Die Gemeinde Burgthann erhält im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) eine Förderzusage über 1.169.500 € vom Freistaat Bayern. Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) in einer Pressemitteilung mit. Diese Zuwendung wird dazu beitragen, den Glasfaserausbau in der Gemeinde voranzutreiben und die digitale Infrastruktur erheblich zu verbessern, so der Abgeordnete.
Auf meine Nachfrage hin hat die Regierung von Mittelfranken der Gemeinde Burgthann diese Förderung zugesagt. Der Glasfaserausbau wird damit kräftig unterstützt, was einen wichtigen Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen und flächendeckenden Gigabitversorgung bedeutet“, erklärt Norbert Dünkel.Burgthanns Bürgermeister Heinz Meyer ergänzt: „Das ist der endgültige Lückenschluss von allen noch nicht versorgten Haushalten in Burgthann. In diesem Fall sind es Splittersiedlungen und Einzelanwesen, die in diesem Zusammenhang, dank des großzügigen Zuschusses der bayerischen Landesregierung, endgültig geschlossen werden können.“
Die Bayerische Gigabitrichtlinie ist ein zentraler Bestandteil der digitalen Agenda des Freistaats Bayern, mit dem Ziel, die Breitbandversorgung im Freistaat auf ein Gigabitniveau zu heben. Die Förderung des Glasfaserausbaus stellt sicher, dass auch ländliche Gebiete wie Burgthann von einer leistungsstarken und zukunftssicheren Internetverbindung profitieren. Insgesamt wurden bis Ende 2024 über 785 Millionen Euro an Fördermitteln für den Ausbau gigabitfähiger Breitbandnetze in über 1.140 Gemeinden bereitgestellt.