Der Freistaat entlastet Eltern mit Kindern weiter

100 Euro pro Kindergartenkind und Monat ab 1. April

Nürnberger Land (csu) – Die Eltern in Bayern werden über das bisherige Maß hinaus finanziell entlastet. Eltern, deren Kinder eine Kindertageseinrichtung besuchen, werden ab 1. April mit 100 Euro pro Monat und Kind finanziell bessergestellt. Von dieser weiteren staatlichen Leistung in Bayern nach dem Familiengeld für ein- und zweijährige Kinder profitieren die Eltern von derzeit rund 375.000 Kindern, wie Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel aus dem Maximilianeum mitteilt.

MdL Norbert Dünkel (links) mit dem neuen CSU-Parteivorsitzenden Markus Söder. Foto: Privat

CSU stellt Weichen für die Zukunft

Fraktionsklausur und Parteitag

Die vergangene Woche wird in der Geschichte der CSU eine besondere Rolle spielen. Auf dem Parteitag am 19. Januar wurde Markus Söder zum Nachfolger von Horst Seehofer als Parteivorsitzender gewählt und einige Tage zuvor trafen sich die Landespolitiker der CSU zur traditionellen Klausur im Kloster Banz. Mit dabei die Abgeordneten und CSU-Delegierten aus dem Nürnberger Land. Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie kann die Christlich-Soziale-Union wieder zu neuer Stärke finden? Der heimische Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel ist sich sicher: „Wir haben wichtige Weichen für die CSU, aber auch für eine erfolgreichere Zukunft Bayerns gestellt!"

Die neue Kindertagesstätte im Schwarzenbrucker Ortsteil Gsteinach steht im Rohbau; im Herbst soll diese neue 6-gruppige Einrichtung des ASB Nürnberger Land mit 154 Betreuungsplätzen bezugsfertig sein - Foto: M. Keilholz

Über 2,4 Millionen Euro Zuschuss für Neubau Waldkinderhaus

Ein Kinderhaus mitten im Grünen

Schwarzenbruck (csu) – Der Freistaat Bayern fördert den Neubau der Kindertagesstätte im Schwarzenbrucker Ortsteil Gsteinach mit mehr als 2,4 Millionen Euro. Im Einzelnen umfasst dies 1.746.000 Euro für die Baumaßnahme und 671.000 Euro für die Einrichtung von 154 Betreuungsplätzen der rund vier Millionen teuren Baumaßnahme.

Landwirtschaftsministerin Kaniber übergiebt den Zuwendungsbescheid zur Dorferneuerung von Reichenschwand an Bürgermeister Bruno Schmidt. Links daneben: Norbert Dünkel Foto: Privat

Norbert Dünkel besucht Grüne Woche

Internationale Landwirtschaftsmesse in Berlin

Auf der Grünen Woche in Berlin hat Norbert Dünkel (CSU) die Austeller aus dem Nürnberg Land besucht, um sich über Landwirtschaft und Tourismus im Landkreis zu informieren und für die Region zu werben. Für Reichenschwands Bürgermeister Bruno Schmidt (SPD) hatte Norbert Dünkel am Rande der Messe dann noch eine besondere Überraschung parat.

Der Ersatzneubau der Kuhpegnitzbrücke in Hersbruck nimmt langsam Gestalt an. Dieses Projet unterstützt der Freistaat mit 3,3 Millionen Euro. Foto: D. Fritsch

5,65 Millionen Euro für Straßenbauprojekte

Freistaat investiert in die Infrastruktur der Region

Der Freistaat Bayern unterstützt die bayerischen Kommunen beim Ausbau ihrer Infrastruktur tatkräftig. Bayerns Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart hat nun Fördermittel in Höhe von knapp 12 Millionen Euro für Mittelfranken freigegeben. Etwa die Hälfte davon fließt ins Nürnberger Land, wie Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel mitteilt. 5,645 Millionen Euro erhalten die Kommunen Hersbruck, Pommelsbrunn und Lauf.

MdL Norbert Dünkel (Mitte) nimmt vom Gespräch mit dem Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Lauf, Kriminalhauptkommissar Andreas Bauerreiß (rechts), und seinem Stellvertreter,Edwin Düthorn, eine Reihe interessanter Informationen mit nach München.

Antrittsbesuch von MdL Norbert Dünkel beim neuen Laufer Polizei-Chef

Informativer Gedankenaustausch

Kurz vor Weihnachten machte Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel seinen Antrittsbesuch beim neuen Leiter der Polizeiinspektion Lauf, Kriminalhauptkommissar Andreas Bauereiß.

MdL Norbert Dünkel freut sich, dass auch in den nächsten Jahren die Zahl der Polizeibeamten weiter erhöht wird und damit die Inspektionen in der Fläche entlasten werden.

Rekordwert bei Bayerischer Polizei

Bayern ist und bleibt am sichersten!

Der Freistaat ist und bleibt Vorreiter bei der Inneren Sicherheit: Einer neuen Studie zufolge ist Bayern in mehrerlei Hinsicht das sicherste Bundesland in Deutschland. Damit das so bleibt wird die Bayerische Polizei auch 2019 kräftig verstärkt. Insgesamt stehen im kommenden Jahr rund 1.300 neu ausgebildete Polizisten bereit. „Damit werden wir unsere Polizeidienststellen in der Fläche spürbar entlasten.“, erklärt der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU).

MdL Norbert Dünkel (vorne links) mit seinen Kollegen des Arbeitskreises Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport der CSU-Fraktion. Foto: CSU-Fraktion

Dünkel wieder für Inneres und Bildung zuständig

Ausschusssitze im Bayerischen Landtag vergeben

Der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel ist auch in dieser Legislaturperiode Mitglied des Innen- sowie des Bildungsausschusses und wurde von der CSU-Fraktion als Sprecher für Polizei, Rettungsdienste und Feuerwehren wiedergewählt. Zudem ist er als stellvertretender Vorsitzende des CSU-Arbeitskreises Inneres bestätigt worden. Dünkel erklärt daraufhin, in den nächsten Jahren die Ausstattung der Blaulichtorganisationen weiter verbessern zu wollen, die Kommunen stark zu unterstützen und das Bildungssystem wo nötig, zu optimieren.

Für Norbert Dünkel kommt das neue Programm angesichts steigender Geburtenraten zur rechten Zeit.

Über 950.000 Euro Förderung für Kita „Grashüpfer“

281.000 Euro für Einrichtung von 42 neuen Betreuungsplätzen und 672.000 Euro für Erweiterung der Kindertageseinrichtung durch den Freistaat Bayern

An der Erweiterung der Kindertageseinrichtung „Grashüpfer“ der Gemeinde Kirchensittenbach – der Baubeginn ist für April/Mai nächsten Jahres geplant – beteiligt sich der Freistaat Bayern mit insgesamt 953.000 Euro. Neben 281.000 Euro Förderung für die Einrichtung von 42 neuen Betreuungsplätzen stellt der Freistaat zusätzliche Mittel von 672.000 Euro für die Erweiterung der Kindertagesstätte zur Verfügung.

Norbert Dünkel (l.) mit Markus Söder am Rande der Plenarsitzung.

Dünkel gratuliert Söder

Markus Söder als Ministerpräsident bestätigt

Am 6. November wurde Dr. Markus Söder von den Abgeordneten des Bayerischen Landtags als Ministerpräsident bestätigt. Zu den ersten Gratulanten gehörte auch MdL Norbert Dünkel: