Norbert Dünkel: "Die Sicherheitsbehörden dürfen nicht hinter den Möglichkeiten der Täter zurückbleiben!"

"Freiheit braucht Sicherheit!"

MdL Norbert Dünkel spricht im Interview über das neue bayerische Polizeiaufgabengesetz.

Was ist uns unsere Sicherheit wert? In den letzten Wochen wird in Bayern sehr viel über das neue Polizeigesetzt diskutiert. Norbert Dünkel (CSU), Mitglied im Innenausschuss des Bayerischen Landtags, stellt im Interview klar, dass das neue Gesetz die Menschen in Bayern noch besser schützen wird und die Anschuldigungen der Opposition absolut haltlos sind.   

Norbert Dünkel: "Die CSU steht fest an der Seite unserer Polizei!"

„Die Sicherheit der Bürger hat oberste Priorität!“

MdL Norbert Dünkel stellt Sicherheitskonzept der CSU-Fraktion vor.

Laut der Kriminalitätsstatistik 2017 ist Bayern so sicher wie noch nie. Der Freistaat konnte seinen Spitzenplatz bei der Inneren Sicherheit weiter festigen. Dennoch gibt es auch zukünftig große Herausforderungen. Die Bayerische Staatsregierung und die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag reagieren nun  mit einer umfassenden Strategie darauf. Es wird eine eigene Bayerische Grenzpolizei aufgestellt, die Anzahl an Polizisten wird weiter erhöht und das Polizeiaufgabengesetzt soll angepasst werden. 

Norbert Dünkel freut sich über seine neue Aufgabe.

Norbert Dünkel zum stellvertretenden Vorsitzenden ernannt

Heimischer Abgeordnete ist neuer Vizechef des Arbeitskreises für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport der CSU

Aufgrund der Kabinettsumbildung in Bayern kam es zu einigen Personalveränderungen in der CSU-Fraktion des Bayerischen Landtags. Norbert Dünkel, Stimmkreisabgeordneter des Nürnberger Lands, wurde am 25. April zum stellvertretenden Vorsitzenden des Arbeitskreises für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport gewählt.

 

MdL Norbert Dünkel mit Bürgermeister Klaus Hacker

Rathausgespräch in Röthenbach

MdL Norbert Dünkel trifft auf Bürgermeister Klaus Hacker

Röthenbach: Im Rahmen seiner Bürgermeistergespräche besuchte Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel (CSU) Bürgermeister Klaus Hacker (FW) um sich über die aktuelle Situation der Stadt Röthenbach zu erkundigen und Anliegen des Bürgermeisters an den Abgeordneten und die Landespolitik zu erfragen. 

MdL Norbert Dünkel ist Vorsitzender der Arbeitsgruppe Förderschulen und Inklusion

Förderschulen und Inklusion

Inklusion am Beispiel Förderzentrum Notker-Schule in Memmingen

Wenn es um das Thema Inklusion geht, kommt den Förderschulen eine ganz besondere Bedeutung zu. Mit der Vielfalt ihrer Angebote und der individuellen Betreuung und Förderung sind sich aus unserer Bildungslandschaft nicht wegzudenken. Als kompetenter Ansprechpartner unterstützen sie außerdem Regelschulen beim gemeinsamen Unterricht von Schülern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf. Am Förderzentrum Notker-Schule in Memmingen werden 148 Kinder und Jugendliche betreut und unterrichtet.
 


Norbert Dünkel ist mit der Regierungserklärung von Markus Söder sehr zufrieden.

Das Beste für Bayern!

Norbert Dünkel zur Regierungserklärung von Ministerpräsident Markus Söder.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat in seiner Regierungserklärung vor dem Bayerischen Landtag die Grundlinie seines Regierungshandelns dargelegt: „Die zentrale Frage ist: Wie kann Bayern die Digitalisierung und Globalisierung erfolgreich gestalten, aber gleichzeitig seine Eigenständigkeit und Seele bewahren? Wir wollen modern sein und bayerisch bleiben. Wir managen die Zukunft und kümmern uns um die Probleme eines jeden einzelnen. Machen und Kümmern – um die großen Linien und die kleinen Sorgen: Das ist unsere Philosophie.“  

MdL Norbert Dünkel (2. v. li.) auf dem Podium mit (v. li.) Olaf Seifert, Tourismusverband Franken, Thomas Förster, Bayer. Hotel- und Gaststättenverband, vbw-Bezirksvorstand Harald Hubert und Moderator Stephan Sohr, Chefredakteur der "Nürnberger Zeitung"

Der Tourismus in Mittelfranken hat Potential

MdL Norbert Dünkel bei Podiumsdiskussion des vbw mit Vertretern aus Wirtschaft und Gesellschaft

Nürnberg (csu) – Der Tourismus ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Bayern, Franken und im Nürnberger Land und hat in den vergangenen beiden Jahren eine sehr gute Entwicklung genommen. Allerdings stellt sich die Situation des Hotellerie- und Gastronomiegewerbe in Mittelfranken sehr differenziert dar. Während die Gesamtbranche Zuwächse verzeichnet, sind die kleinen Gasthöfe landauf, landab die großen Verlierer.

Bei Norbert Dünekl ist die Freude besonders groß, "Die Pflege erhält endlich mehr Gewicht!"

Pflege-Paket für Bayern kommt

MdL Norbert Dünkel ist sich sicher, damit wird den Menschen in Bayern geholfen!

Für mehr Respekt und Achtung in der Pflege: Die Bayerische Staatsregierung hat ein umfassendes Pflege-Paket für Bayern auf den Weg gebracht.

MdL Norbert Dünkel (3. v. li.) mit den Polizei-Führungskräften (v. li.) Josef Mehringer, Präsidium Mittelfranken, den Inspektionsleitern Günter Losse (Lauf), Raimund Mihatsch (Altdorf), Hans Meixner (Hersbruck) und Stellvertreter Klaus Bald (3. v. re.)

Dank für die Sicherheit der Bevölkerung

MdL Norbert Dünkel stattet Polizeiinspektion Hersbruck Besuch ab

 

Hersbruck (csu) – Bei einem konstruktiven Gespräch mit den Leitern der Polizeiinspektionen Hersbruck, Lauf und Altdorf, Hans Meixner, Günter Losse und Raimund Mihatsch sowie dem Stellvertretenden Dienststellenleiter des Polizeipräsidiums Mittelfranken, Josef Mehringer, informierte sich MdL Norbert Dünkel über die Situation und Wünsche der Gesetzeshüter, die im Landkreis Dienst tun und für Sicherheit und Ordnung sorgen.

MdL Norbert Dünkel (rechts) nahm vom Gespräch mit Behördenleiter Thomas Bartsch vom Amtsgericht Hersbruck interessante und aufschlussreiche Aspekte mit nach München

"Ich fühle mich wohl in Hersbruck"

Informationsbesuch von MdL Norbert Dünkel bei Behördenleiter Thomas Bartsch vom Amtsgericht Hersbruck

Hersbruck (csu) – Im Rahmen seiner Besuche staatlicher Institutionen stattete MdL Norbert Dünkel auch dem Amtsgericht Hersbruck einen Besuch ab. In einem sehr freundschaftlichen Gedankenaustausch mit Behördenleiter Thomas Bartsch informierte sich der heimische Stimmkreisabgeordnete über die aktuelle Situation der Justiz im Landkreis sowie die Schwerpunkte der Verfahren, die in den altehrwürdigen Gebäuden des früheren Schlosses anfallen. Weiterer Inhalt des Gesprächs war unter anderem auch die Ausstattung und personelle Situation der Behörde.