Aktuelles zu meiner Arbeit
Alle Neuigkeiten auf einen Blick

Erfolgreiche Statistik der Polizei im Landkreissüden
Norbert Dünkel besuchte Polizeiinspektion Altdorf: „Danke für Eure großartige Arbeit!“
Der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) besuchte kürzlich die Polizeiinspektion Altdorf, um sich über die aktuelle Lage der Beamtinnen und Beamten zu informieren. Als Mitglied des Innenausschusses setzt er sich für die Belange der Bayerischen Polizei ein und pflegt den direkten Austausch mit den Dienststellen im Landkreis. ... weiterlesen

Schnelles Internet für Burgthann
Über 1,1 Millionen Euro vom Freistaat
Die Gemeinde Burgthann erhält im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) eine Förderzusage über 1.169.500 € vom Freistaat Bayern. Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) in einer Pressemitteilung mit. Diese Zuwendung wird dazu beitragen, den Glasfaserausbau in der Gemeinde voranzutreiben und die digitale Infrastruktur erheblich zu verbessern, so der Abgeordnete. ... weiterlesen

Bayern bekennt sich zur Elektrifizierung der Bahnstrecke rechts der Pegnitz
MdL Norbert Dünkel: „Die Franken-Sachsen-Magistrale muss endlich elektrifiziert werden!“ – Sondierungspapier im Bund gibt Hoffnung
Die Bayerische Staatsregierung hat im vergangenen Jahr mit der Fortschreibung der Bayerischen Elektromobilitätsstrategie Schiene (BESS) ein klares Bekenntnis zur Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale abgegeben. Ein weiterer wichtiger Schritt wurde nun durch das Bayerische Verkehrsministerium gemacht: Es soll ein einheitliches Neufahrzeug für die Bahnstrecken in Nordostbayern entwickelt werden. Geplant ist ein reines Akku-Fahrzeug, das über die Oberleitung nachgeladen werden kann. ... weiterlesen

20 Millionen Euro für mehr Ausstattung und Ausbildung
MdL Norbert Dünkel erklärt die Anpassungen bei der Feuerwehrförderung in Bayern
Zum 1. Januar 2025 wurden die Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinien in Bayern um drei Jahre verlängert und umfangreich verbessert. Das Innenministerium hat damit jährlich zusätzliche über 20 Millionen Euro für die Feuerwehrförderung bereitgestellt. ... weiterlesen

Über eine Millionen Euro für Projekte im Nürnberger Land
Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel: „Wir setzen ein kraftvolles Zeichen für die Region“
Die Landtagsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN haben im Nachtragshaushalt 2025 mit mehr als 90 Millionen Euro regionale Akzente gesetzt. Auch das Nürnberger Land profitiert mit einer Rekordsumme für Bildungs-, Kultur- und Kommunalprojekte. Dies teilt Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel (CSU) mit. ... weiterlesen

Bayern-Boost für den Ganztagsausbau
MdL Norbert Dünkel: „Positive Auswirkungen für das Nürnberger Land und seine Kommunen.“
Die Bayerische Staatsregierung hat bedeutende Verbesserungen im Landesförderprogramm für den Ganztagsausbau beschlossen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Bildungsinfrastruktur zu stärken und Familien in Bayern weiter zu entlasten. Der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU), Mitglied im Bildungsausschuss, begrüßt diese Entwicklungen ausdrücklich und betont die positiven Auswirkungen für das Nürnberger Land und seine Kommunen.
... weiterlesen

Bayern stärkt seine Feuerwehren und entlastet Kommunen
Effiziente Beschaffung und massive Förderung
Die CSU-Landtagsfraktion setzt mit einem umfassenden Reform- und Förderpaket neue Maßstäbe für die Unterstützung der bayerischen Feuerwehren. Der Landtagsabgeordnete im Ausschuss für Innere Sicherheit und feuerwehrpolitische Sprecher Norbert Dünkel betont: „Unsere Feuerwehren leisten jeden Tag Herausragendes für die Sicherheit der Menschen in Bayern. Mit den beschlossenen Maßnahmen schaffen wir die Grundlage, sie effizienter auszustatten und gleichzeitig die Kommunen spürbar zu entlasten.“ ... weiterlesen

CSU setzt klare Impulse für Wirtschaft und den ländlichen Raum
Klausurtagung in Koster Banz: Zukunftsresolution für ein starkes Bayern in Deutschland
Die CSU-Landtagsfraktion hat im Rahmen ihrer Klausurtagung in Kloster Banz mehrere Zukunftsresolutionen verabschiedet, die richtungsweisende Maßnahmen für Bayern enthalten. Besonders der ländliche Raum und die Ankurbelung der Wirtschaft stehen dabei im Fokus der Beschlüsse. Außerdem soll der Sport weiter gestärkt und gefördert werden. Norbert Dünkel, Landtagsabgeordneter für das Nürnberger Land, zeigt sich erfreut: „Wir stärken die Zukunftsfähigkeit in Bayern und schaffen nachhaltige Perspektiven für die Menschen vor Ort. Dies wird sich auch positiv auf Betriebe und Einrichtungen im Nürnberger Land auswirken.“ ... weiterlesen

Wichtige Bauprojekte im nördlichen Nürnberger Land starten 2025
MdL Norbert Dünkel: „Wir sind auf gute Straßen angewiesen und deshalb investieren weiter kräftig in unsere Infrastruktur.“
943 Kilometer Straßen und 202 Kilometer Radwege sind neben den Autobahnen und Zugverbindungen die Lebensadern im Nürnberger Land. Jährlich werden etwa 30 Millionen Euro in die Straßen in der Region investiert. Auch in diesem Jahr stehen im nördlichen Nürnberger Land mehrere bedeutende Infrastrukturprojekte an, die zu einer nachhaltigen Verbesserung der Verkehrssicherheit und Infrastruktur beitragen, wie das Staatliche Bauamt Nürnberg mitteilt. „Diese Bauvorhaben sind entscheidend, um die Mobilität in unserer Region zu stärken und den Bürgerinnen und Bürgern langfristig sichere und moderne Verkehrswege zu bieten“, betont der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU). ... weiterlesen

Bayern fördert den Radweg zwischen Schnaittach und Großbellhofen mit 400.000 Euro
MdL Norbert Dünkel begrüßt Förderzusage für wichtiges Projekt in der Region
Der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) zeigt sich erfreut über die Förderzusage des Freistaats Bayern für den Bau des Radwegs zwischen Schnaittach und Großbellhofen. Das Projekt, das die Verkehrssicherheit für Radfahrer verbessert und die Staatsstraße entlastet, wird mit insgesamt 400.000 Euro unterstützt und soll im Sommer 2025 abgeschlossen sein. ... weiterlesen
Pressemitteilungen der CSU-Fraktion
Änderung Jagdgesetz: CSU-Fraktion fordert Genauigkeit vor Schnelligkeit und keinen Schuss aus der Hüfte
Im Nachgang der gestrigen CSU-Fraktionssitzung, in der Staatsminister Hubert Aiwanger routinemäßig über die geplanten Änderungen im bayerischen Jagdgesetz berichtet hat, betont der umweltpolitische Sprecher der CSU-Landtagsfraktion Alexander Flierl: ... weiterlesen
Vorschriften zum Brandschutz: CSU-Fraktion fordert Konzentration auf Menschenrettung
Zunehmend beobachten die Feuerwehren, dass aus ihrer Sicht nicht notwendige Maßnahmen dem vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz zugeordnet und dadurch Baukosten in die Höhe getrieben werden. Das betrifft besonders Vorgaben der Versicherungen, die nicht selten deutlich über die gesetzlichen Standards hinausgehen. Mit einem Dringlichkeitsantrag wollen die Regierungsfraktionen aus CSU und Freien Wähler gegensteuern. Sie fordern die Staatsregierung auf, im Bund darauf hinzuwirken, den Brandschutz wieder auf die gesetzlichen Vorgaben auszurichten, und fordern die Versicherungen auf, sich an den gesetzlichen Standards zu orientieren. ... weiterlesen
Auftakt "Zukunftsgarantie": CSU-Fraktion verstärkt Dialog mit junger Generation
Die CSU-Landtagsfraktion startet mit der "Zukunftsgarantie" eine neue Initiative, um jungen Menschen in Bayern eine Perspektive zu bieten und ihre Anliegen aktiv in die politische Arbeit einzubeziehen. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung diskutierten Vertreter der CSU-Fraktion mit bayerischen Influencern über die Themen, die junge Menschen besonders bewegen, sowie über ihre Erwartungen an eine sichere und vielversprechende Zukunft. Gerade in einer zunehmend digitalen Welt ist es entscheidend, junge Menschen dort abzuholen, wo sie sich informieren und austauschen – auf Social Media, in digitalen Netzwerken und über neue Kommunikationsformate. Die "Zukunftsgarantie" ist das Versprechen, die junge Generation aktiv in die Gestaltung der Zukunft einzubinden.
... weiterlesenEnquete-Kommission Bürokratieabbau will Bauen erleichtern: Erste Handlungsempfehlungen für schnellere Verfahren
Potenziale in Wirtschaft und Verwaltung entfesseln, Verfahren vereinfachen, den Staat neu denken – das sind die Ziele der Enquete-Kommission Bürokratieabbau. Die im Juli 2024 auf Initiative der CSU-Fraktion vom Bayerischen Landtag eingerichtete Kommission hat heute ihre ersten Handlungsempfehlungen veröffentlicht. Ziele sind beschleunigter Wohnungsbau und ein schnellerer Ausbau der Infrastruktur.
... weiterlesen
Vorfahrt für Verteidigung: CSU-Fraktion fordert schnellere Beschaffungswege und Fokus auf deutsche und europäische Hersteller
Verteidigungsfähig werden, Unabhängigkeit bewahren, Sicherheits- und Verteidigungsindustrie stärken – das sind die Ziele eines Dringlichkeitsantrags der CSU-Fraktion, der heute im Bayerischen Landtag beschlossen werden soll. Darin fordern die Abgeordneten beschleunigte Beschaffungswege für Ausrüstung der Bundeswehr und eine zeitnahe Entscheidung über die Wiedereinführung der Wehrpflicht.
... weiterlesen
Bayern steht fest an der Seite der Ukraine: CSU-Fraktion im Austausch mit Yurii Nykytiuk, Generalkonsul der Ukraine in München
Drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ist Europas Sicherheitslage angespannter denn je. Die CSU-Landtagsfraktion hat sich daher mit dem Generalkonsul der Ukraine in München, Herrn Yurii Nykytiuk, zu einem Austausch getroffen. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Notwendigkeit, die europäische Sicherheitsarchitektur zu stärken und Deutschland sowie Bayern besser auf mögliche Bedrohungen vorzubereiten. Im April 2024 reiste der CSU-Fraktionsvorsitzende Klaus Holetschek mit einer bayerischen Delegation bereits in die Ukraine, um Solidarität zu zeigen. Die CSU-Fraktion bekräftigte in dem Gespräch ihre Solidarität mit der Ukraine und unterstrich, dass Bayern weiterhin humanitäre Hilfe leisten sowie die wirtschaftliche und sicherheitspolitische Zusammenarbeit vertiefen werde.
... weiterlesenCSU-Fraktion: Regelung der „drohenden Gefahr“ als kraftvolles Instrument der Polizei bestätigt / Zweifel an Verfassungsmäßigkeit endgültig ausgeräumt
Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat heute seine Entscheidung zur Regelung der „drohenden Gefahr“ im bayerischen Polizeirecht verkündet, die entsprechenden Befugnisse im Bayerischen Polizeiaufgabengesetz (PAG) als verfassungskonform beurteilt und die Klagen in der Sache zurückgewiesen. Eine Änderung des PAG ist damit nicht notwendig.
... weiterlesen
Holetschek: „Das Sondierungspapier trägt die klare Handschrift der CSU“ - CSU-Landtagsfraktion stellt sich einstimmig hinter das Sondierungsergebnis
Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag hat sich in der heutigen Fraktionssitzung einstimmig und geschlossen hinter die Sondierungsbeschlüsse für die neue schwarz-rote Bundesregierung gestellt.
... weiterlesen
Expertenanhörung Tourismus und Klimawandel: CSU-Fraktion will Spitzenposition als Tourismusland erhalten und auf Herausforderungen proaktiv reagieren
Bayern zählt zu den wenigen attraktiven Ganzjahresdestinationen weltweit. Ob kulturelle Highlights, beeindruckende Berge oder die einzigartige Seenlandschaft – der Freistaat hat zu jeder Jahreszeit etwas Besonderes zu bieten. Diese Vielfalt wurde jüngst durch die Auszeichnung von Lonely Planet als eine der weltweiten Top-Regionen für 2025 gewürdigt. Doch auch Bayern bleibt von den Auswirkungen des Klimawandels nicht verschont. In der heutigen Expertenanhörung zu den „Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus in Bayern“ wurde deutlich, wie umfassend sich Branche und Politik auf die Veränderungen vorbereiten und sich ergebende neue Möglichkeiten aktiv nutzen wollen. Der Freistaat begegnet diesen Herausforderungen bereits mit einer Vielzahl an Strategien, um Bayerns Regionen und die Tourismusbranche zukunftssicher zu machen. Dazu gehören unter anderem die Entwicklung wetterangepasster Angebote für schneearme Winter sowie die gezielte Förderung des Heilbädertourismus.
... weiterlesenKlaus Holetschek / Daniel Peters: Gesundheitsversorgung und Pflege sichern – Gegen Zentralisierung, für praxisnahe Lösungen!
Mit Blick auf die heute beginnenden Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD betonen der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Klaus Holetschek, und der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, Daniel Peters, die herausgehobene Bedeutung der Gesundheits- und Pflegepolitik:
... weiterlesen
Meine Meinung
Ich bin sehr betoffen über die Entwicklung in der Ukraine.
Als Präsident Gorbatschow 1989 Bundeskanzler Kohl um Hilfe für die Menschen in der Ukraine bat und die Staatsgrenzen öffnete, glaubten wir alle an eine neue Epoche des Friedens und der Demokratie in Europa.Als Konvoileiter der Ukrainehilfe Hersbruck war ich dreimal in Novaja Usica, 200 km südwestlich von Kiew um der Bevölkerung Lebensmittel, Bekleidung und Medikamente zu bringen.
Unsere Gedanken, Sorgen und Gebete sind bei den Menschen, die jetzt durch diese schreckliche und verbrecherische Invasion bedroht sind.
Mit einem völkerrechtswidrigen Einmarsch in das Gebiet der souveränen Ukraine hat Russlands Präsident Putin die demokratische Wertegemeinschaft der Staaten verlassen. Eine fürchterliche Entwicklung mitten in Europa, die unser aller Widerstand braucht."
Meine Arbeit in Bildern
Meine Ziele für das Nürnberger Land
Kommunen fördern
Heimat verknüpfen wir mit den Gemeinden und Städten in denen wir leben. Wer also Heimat erhalten und sichern möchte, muss genau dort investieren!
Weitere InformationenInfrastruktur verbessern
Für die Bürgerinnen und Bürger im Nürnberger Land und unsere heimische Wirtschaft sind gut ausgebaute Verkehrswege elementar wichtig. Genauso aber auch schnelle Internetverbindungen.
Weitere InformationenLandwirtschaft, Mittelstand und Handwerk stärken
Das Nürnberger Land ist attraktiver Standort für viele Unternehmen! Die Wirtschaft hat sich deshalb prächtig entwickelt. Damit das auch so bleibt, setze ich mich ganz besonders für die vielen Mittelständler, Handwerker und Landwirte in unserer Region ein.
Weitere InformationenFamilien unterstützen
Die Familie ist die Basis unseres Lebens und muss im Mittelpunkt einer verantwortungsvollen Politik stehen. Mir ist es daher ein besonderes Anliegen, die Attraktivität unserer Region für Familien zu steigern und diese zu unterstützen.
Weitere InformationenIn Bildung investieren
Unsere Kinder und Jugendlichen im Nürnberger Land sollen durch eine gute Bildung und Ausbildung beste Startchancen für ihr Leben erhalten – vom Kindergarten bis zur Hochschule.
Weitere InformationenGesundheitsregion erhalten
Medizinische Versorgung ist essentiell für die Menschen. Die Schließung des Krankenhauses in Hersbruck ist sehr schmerzhaft. Ich setze mich deshalb mit ganzer Kraft dafür ein, dass bei uns auch zukünftig eine umfassende Versorgung sichergestellt ist.
Weitere Informationen