Aktuelles zu meiner Arbeit
Alle Neuigkeiten auf einen Blick
Starker Finanzschub für die Gemeinden in Bayern
„Kommunen sind das Fundament unserer Heimat“ – 4,7 Milliarden Euro mehr für Städte, Märkte und Gemeinden
„Das ist ein starkes Signal für unsere Städte, Märkte und Gemeinden: Der kommunale Finanzausgleich 2026 bringt insgesamt 4,7 Milliarden Euro mehr für Bayerns Kommunen – das ist ein wuchtiges Finanzpaket und ein klares Bekenntnis des Freistaats zur kommunalen Familie“, erklärt der CSU-Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel anlässlich der Einigung zwischen Staatsregierung und kommunalen Spitzenverbänden. ... weiterlesen
Norbert Dünkel: Kita-Finanzierung muss auf stabile Beine gestellt werden
Gespräch mit dem BRK-Kreisverband – Landtagsabgeordneter will Thema in München auf die Agenda setzen
Der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) hat sich mit Vertretern des BRK-Kreisverbands Nürnberger Land, darunter Geschäftsführer Markus Deyhle, zu einem Austausch über die aktuelle Situation der Kindertagesstätten im Landkreis getroffen. Im Mittelpunkt standen die finanziellen Herausforderungen, mit denen die Träger derzeit konfrontiert sind. Dünkel betonte dabei, dass es ihm darum gehe, „Anregungen aus der Praxis aufzunehmen und gegenüber den betreffenden Gemeinden sowie in München konstruktiv weiterzugeben“. ... weiterlesen
Norbert Dünkel: „Heimat und Natur gehören untrennbar zusammen“
Umwelt- und Heimatempfang der CSU-Fraktion würdigt Engagement für gelebten Naturschutz – Besonderer Gast aus dem Nürnberger Land
Unter dem Motto „Bayerns Zukunft: Heimat – Natur – Verantwortung“ lud die CSU-Landtagsfraktion zum traditionellen Umwelt- und Heimatempfang in den Bayerischen Landtag ein. Gäste aus dem ganzen Freistaat nahmen dran teil, darunter auch ein besonderer Gast aus dem Nürnberger Land. Im Mittelpunkt standen dabei die Themen, die Bayern seit Jahrzehnten prägen: der Schutz unserer einzigartigen Natur, der verantwortungsvolle Umgang mit unserer Heimat und das Bewahren bayerischer Lebensqualität für kommende Generationen. ... weiterlesen
Wichtige Finanzhilfen für Alfeld und Vorra
Norbert Dünkel: Stabilisierungshilfen 2025 stärken unsere Kommunen
Gute Nachrichten für das Nürnberger Land: Im Rahmen der Stabilisierungshilfen 2025 erhalten die Gemeinden Alfeld und Vorra erhebliche finanzielle Unterstützung durch den Freistaat Bayern. Alfeld wird mit 153.100 Euro unterstützt und Vorra soll sogar mit maximal 950.000 Euro gefördert werden, sofern alle Vorrausetzungen erfüllt werden. Damit profitieren zwei strukturschwächere Gemeinden der Region direkt von den gezielten Unterstützungsmaßnahmen des Freistaats. ... weiterlesen
Landtag reagiert auf Drohnenangriffe
Norbert Dünkel begrüßt Beschlüsse des Ministerrats
Die Sicherheit der Menschen in Bayern stand im Mittelpunkt der Entscheidungen des Ministerrats. Mit dem Beschluss zur Errichtung eines eigenen Landesamts für Bevölkerungsschutz und dem neuen Gesetz zur Abwehr gefährlicher Drohnen setzt die Staatsregierung zwei wegweisende Maßnahmen um, die Bayern noch krisenfester machen sollen. Der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU), Fachsprecher für Katastrophenschutz, Feuerwehren und Rettungsdienste, begrüßt diese Beschlüsse ausdrücklich. ... weiterlesen
Herbstklausur der CSU-Landtagsfraktion
Impulse für das Nürnberger Land
Mit klaren Beschlüssen für Zukunftsinvestitionen und die Stärkung der ländlichen Regionen ist die Herbstklausur der CSU-Landtagsfraktion erfolgreich zu Ende gegangen. „Wir geben Antworten auf große Herausforderungen und sichern damit die Zukunft unserer Heimat“, erklärt der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel. Ministerpräsident Markus Söder machte in seiner Grundsatzrede deutlich, dass Bayern angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten und einer rauer werdenden internationalen Lage „unter Druck wie selten zuvor“ stehe. Das Erstarken radikaler Kräfte bezeichnete Söder als größte politische Herausforderung seiner Generation. ... weiterlesen
Vereinspauschale 2025 bringt unseren Sport- und Schützenvereinen weiter starke Unterstützung
344.345 € fließen ins Nürnberger Land
„Unsere Sport- und Schützenvereine leisten einen unschätzbaren Beitrag für Gemeinschaft, Jugendarbeit und Gesundheit vor Ort. Mit der Vereinspauschale stärken wir sie auch im Jahr 2025 mit einem bewährten, unbürokratischen und flexiblen Förderinstrument“, erklärt der örtliche CSU-Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel. ... weiterlesen
Barrierefreiheit am Bahnhof Rückersdorf kommt
Norbert Dünkel informiert sich vor Ort
Gemeinsam mit dem Ersten Bürgermeister Johannes Ballas hat sich der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) über die geplanten Maßnahmen zur barrierefreien Anbindung der Bahnsteige am Bahnhof Rückersdorf informiert. Das Projekt soll im Rahmen der Förderinitiative zur Attraktivitätssteigerung und Barrierefreiheit von Bahnhöfen (FABB) der DB InfraGO umgesetzt werden. ... weiterlesen
Pressemitteilungen der CSU-Fraktion
Kein Antisemitismus an unseren Hochschulen – CSU-Fraktion fordert gründliche Prüfung einer Veranstaltung an der LMU
Die CSU-Landtagsfraktion unterstützt die Forderung, die für den 28. November 2025 am Lehrstuhl für Arabistik und Islamwissenschaften der LMU geplante Veranstaltung mit dem Titel „The Targeting of the Palestinian Academia“ gründlich zu prüfen und sie bis zum Abschluss dieser Prüfung auszusetzen. Unter anderem hatte sich das Netzwerk Jüdischer Hochschullehrender mit einem offenen Brief sowie der jüdische Historiker Michael Wolffsohn mit entsprechenden Hinweisen an die Leitung der Universität gewandt.
... weiterlesen
CSU-Fraktion gratuliert Rita Zöllner zur Wahl als neue Präsidentin der Vereinigung der Pflegenden in Bayern
CSU-Fraktion: Mehr Freiheit und weniger Bürokratie für Forschung und Technologie – Innovationskraft stärken, Fortschritt sichern
Weniger Bürokratie und mehr Gestaltungsfreiräume in Wissenschaft, Forschung und Technologie – das sind die klaren Forderungen des heutigen Dringlichkeitsantrags der CSU-Landtagsfraktion. Ziel ist es, für Forscherinnen und Forscher in Bayern und ganz Deutschland international konkurrenzfähige Rahmenbedingungen zu schaffen und eine neue Innovationsdynamik zu entfachen. Neben Strukturreformen auf Landesebene richtet der Antrag den Blick auch auf den bundesweiten Reformbedarf: Die im Koalitionsvertrag angekündigten Maßnahmen müssen entschlossen umgesetzt, zusätzliche Entlastungen auf Bundes- und EU-Ebene ermöglicht werden.
... weiterlesenOetzinger: „Unsere Dialekte vermitteln Heimatgefühl und sind ein wesentlicher Teil unserer Alltagskultur und Identität“ / CSU-Fraktion will Mundarten und Dialekte im Alltag noch stärker fördern
Die CSU-Fraktion möchte die bayerischen Dialekte Bairisch, Alemannisch-Schwäbisch und Fränkisch fördern und begrüßt dazu den Runden Tisch, den das Heimatministerium ins Leben gerufen hat. ... weiterlesen
Auszeichnung für aktive Bürgergesellschaft: CSU-Fraktion ehrt bayerische Vorbilder mit Alois-Glück-Medaille / Sonderpreis für Uschi Glas
Bereits zum zweiten Mal zeichnet die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag mit der Alois-Glück-Medaille Persönlichkeiten aus, die sich in herausragender Weise für das soziale Miteinander und die Bürgergesellschaft in Bayern engagieren. Die 2024 eingeführte Medaille würdigt Frauen und Männer, deren ehrenamtlicher Einsatz und gesellschaftliche Verantwortung wegweisend für Gemeinsinn und Zusammenhalt im Freistaat sind. Namensgeber Alois Glück, langjähriger CSU-Fraktionsvorsitzender und Landtagspräsident, prägte das politische und gesellschaftliche Leben in Bayern über Jahrzehnte und setzte sich mit Leidenschaft insbesondere für die Hilfe von Menschen mit Behinderung, kirchliches Engagement, die Bergwacht sowie die Hospizarbeit ein. Glück war und bleibt für die CSU-Fraktion ein leuchtendes Vorbild. Mit der Alois-Glück-Medaille will die Fraktion dieses Erbe sichtbar machen und fortführen. Die Medaille wurde in diesem Jahr an folgende Preisträger aus den bayerischen Regierungsbezirken vergeben:
... weiterlesenCSU-Fraktion: Engagement von pensionierten Polizeivollzugsbeamten und Feuerwehrleuten im öffentlichen Dienst erleichtern
In seiner heutigen Sitzung hat der Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes im Bayerischen Landtag auf Initiative der CSU-Fraktion gemeinsam mit der Fraktion der Freien Wähler einen Antrag zur Änderung des Dienstrechts verabschiedet. Die neue Regelung erleichtert insbesondere Beamtinnen und Beamten von Polizei und Feuerwehr, sich auch im Ruhestand weiter freiwillig im öffentlichen Dienst zu engagieren, ohne dass Teile ihrer Pension gekürzt werden. ... weiterlesen
CSU-Landtagsfraktion: Haushaltsentwurf ohne neue Schulden schafft starke Grundlagen für Bayerns Zukunft / Umschichtung der Familienleistungen ist mutiger, aber notwendiger Schritt
Die CSU-Landtagsfraktion begrüßt das Ergebnis der Haushaltsklausur als mutigen, verantwortungsvollen Schritt. ... weiterlesen
Krisenresilienz des Gesundheitswesens stärken – Gemeinsame Forderungen der CDU/CSU-Fraktionen der Länder
Bürokratieabbau im Gesundheitswesen: Enquete-Kommission legt neue Empfehlungen vor
Kaum ein Bereich berührt die Menschen so direkt wie Gesundheit und Pflege. Entsprechend hoch ist der Handlungsdruck. Unter dem Vorsitz des Abgeordneten Steffen Vogel (CSU) hat die Enquete-Kommission Bürokratieabbau des Bayerischen Landtags neue Handlungsempfehlungen vorgelegt. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Vorschläge, damit Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und Fachpersonal mehr Zeit für ihre Patientinnen und Patienten haben. ... weiterlesen
Starke Regionen für ein starkes Europa in bewegten Zeiten!
Die Vorsitzenden der CSU- und CDU-Landtagsfraktionen aus Bayern, Thüringen und Sachsen – Klaus Holetschek, CSU-Fraktion Bayern, Christian Hartmann, CDU-Fraktion Sachsen, Andreas Bühl, CDU-Fraktion Thüringen – sowie der europapolitische Sprecher der CSU-Landtagsfraktion, Dr. Gerhard Hopp, haben bei einer gemeinsamen Sitzung in Brüssel Zentralisierung und Schwächung der Regionen im neuen EU-Haushaltsentwurf eine klare Absage erteilt. Die Abgeordneten stehen für ein Europa der Zusammenarbeit, Verantwortung und Solidarität, in dem regionale, nationale und europäische Zuständigkeiten respektiert und sinnvoll aufeinander abgestimmt sind. ... weiterlesen
Meine Meinung
Ich bin sehr betoffen über die Entwicklung in der Ukraine.
Als Präsident Gorbatschow 1989 Bundeskanzler Kohl um Hilfe für die Menschen in der Ukraine bat und die Staatsgrenzen öffnete, glaubten wir alle an eine neue Epoche des Friedens und der Demokratie in Europa.Als Konvoileiter der Ukrainehilfe Hersbruck war ich dreimal in Novaja Usica, 200 km südwestlich von Kiew um der Bevölkerung Lebensmittel, Bekleidung und Medikamente zu bringen.
Unsere Gedanken, Sorgen und Gebete sind bei den Menschen, die jetzt durch diese schreckliche und verbrecherische Invasion bedroht sind.
Mit einem völkerrechtswidrigen Einmarsch in das Gebiet der souveränen Ukraine hat Russlands Präsident Putin die demokratische Wertegemeinschaft der Staaten verlassen. Eine fürchterliche Entwicklung mitten in Europa, die unser aller Widerstand braucht."
Meine Arbeit in Bildern
Meine Ziele für das Nürnberger Land
Kommunen fördern
Heimat verknüpfen wir mit den Gemeinden und Städten in denen wir leben. Wer also Heimat erhalten und sichern möchte, muss genau dort investieren!
Weitere InformationenInfrastruktur verbessern
Für die Bürgerinnen und Bürger im Nürnberger Land und unsere heimische Wirtschaft sind gut ausgebaute Verkehrswege elementar wichtig. Genauso aber auch schnelle Internetverbindungen.
Weitere InformationenLandwirtschaft, Mittelstand und Handwerk stärken
Das Nürnberger Land ist attraktiver Standort für viele Unternehmen! Die Wirtschaft hat sich deshalb prächtig entwickelt. Damit das auch so bleibt, setze ich mich ganz besonders für die vielen Mittelständler, Handwerker und Landwirte in unserer Region ein.
Weitere InformationenFamilien unterstützen
Die Familie ist die Basis unseres Lebens und muss im Mittelpunkt einer verantwortungsvollen Politik stehen. Mir ist es daher ein besonderes Anliegen, die Attraktivität unserer Region für Familien zu steigern und diese zu unterstützen.
Weitere InformationenIn Bildung investieren
Unsere Kinder und Jugendlichen im Nürnberger Land sollen durch eine gute Bildung und Ausbildung beste Startchancen für ihr Leben erhalten – vom Kindergarten bis zur Hochschule.
Weitere InformationenGesundheitsregion erhalten
Medizinische Versorgung ist essentiell für die Menschen. Die Schließung des Krankenhauses in Hersbruck ist sehr schmerzhaft. Ich setze mich deshalb mit ganzer Kraft dafür ein, dass bei uns auch zukünftig eine umfassende Versorgung sichergestellt ist.
Weitere Informationen
















