention noch enger zusammenarbeiten können, um antisemitische Umtriebe frühzeitig zu erkennen und zu stoppen. Ziel ist ein starkes Zusammenwirken gegen Antisemitismus nicht nur in der Exekutive, sondern auch in den Landesparlamenten. ... weiterlesen
Kindergesundheitsgipfel im Landtag: Bayern füllt Pakt für Kindergesundheit mit Leben
Mit einem Werkstattgespräch zur Kindergesundheit füllt Bayern den im Juni 2025 in Berlin geschlossenen Pakt für Kindergesundheit mit Leben. Ein wichtiges Thema, denn immer mehr Kinder leiden unter Bewegungsmangel, psychischen Belastungen, ungesunder Ernährung oder chronischen Erkrankungen. Der von der CSU-Landtagsfraktion initiierte bayerische Kindergesundheitsgipfel soll Institutionen, Verbände und die Kinderkommission des Landtags zusammenführen, um konkrete Schritte für mehr Kindergesundheit voranzutreiben. Unterzeichner des Pakts sind neben dem Präsidenten des Bundesverbands der Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte (BVKJ) Michael Hubmann, dem Vorstandsvorsitzenden der DAK-Gesundheit Andreas Storm und dem CSU-Fraktionsvorsitzenden im Bayerischen Landtag Klaus Holetschek weitere Fachleute aus Medizin, Politik und Gesundheitswesen. ... weiterlesen
CSU-Landtagsfraktion zur Richterwahl: Neue Richterinnen und Richter tragen herausgehobene Verantwortung für die Zukunft unseres Landes
Der Bundestag hat heute Sigrid Emmenegger, Ann-Katrin Kaufhold und Günter Spinner zu Richtern am Bundesverfassungsgericht gewählt. Die CSU-Landtagsfraktion gratuliert den neuen Richterinnen und Richtern und betont die besondere Verantwortung des Amtes. ... weiterlesen
Meine Meinung
Ich bin sehr betoffen über die Entwicklung in der Ukraine.
Als Präsident Gorbatschow 1989 Bundeskanzler Kohl um Hilfe für die Menschen in der Ukraine bat und die Staatsgrenzen öffnete, glaubten wir alle an eine neue Epoche des Friedens und der Demokratie in Europa.Als Konvoileiter der Ukrainehilfe Hersbruck war ich dreimal in Novaja Usica, 200 km südwestlich von Kiew um der Bevölkerung Lebensmittel, Bekleidung und Medikamente zu bringen.
Unsere Gedanken, Sorgen und Gebete sind bei den Menschen, die jetzt durch diese schreckliche und verbrecherische Invasion bedroht sind.
Mit einem völkerrechtswidrigen Einmarsch in das Gebiet der souveränen Ukraine hat Russlands Präsident Putin die demokratische Wertegemeinschaft der Staaten verlassen. Eine fürchterliche Entwicklung mitten in Europa, die unser aller Widerstand braucht."
Meine Arbeit in Bildern
Meine Ziele für das Nürnberger Land
Kommunen fördern
Heimat verknüpfen wir mit den Gemeinden und Städten in denen wir leben. Wer also Heimat erhalten und sichern möchte, muss genau dort investieren!
Weitere InformationenInfrastruktur verbessern
Für die Bürgerinnen und Bürger im Nürnberger Land und unsere heimische Wirtschaft sind gut ausgebaute Verkehrswege elementar wichtig. Genauso aber auch schnelle Internetverbindungen.
Weitere InformationenLandwirtschaft, Mittelstand und Handwerk stärken
Das Nürnberger Land ist attraktiver Standort für viele Unternehmen! Die Wirtschaft hat sich deshalb prächtig entwickelt. Damit das auch so bleibt, setze ich mich ganz besonders für die vielen Mittelständler, Handwerker und Landwirte in unserer Region ein.
Weitere InformationenFamilien unterstützen
Die Familie ist die Basis unseres Lebens und muss im Mittelpunkt einer verantwortungsvollen Politik stehen. Mir ist es daher ein besonderes Anliegen, die Attraktivität unserer Region für Familien zu steigern und diese zu unterstützen.
Weitere InformationenIn Bildung investieren
Unsere Kinder und Jugendlichen im Nürnberger Land sollen durch eine gute Bildung und Ausbildung beste Startchancen für ihr Leben erhalten – vom Kindergarten bis zur Hochschule.
Weitere InformationenGesundheitsregion erhalten
Medizinische Versorgung ist essentiell für die Menschen. Die Schließung des Krankenhauses in Hersbruck ist sehr schmerzhaft. Ich setze mich deshalb mit ganzer Kraft dafür ein, dass bei uns auch zukünftig eine umfassende Versorgung sichergestellt ist.
Weitere Informationen