Über eine Millionen Euro für Projekte im Nürnberger Land

Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel: „Wir setzen ein kraftvolles Zeichen für die Region“

25.02.2025 | München / Nürnberger Land
Aus Mitteln der Fraktion werden 300.000 € für den Erhalt der Edelweißhütte investiert. Foto: H. Brückner
Aus Mitteln der Fraktion werden 300.000 € für den Erhalt der Edelweißhütte investiert. Foto: H. Brückner

Die Landtagsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN haben im Nachtragshaushalt 2025 mit mehr als 90 Millionen Euro regionale Akzente gesetzt. Auch das Nürnberger Land profitiert mit einer Rekordsumme für Bildungs-, Kultur- und Kommunalprojekte. Dies teilt Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel (CSU) mit. 

„Unser Einsatz hat sich gelohnt!“, freut sich Dünkel. „Über eine Million Euro fließen in diesem Jahr in Projekte, die nicht immer im Fokus stehen, aber für die Region enorm wichtig sind.“

Unterstützung für Nachhilfeprojekt

Besonders wichtig war Dünkel die Förderung des Projekts NachhilFEE im Landkreis. Nach einer ersten Unterstützung im vergangenen Jahr werden die Mittel nun auf 250.000 € aufgestockt. Schüler an Grund- und Mittelschulen erhalten damit ehrenamtliche Nachhilfelehrer, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehen und diese sowohl sozial als auch schulisch fördern. Die Ehrenamtlichen werden über den Caritasverband im Nürnberger Land angestellt. Dünkel betont: „Ich setze mich dafür ein, dass dieses tolle Projekt bayernweit ausgerollt und die Finanzierung langfristig gesichert wird. Mit den zusätzlichen Mitteln in diesem Jahr kommen wir diesem Ziel einen deutlichen Schritt näher.“

Brückenbau in Vorra

Für die Erneuerung der Fußgängerbrücke über die Pegnitz zwischen Vorra und Artelshofen stellt die Fraktionsinitiative bis zu 100.000 € bereit. Bürgermeister Bernd Müller hat sich hierfür eingesetzt und betont: „Dank Norbert Dünkel können wir die wichtige Brücke nun endlich wiederherstellen. Es tut gut zu wissen, dass der Freistaat seine Kommunen auch hierbei unterstützt. Diese Brücke diente den Anwohnern als wichtige Verbindung und ist leider vor drei Jahren eingestürzt. Aufgrund der finanziellen Lage der Gemeinde war es bisher jedoch nicht möglich, einen neuen Übergang zu errichten.“


Hier wird künftig wieder eine Fußgängerbrücke Artelshofen mit Vorra verbinden. Foto: Gemeinde Vorra

Förderung für den Kreisjugendring

Mit 300.000 € wird wiederum die Zukunft der Jugendfreizeitstätte Edelweißhütte auf dem Deckersberg gesichert. Um diese wertvolle Einrichtung zu erhalten und diesen Lern- und Erfahrungsraum für Jugendgruppen zu stärken, sind infrastrukturelle Anpassungen notwendig. Unter anderem soll nun der Bau einer Photovoltaikanlage, die Schaffung von Parkplätzen sowie die Errichtung eines inklusiven Spielplatzes ermöglicht werden.

Weitere Projekte im Nürnberger Land

Weitere Förderungen umfassen 20.000 € für den Imkerverein Hersbruck, 40.000 € für den Erlebnisweg „Biodiversität“ in Kirchensittenbach und 270.000 € für einen Kunst- und Kreativpavillon in Röthenbach. Zudem erhalten die Lebensmitteltafeln an den Mittelschulen im Landkreis für ihre wichtige Arbeit 25.000 €.

„Rund zwei Drittel unserer Fraktionsinitiativen fließen in den ländlichen Raum“, so Dünkel abschließend. „Damit unterstützen wir besonders Projekte, die unmittelbar vor Ort wirken und einen direkten Mehrwert schaffen. Oft sind es gerade kleinere Initiativen in den Kommunen, bei denen der Staat mit vergleichsweise wenig Geld neue Kräfte für das Gemeinwohl entfesseln kann. Deshalb nutzen wir unsere Fraktionsinitiativen ganz gezielt, um die oftmals ehrenamtliche Arbeit in lokalen Projekten wertzuschätzen.“